dirtyharry
New Member
- Registriert
- 23. Januar 2012
- Beiträge
- 3
Hallo Sportsfreunde !
Zu meiner Person: Ich bin 55 Jahre, wiege 100 Kg und betreibe eigentlich seit vielen Jahren mit Unterbrechungen immer etwas (moderates) Krafttraining, meist zu Hause.
Nun zu meinem Problem: Seit einiger Zeit habe ich wiedermal mit Klimmzügen (Untergriff) angefangen und nachdem ich diese eigentlich gute Übung ein paar Wochen trainiere ziehe ich mir regelmässig eine Zerrung zu. Meist im Unterarm etwas unter dem Ellbogen.
Ich trainiere Montags Liegestütze (ein Satz ca 25 - soviel wie geht)
Dienstags Klimmzüge Aufwärmen 1 Satz Langhantelcurl mit
gerader Stange und 20 Kg gewicht 12 Wdh.
danach kuze Pause und 1 Satz Klimmzüge 6 Wdh.
Mittwochs kein Training
Donnerstags wie Montag
Freitags wie Dienstag
Sa. uns Sont. kein Training und Montags wieder wie oben
Nun zu meiner Frage: Was mache ich falsch? Wie muss ich trainieren um Zerrungen zu vermeiden und meine Leistung zu verbessern ?
Angestrebtes Ziel: 10 bis 12 saubere Klimmzüge (Untergriff) zu schaffen.
Über ehrliche praktikabele Tips würde ich mich freuen.
mfG. Harald
Zu meiner Person: Ich bin 55 Jahre, wiege 100 Kg und betreibe eigentlich seit vielen Jahren mit Unterbrechungen immer etwas (moderates) Krafttraining, meist zu Hause.
Nun zu meinem Problem: Seit einiger Zeit habe ich wiedermal mit Klimmzügen (Untergriff) angefangen und nachdem ich diese eigentlich gute Übung ein paar Wochen trainiere ziehe ich mir regelmässig eine Zerrung zu. Meist im Unterarm etwas unter dem Ellbogen.
Ich trainiere Montags Liegestütze (ein Satz ca 25 - soviel wie geht)
Dienstags Klimmzüge Aufwärmen 1 Satz Langhantelcurl mit
gerader Stange und 20 Kg gewicht 12 Wdh.
danach kuze Pause und 1 Satz Klimmzüge 6 Wdh.
Mittwochs kein Training
Donnerstags wie Montag
Freitags wie Dienstag
Sa. uns Sont. kein Training und Montags wieder wie oben
Nun zu meiner Frage: Was mache ich falsch? Wie muss ich trainieren um Zerrungen zu vermeiden und meine Leistung zu verbessern ?
Angestrebtes Ziel: 10 bis 12 saubere Klimmzüge (Untergriff) zu schaffen.
Über ehrliche praktikabele Tips würde ich mich freuen.

mfG. Harald