• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Training mit Morbus Scheuermann

PRoth95

New Member
Registriert
14. Oktober 2024
Beiträge
3
Moin!

Hoffentlich findet man hier jemanden, der Ahnung hat, bzw Gleichgesinnte mit einem „Scheuermann“!

Kurz zu mir:

-29 Jahre jung
-1.84m
-81kg

Mein Scheuermann wurde leider nie richtig behandelt, weil es einem früher selbst gar nicht bewusst war und die Ärzte es oft als Schlacksichkeit abtaten.

Derzeit bin ich viel in der Aufdehnung beschäftigt und versuche Core-Eigengewichtstraining sowie etliche Dehnungsübungen für die Brust, Nacken, den unteren Rücken sowie Oberschenkel/Po.
(Mit den Begrifflichkeiten kenne ich mich leider noch nicht so aus…)

Da es ja wie immer recht viele Negative Foren gibt, gerade was das Thema Scheuermann angeht, wo man nichts tun darf außer 5-6 Wochen auf Kuren 500km weit weg zu gehen und sich in ein Korsett zu zwängen für 20-22 std täglich…

Daher suche ich hier nun Austausch zwecks eines Trainingsplan für mich, um weitestgehend schmerzfrei zu bleiben. Und definitiv auch meine alltägliche Haltung zu verbessern.

Vorgestellt hatte ich mir zu Beginn tägliche Dehnungsübungen für Zuhause sowie 3-4x wöchentliches Training im Gym - Schwerpunkt natürlich Stärkung des Rückens. Also circa 1/2 Verhältnis von Front zum Rücken.

Bin schon jetzt gespannt, was für einen Input ich bekommen werde und bin dankbar für jeden der einem Gym-Neuling hilft in dieses Thema hineinzufinden!

Beste Grüße
Philip

Zitat Zitieren
Melden •••
 

Rise and Shine

Active Member
Registriert
24. Januar 2024
Beiträge
412
ok. Wie gesagt ich habe keine Ahnung vom Scheuermann. Ich habe allerdings definitiv auch Rückenprobleme gehabt und könnte teilen, was mir an Core Übungen und an Dehnungs Übungen geholfen hat. Schau einfach selbst, oder zusammen mit einem Ärztin/Physio Therapeutin/Personal Trainer ob das was für dich sein könnte:

Ich habe das Video immer gestoppt und versucht die Übungen so gut ich kann zu machen. Manche habe ich auch abgewandelt und wurde dann stärker irgendwann






Fürs dehnen finde ich Yin Yoga ganz gut. Passe das aber an meine Baustellen an und höre auf meinen Körper


vlt ist ja was dabei für dich :048:
 

PRoth95

New Member
Registriert
14. Oktober 2024
Beiträge
3
Moin, lieben Dank für deine Tipps!

Momentan mache ich zur Dehnung täglich die folgenden Dinge:

-„Wall Angels“
-„Doorway Stretch“
- 5-10 Min Faszienrolle an der BWS sowie am Seitlichem Rumpf/Lattisimus
- Dehnungen des Nackens Seitlich/Vorwärts/Rückwärts (schöner Gamer/handy Nacken )

Zur Stabilisierung der Muskeln habe ich derzeit folgende Übungen, welche ich 3x die Woche durchführe:

-McGills Big 3 für Core/Rücken:
SideBrigde
Curl-Up
The Bird Dog
- assisted Pullups in verschiedenen Ausführungen
-Dips
- „Supermans“
- Death Hangs zum entspannen bzw. Weiten der WBS mit einer „Schroth Atemtechnik“, sodass die WBS in die Maximale Streckung kommt

Eben all das was den Rücken stärkt, sobald ich dort ein gutes Gefühl für bekommen habe, werde ich umstellen auf 2-3 GK Workouts mit Verhältnis Push/Pull 1/2 sodass ich nicht weiter in den Buckel „reinarbeite“


Beste Grüße!
Philip
 

Rise and Shine

Active Member
Registriert
24. Januar 2024
Beiträge
412
Vielen Dank für die Einblicke in deine Routine. Ich schaue mir das mal genauer an, vlt ist da was für mich dabei :045: Thema „in den Buckel „einarbeiten“ „ Ich hatte vor kurzem ein Gespräch mit einem Trainer zu dem Thema. Es ging zwar nicht um Morbus Scheuermann, aber er meinte, dass der Brustmuskel wichtig ist, damit der obere Rücken nicht rund wird. Insbesondere wenn man sehr viel den Rücken trainiert und nicht ein passendes Volumen für den Brustmuskel findet kann man in ein Ungleichgewicht rutschen, dass ein nach vorne fallen des oberen Rückens begünstigen könnte weil der Brustmuskel zu schwach ist. Vielleicht ist Brustmuskeltraining auch wichtig für dich. Das passende Gleichgewicht beim Trainingsvolumen zu finden zwischen Brust und Rücken ist übrigens nicht ganz so intuitiv wie ich dachte.

Mein Trainingsvolumen ist

Brust:
6 Sätze Bankdrücken (kein Pyramidentraining aber 1 Satz warmmachen ohne Gewicht, 2 Sätze Hypertrophie Bereich, 3 Sätze Bereich der Maximalkraft)

Rücken:
4 Sätze enges Lattziehen von oben
4 Sätze breites Lattziehen von oben
4 Sätze einarmiges Rudern im Untergriff vorgebeugt am Kabelzug stehend

Rücken ist alles Pyramidentraining mit allen Kraftbereichen. Das Ratio ist 4 Sätze Brust zu 12 Sätze Rücken. Anscheinend ist das Volumengleichgewicht trotzdem noch gegeben, da der Berreich der Brustmuskeln viel kleiner ist als die unterschiedlichen Rückenmuskeln die ich in der Gruppe von Übungen trainieren. Die Denkweise die Größe des Muskels miteinzubeziehen war neu für mich (kleinere Muskeln kann man mit einem kleineren Volumen effektiver trainieren als größere). Vlt bringt dir mein TED-Talk ja was für dein Trainingsvorhaben :048: grüsse

edit
wenn du anfangen solltest die Brustmuskeln zu trainieren schau das sie auch gedehnt werden damit sie sich nicht verkürzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben