• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

SMR – Self-Myofascial-Release

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653

son-goeran

Member
Registriert
15. September 2010
Beiträge
411
AW: SMR – Self-Myofascial-Release

Ja, ich besitze einen Stick und zwar den kurzen Travelstick. Forti und taurus haben sicher recht, dass man mit Hartschaumrolle/Tennisball oder selbstgebasteltem Equipment ala Besenstiel auch schon recht weit kommt.
Der Stick ist für mich unersetzbar bei Verspannungen im unteren Rücken, die ich mir gerne mal im Garten vom Unkraut jäten hole. Mit dem unteren Rücken auf der harten Rolle hab ich vielleicht (noch?) nicht genug Körperspannung und auch nicht so viel Masse, dass ich mit der WS nicht aufliege. Mit dem Stick kann ich an dieser Stelle die Rückenstrecker gut durchnudeln, mit angepasstem Druck und ohne auf die Wirbelsäule zu kommen.
Kurz nach den Fuß-OPs hab ich den Stick auf für die Beine und v.a. die Achillessehnen genommen. Da kam ich mir einfach zu unbeholfen vor für die Hartschaumrolle.


Selberbasteln? Ich weiß nicht. Du brauchst ein Kunststoffrohr oder einen -stab mit der richtigen Härte, was ich im Baumarkt jetzt so noch nie gesehen habe. Und dann noch die darauf aufgefädelten Knubbel, Die du aus einem größeren Rohr aus einem thermoplastischem Kunststoff vielleicht auch selber formen könntest. Das Ganze wäre mir zu aufwändig und obs dann wirklich so viel billiger ist?

Vielen lieben Dank. Hört sich gut an. Vorallem weil es zZ bei mir auch mein unterer Rücken ist rumzickt.
Ich schau erstmal weiter nach Bastelutensilien und ansonsten gönne ich mir das teuere Teil bald mal...

:)

Hm, ich lehn mich immer mit einer Seite des unteren Rücken auf die Rolle, dann berührt man die WS gar nicht. Ist das auch nicht empfehlenswert??

mach' ich genauso:ssmile:

Ich auch. Aber da kommt kaum was bei rum. Rolle also zu wenig oder meine Rückenstrecker sind (noch) zu hart um was zu spüren.
 

vin

Member
Registriert
1. Februar 2009
Beiträge
243
AW: SMR – Self-Myofascial-Release

Rolle zur zeit auch fleißig und habe zwei fragen: lassen sich verspannungen im Bereich der lendenwirbelsäule auch mit einem Foam Roller lösen? oder sollte man da Vorsicht walten lassen? Meine gelesen zu haben, dass man die LWS nicht rollen sollte?

Ich versuche zusätzlich die Beweglichkeit meiner brustwirbelsäule zu erhöhen. Wie kann ich am einfachsten erkennen, wo die anfängt, um meine Rolle zu platzieren?
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: SMR – Self-Myofascial-Release

Rolle zur zeit auch fleißig und habe zwei fragen: lassen sich verspannungen im Bereich der lendenwirbelsäule auch mit einem Foam Roller lösen? oder sollte man da Vorsicht walten lassen? Meine gelesen zu haben, dass man die LWS nicht rollen sollte?
Doch doch, das geht gut. Nur halt nicht auf den Wirbeln liegen, sondern auf den Rückenstreckern.... ich lehne mich da immer seitlich und bearbeite nur eine Seite.

Ich versuche zusätzlich die Beweglichkeit meiner brustwirbelsäule zu erhöhen. Wie kann ich am einfachsten erkennen, wo die anfängt, um meine Rolle zu platzieren?
Das weiß wahrscheinlich forti besser, aber ein Praktikertipp: rolle einfach deinen ganzen Rücken - ist die Sache wert ;)
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: SMR – Self-Myofascial-Release

...ich hasse meinen tonus. ich will auch einen tonus, der mit ein bisschen rollen schon nachgibt. meiner braucht ellbogen auf triggerpunkt und brachialeres (und damit oft fremdhilfe für release...). :(
 
S

Solos

Guest
AW: SMR – Self-Myofascial-Release

...ich hasse meinen tonus. ich will auch einen tonus, der mit ein bisschen rollen schon nachgibt. meiner braucht ellbogen auf triggerpunkt und brachialeres (und damit oft fremdhilfe für release...). :(


schonmal nachm triggerpunkt lösen richtig die faszie ausgestrichen bekommen?
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: SMR – Self-Myofascial-Release

ja, eigentlich immer danach. dann hält der effekt noch länger vor (paar tage vs. ca. 48h = 2 te bei nur release). ist aber sehr schnell wieder da. ist eben die kehrseite von speed und explosivität :-/.
 
