Hallo alle zusammen,
auch wenn dieser mein erster Beitrag ist, lese ich mich schon länger interessiert durch dieses Forum.
Ich habe 15 Monate bei Eisenhauer trainiert. Angefangen habe ich, weil ich damals Rücken- und Knieschmerzen hatte. Beide Schmerzen sind verschwunden bzw. weit zurückgegangen.
Im Rücken hatte ich zeitweise eine "Blockade" und damit verbunden ein paar Monate Rückenschmerzen. Diese ist jetzt weg. Dennoch ist die Rückenmuskulatur vermutlich einfach ein wenig zu schwach...
-Trainingserfahrung
15 Monate an (Nautilus-)Maschinen
-Alter, Gewicht, Körperfettanteil
23, 85 kg, 17% (oder so)
-klare angestrebte Ziele
Allgemeine Fitness, Rücken schmerzfrei
-Trainingsmöglichkeiten
Zu Hause
-bisherige und der aktuelle Plan
Ganzkörpertraining bei Eisenhauer
-diverse Kraftleistungen
Nautilus Beinpresse hab ich zum Schluß 2 Sätze mit 9x163 kg geschafft.
-Vorlieben im Plan
Ganzkörperplan
Ich will nun zuhause weitertrainieren, um fit und natürlich schmerzfrei zu bleiben/werden.
Folgenden Plan wollte ich 2 mal die Woche trainieren:
15 min nach dem EDT-System (http://semchem.extrem-bodybuilding.de/contents/pdfs/EDT_realclustering.pdf)
-Klimmzüge (Untergriff)
-Liegestütze
2x12 Schulterdrücken
3x12 Kniebeugen
Die folgenden Core-Übungen wollte ich als Zirkel ausführen:
3x12 Ab-Wheel
3x12 Side Plank (seitlicher Beckenlift)
3x12 Hyperextensions
Kreuzheben würde sich zusammen mit Kniebeugen für EDT anbieten. Da ich diese Übung jedoch nicht beherrsche, möchte ich Kreuzheben außen vor lassen.
Für den Rückenstrecker sind dann die Hyperextensions gedacht. Wenn diese langfristig vllt sogar noch zuviel für meinen Rückenstrecker sind, würde ich Hyperextensions durch Superman auswechseln.
Weiterhin wäre meine Frage an die EDT-Spezialisten in diesem Forum, ob es Sinn macht, nach 15 min Klimmzüge und Liegestütze noch eine Übung für die Schulter einzufügen oder ob das zuviel wird (lokales Übertraining?)
Nach dem EDT-System ist so etwas nicht vorgesehen, ich trainiere ja aber auch nur partiell nach diesem System.
Zunächst war mein Gedanke, nach dem EDT-"Satz" Bizeps, Trizeps und Schultern mit jeweils 2 Sätzen weiter zu bearbeiten. Meine Arme sind nach der Einheit jedoch hinreichend erschöpft, in der Schulter habe ich bisher nach dem Klimmzug/Liegestütz Programm noch keine Erschöpfung gespürt.
Ich danke im Vorraus für alle Antworten und Kritik.
auch wenn dieser mein erster Beitrag ist, lese ich mich schon länger interessiert durch dieses Forum.
Ich habe 15 Monate bei Eisenhauer trainiert. Angefangen habe ich, weil ich damals Rücken- und Knieschmerzen hatte. Beide Schmerzen sind verschwunden bzw. weit zurückgegangen.
Im Rücken hatte ich zeitweise eine "Blockade" und damit verbunden ein paar Monate Rückenschmerzen. Diese ist jetzt weg. Dennoch ist die Rückenmuskulatur vermutlich einfach ein wenig zu schwach...
-Trainingserfahrung
15 Monate an (Nautilus-)Maschinen
-Alter, Gewicht, Körperfettanteil
23, 85 kg, 17% (oder so)
-klare angestrebte Ziele
Allgemeine Fitness, Rücken schmerzfrei
-Trainingsmöglichkeiten
Zu Hause
-bisherige und der aktuelle Plan
Ganzkörpertraining bei Eisenhauer
-diverse Kraftleistungen
Nautilus Beinpresse hab ich zum Schluß 2 Sätze mit 9x163 kg geschafft.
-Vorlieben im Plan
Ganzkörperplan
Ich will nun zuhause weitertrainieren, um fit und natürlich schmerzfrei zu bleiben/werden.
Folgenden Plan wollte ich 2 mal die Woche trainieren:
15 min nach dem EDT-System (http://semchem.extrem-bodybuilding.de/contents/pdfs/EDT_realclustering.pdf)
-Klimmzüge (Untergriff)
-Liegestütze
2x12 Schulterdrücken
3x12 Kniebeugen
Die folgenden Core-Übungen wollte ich als Zirkel ausführen:
3x12 Ab-Wheel
3x12 Side Plank (seitlicher Beckenlift)
3x12 Hyperextensions
Kreuzheben würde sich zusammen mit Kniebeugen für EDT anbieten. Da ich diese Übung jedoch nicht beherrsche, möchte ich Kreuzheben außen vor lassen.
Für den Rückenstrecker sind dann die Hyperextensions gedacht. Wenn diese langfristig vllt sogar noch zuviel für meinen Rückenstrecker sind, würde ich Hyperextensions durch Superman auswechseln.
Weiterhin wäre meine Frage an die EDT-Spezialisten in diesem Forum, ob es Sinn macht, nach 15 min Klimmzüge und Liegestütze noch eine Übung für die Schulter einzufügen oder ob das zuviel wird (lokales Übertraining?)
Nach dem EDT-System ist so etwas nicht vorgesehen, ich trainiere ja aber auch nur partiell nach diesem System.
Zunächst war mein Gedanke, nach dem EDT-"Satz" Bizeps, Trizeps und Schultern mit jeweils 2 Sätzen weiter zu bearbeiten. Meine Arme sind nach der Einheit jedoch hinreichend erschöpft, in der Schulter habe ich bisher nach dem Klimmzug/Liegestütz Programm noch keine Erschöpfung gespürt.
Ich danke im Vorraus für alle Antworten und Kritik.