• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Tabata und Krafteinheiten kombinieren

Registriert
3. März 2012
Beiträge
35
Hallo zusammen,

mich interessiert besonders, wie ich Tabata mit Krafteinheiten am besten kombiere.

Ich dachte an Mo, Mi, Fr = Krafteinheiten und an Di + Do Tabata und am WE joggen und, oder Fahrradfahren.

Was ist davon zu halten?

Tabata find ich geil, dennoch möchte ich nicht unbedingt etwas von meiner Kraft verlieren, zumindest nicht großartig und durch Krafteinheiten will ich dem entgegenwirken. Oder wäre das kontraproduktiv?

Also z. B. nur sechs Wochen 5 x wöchentlich Tabata und dann wieder normales Krafttraining?

Welche Kombis gibts da noch? Es geht mir primär um die anaerobe und aerobe Ausdauer, dann um Kraft. Masse ist zweitrangig bis unwichtig!

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: Tabata und Krafteinheiten kombinieren

Zur Schonung des ZNS ists mMn besser das Tabata direkt nach der Krafteinheit zu machen und sich danch mindestens einen Pausentag zu gönnen. - Gits aber glaub ich schon n Thema zu.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Tabata und Krafteinheiten kombinieren

Ich gebe zu das ich nicht weiß was Tabata ist, ich mag auch kein Cardio/Gymnastikkram. Aber mein derzeitiges Training kommt deiner Vorstellung wohl ziemlich nah. MO, MI, FR Krafttraining und DI, DO und SA Laufen mit etwas Cardio.
Anfangs dachte ich das die Lauf/Cardioeinheiten an der Kraft zehren würden, da ist der Einfluß aber geringer als ich dachte. Ich bilde mir sogar ein, das die Laufeinheiten einen positiven Effekt auf die Beinkraft beim Beugen und Heben haben.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: Tabata und Krafteinheiten kombinieren

Laufen mit etwas Cardio ?! Ist das nicht Doppelgemoppelt ;D ?
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Tabata und Krafteinheiten kombinieren

Laufen mit etwas Cardio ?! Ist das nicht Doppelgemoppelt ;D ?

Keine Ahnung ? Es sei denn Cardio bedeutet Laufen.
Falls ja, dann muß es wohl Laufen und etwas Gymnastikbewegung heißen. Du siehst, mich interessiert es nicht wirklich. Ich mache es, weil es die Anfänge in diesen (für mich leider notwendigen) Bereich sind.
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: Tabata und Krafteinheiten kombinieren

Was für Tabata-Einheiten hast du denn vorgehabt? Liegestütz im Tabataintervall verschwenden deine Zeit.
 

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
AW: Tabata und Krafteinheiten kombinieren

Was für Tabata-Einheiten hast du denn vorgehabt? Liegestütz im Tabataintervall verschwenden deine Zeit.

Wieso denn das? Dachte beim Tabata soll man sich einfach in den 4min so stark Auspowern, dass man danach fertig ist... Denkst du, dass dabei zu wenige Muskeln angesprochen werden?
------

Topic: Mir Persönlich wäre ein Tabata am Tag zu wenig. Je nachdem wie deine Krafttrainingseinheiten aussehen, kannst du das ja noch am Ende einschieben.
Generell schließt sich Tabata und Krafttraining nicht aus. Würde das also nicht Phasenweise aufteilen.
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: Tabata und Krafteinheiten kombinieren

In der Studie haben sie Intervalle bei 170% VO2max verwendet. Das kriegst du mit Liegestütz einfach nicht hin. Deswegen sind auch gesprungene Kniebeugen nicht geeignet oder ähnliche Übungen, in denen entsprechend wenig Arbeit im Arbeitsintervall verrichtet.

Volltexte zu lesen leider nicht wirklich sexy. Deswegen wird Tabata auch nur unter diesem Intervall gehandelt. In der Studie haben auch die Intervallprobanden eine längere Einheit pro Woche absolviert (30min + 4 Intervalle soweit ich mich erinnere).

Ein weiteres Problem ist der Übertrag. DIE Ausdauer gibt es nicht, weil Ermüdung immer auch bewegungsspezifisch verarbeitet wird (ZNS). Also stellt sich die Frage, was man eigentlich will. Geht es um allgemeine Ausdauerfähigkeiten, muss man sie auch allgemein trainieren. Die Studie sähe ganz anders aus, wenn sie nicht wieder auf dem Ergo getestet worden wären.
 
Oben