• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Technikanalyse Sumodeadlift

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
Hi, ich hab mal n Video von meiner Sumotechnik gemacht, könnt ihr mal eure Meinung dazu posten!

Guten Rutsch Jungs!
 
Zuletzt bearbeitet:

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Technikanalyse Sumodeadlift

Hintern kannst du beim Anheben noch etwas weiter unten lassen, ansonsten sieht es schon gut aus.
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Technikanalyse Sumodeadlift

Ach ja, du hast Recht. Ich hab da auch mal den Kraftsportdozenten an der SpoHo gefragt (Grüße an Solos ;) ) und er meinte, dass es schon ok wäre, auch für den Rücken, aber das man einfach mehr Kraft auf die Hantel übertragen kann, wenn man beides synchronisiert. Hüft und Kniestreckung...
 
S

Solos

Guest
AW: Technikanalyse Sumodeadlift

Ach ja, du hast Recht. Ich hab da auch mal den Kraftsportdozenten an der SpoHo gefragt (Grüße an Solos ;) ) und er meinte, dass es schon ok wäre, auch für den Rücken, aber das man einfach mehr Kraft auf die Hantel übertragen kann, wenn man beides synchronisiert. Hüft und Kniestreckung...

....und weil so das Gewicht näher am Körper gezogen wird und somit der Hebelarm zur Drehachse (Hüftgelenk) kürzer ist. Und kürzerer Hebelarm=weniger aufzubringendes Drehmoment ("Kraft") bei gleichem Gewicht;)

Sieht aber wirklich schon ganz gut aus bei Dir. Vielleicht spannst du dich noch etwas mehr in die Startposition rein, also schon etwas an der Hantel ziehen/sich dagegen "lehnen", dann im gesamten Körper Spannung/Druck aufbauen und dann erst wegheben. So spürst du den Widerstand der Hantel direkt und kannst gleich dagegen arbeiten und nicht erst nachdem du kurz ins "leere" gezogen hast. Das ist nämlich genau der Punkt an dem dein Gesäß hochgeht, quasi als Konter zu dem einsetzenden Widerstand.

Hm, ich hoffe du weißt wie ich das meine...:smad:

Gruß

P.S.: Ist ein gestochen scharfes Video. Feine cam von deiner Oma;D
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Technikanalyse Sumodeadlift

Und dabie ist das erst die 3. Beste Videofunktion. Leider kann man keine guten HD Videos bei youtube hochladen/ich habs nicht rausgefunden. Wichtiger ist aber, ich verstehe vollkommen was du meinst. Aber eigentlich dachte ich, dass ich genau das mache, weil ich reltiv langsam die Kraft aufbaue und dann erst das Gewicht bewege. Aber das mit dem reinlehnen ist ein guter Tipp, den werd ich mal ausprobieren im Kreuzhebe Plan :)
Mitte Januar werd ich euch dann mit Videos überschwemmen wenn es wieder an die SpoHo geht! Babäm!!!!!!!
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Technikanalyse Sumodeadlift

Weiterübern ;). Das wird schon.
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Technikanalyse Sumodeadlift

BOAH ich bin total dicth!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Was ich saen wollte, du musst versuchen die KRaft aufzubauen und dnan gleichmäßig beide Gelenke strecken und nicht erst Knie und dann Hüfte. schafst du es trotzdem nicht, dann ist einfach das Gewicht zu schwer!!! Du kannst dannm, so meine Meinung, das gewicht erst bei einer optimalen Winkelstellung für dne Quadrizeps vom Boden bewegen und die ist nunmal nicht in der Hocke sondern bei ca. 120°, was schon recht gestreckt ist. Und so streckst du eben erst die Knie bis 120° und dann erst den Rücken, was aber ne tierische Blastung aufs Ischiosakralgelenk mt sich bringt!!!

Prost Neujahr
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Technikanalyse Sumodeadlift

BOAH ich bin total dicth!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Was ich saen wollte, du musst versuchen die KRaft aufzubauen und dnan gleichmäßig beide Gelenke strecken und nicht erst Knie und dann Hüfte. schafst du es trotzdem nicht, dann ist einfach das Gewicht zu schwer!!! Du kannst dannm, so meine Meinung, das gewicht erst bei einer optimalen Winkelstellung für dne Quadrizeps vom Boden bewegen und die ist nunmal nicht in der Hocke sondern bei ca. 120°, was schon recht gestreckt ist. Und so streckst du eben erst die Knie bis 120° und dann erst den Rücken, was aber ne tierische Blastung aufs Ischiosakralgelenk mt sich bringt!!!

Prost Neujahr

Klasse Post! Weiter so! :)

Prost Neujahr! ;)
 

königderberge

Well-Known Member
Registriert
24. Juli 2009
Beiträge
2.940
AW: Technikanalyse Sumodeadlift

Was macht man, wenn man es nicht schafft seinen Hintern unten zu lassen, obwohl man sich dazu zwingt?

Dann stellt man sich erhöht und versucht gezielt an der ersten Zugphase zu arbeiten.

@jon.ass
Videoperspektive von schräg vorne wäre gut, dann sieht man auch die Beinachse beim Heben.
Man sieht deutlich daß Du ca. 2cm zum Knie hast, der Schwerpunkt durch die frühere Kniestreckung nach vorn wandert und Du so wenig Beinkraft einsetzen kannst.
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Technikanalyse Sumodeadlift

Jo, verstehe vollkommen was du meinst. Ich hoffe, dass das Prob durch das von Solos genannte "nach hinten" lehnen am Anfang ebenfalls verschwindet. Allerdings hab ich bei konventionell immer direkt an den schenenbeinen gezogen, die sind sowieso schon voll vernarbt, aber beim Sumo hab ich probs die Hantel so eng am Körper zu führen. Ich versuch dran zu arbeiten weiter unten anzufangen und dafür das Becken mehr aufzurichten und dadurch auch die Hantelstange näher an meinen KSP zu bringen. Montag geht der Kreuzhebeplan los, da werd ich direkt mal n paar Videos machen und dann reinstellen. Ich freu mich wien kleines Kind haha
 

Marty McFly

Well-Known Member
Registriert
6. August 2007
Beiträge
9.700
AW: Technikanalyse Sumodeadlift

War bei mir am Anfang auch so, bin ja vom Gewichtheben das "Heben am KSP" gewöhnt, aber bei meinen ersten Sumo-Gehversuchen war das auch etwas seltsam, wird aber mit der Zeit. :)
 
Oben