S

Solos

Guest
AW: SMR – Self-Myofascial-Release

ja, eigentlich immer danach. dann hält der effekt noch länger vor (paar tage vs. ca. 48h = 2 te bei nur release). ist aber sehr schnell wieder da. ist eben die kehrseite von speed und explosivität :-/.

gut. muss auch, zwecks "zu machen" der faszie über ausrichtung der kollagenfasern.

durch den rest muss du einfach durch!:)
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: SMR – Self-Myofascial-Release

ja, eigentlich immer danach. dann hält der effekt noch länger vor (paar tage vs. ca. 48h = 2 te bei nur release). ist aber sehr schnell wieder da. ist eben die kehrseite von speed und explosivität :-/.
Wie oft machst du das? Ich habe sehr gute Erfahrung mit täglichem bis mehrfach täglichen sehr kurzen Selbstmassageeinheiten. Bei der Geschichte hilft mir ein chronischer Reiz am meisten.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: SMR – Self-Myofascial-Release

wenn' s halt geht - wenn ich arbeiten muss ca. 2x täglich? oder auch nur 1x, nach dem training... je nachdem. (ich sitze nicht im bürö ;) ). an die wirklich problematischen stellen komme ich selbst eh nicht ran, und rollen bringt wie gesagt so gut wie nichts für den aufwand (und schmerz).
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: SMR – Self-Myofascial-Release

Krass. Ich bin selber so ein FT-Warrior, aber gegen chronisches Rollen und Yoga sind meine Knoten nicht gefeit. Zumal bei mir auch mit Ellenbogen oft nix zu machen ist (ich bin für die meisten Menschen nicht massierbar).
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.717
AW: SMR – Self-Myofascial-Release

Rolle zur zeit auch fleißig und habe zwei fragen: lassen sich verspannungen im Bereich der lendenwirbelsäule auch mit einem Foam Roller lösen? oder sollte man da Vorsicht walten lassen? Meine gelesen zu haben, dass man die LWS nicht rollen sollte?
Ist nicht empfehlenswert, da durch ein rollen die Lordose bekräftigst. Der Foam Roller ist sowieso nur für grobflächigen Hartspann und die Gesamt-Tonusregulierung konzipiert. Kleinere Triggerpunkte/Myogelosen bearbeitet man am bsten mit einem Tennisball. Beginn im Stand an einer Wand, der Tennisball dazwischen und durch Druck des Körpers, kreisende Bewegunge und dem direkten aufspüren kannst du der Sache gut zu Leibe rücken.

Ich versuche zusätzlich die Beweglichkeit meiner brustwirbelsäule zu erhöhen. Wie kann ich am einfachsten erkennen, wo die anfängt, um meine Rolle zu platzieren?
In der Regel wirds am Thorakolumbalen Übergang, also dort wo die LWS beginnt recht ungemütlich, da du dort in die angesprochene Lordose kommst. Schau dir mal ein paar Youtube-Videos übers BWS-Rolling an. Es ist nicht wichtig das du den Punkt direkt kennst, mit der Zeit weißt du die Lage der Rolle aber besser einzuschätzen - rolle so, dass es sich noch gut anfühlt. Wade und TFL sind da aber zumeist die Ausnahme ;D
 

stefan580

Well-Known Member
Registriert
27. Juni 2012
Beiträge
1.987
AW: SMR – Self-Myofascial-Release

Wade und TFL sind da aber zumeist die Ausnahme ;D

Ist TFL die Außenseite vom Oberschenkel? Wenn ja, die find ich beim rollen immer absoluten Horror. Hatte da beim ersten mal des Gefühl, dass der Gesamte Bereich ein Triggerpunkt ist. Was ich auch heavy finde, ist Gluteus, hat mir meine Trainerin am Mittwoch gezeigt, wie ich da rollen soll. Dachte am Anfang noch, ist ja gar nicht wild. Aber als ich dann mal richtig angefangen hab, hab ich´s richtig heftig gemerkt...
 

Ysabet

Well-Known Member
Registriert
25. August 2009
Beiträge
1.258
AW: SMR – Self-Myofascial-Release

Ich habe linksseitig einen Hartspann der ziemlich genau unter der Brust beginnt, sich von der Seite bis zur Mitte Oberkörper und über die Seite bis runter zum Rippenbogen zieht. Klappt das mit SMR da auch und wenn ja, wie geh ich das am besten an?
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.717
AW: SMR – Self-Myofascial-Release

Ich hatte gerade das krasseste Erlebnis überhaupt mit einem Foam Roller:

Ich muss mir beim Training die ganze Wirbelsäule verkorxt haben, sprich HWS + BWS + LWS extrem blockiert und alles hart, dies löste bei mir folgende Symptome aus: Übelkeit, Schwindelgefühl, extreme Rückenschmerzen+Steife und ein Ganzkörperschmerz mit allg. Abgeschlagenheit (nein keine Erkältung). Ich habe mich jetzt 10 Minuten mit 2 Foam Rollern, einem glatten und einer Hardcorevariante mit Dornen befasst, komplette WS von oben nach unten abgefahren und diese Symptome verschwanden nahezu komplett.

Ich bin komplett überzeugt und begeistert, bstellen sie ihren Foam Roller noch heute unter der: .....


Ne im Ernst, ich bin noch nüchtern und mich überraschte dieser so stark und schnell eintretende Besserungseffekt.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: SMR – Self-Myofascial-Release

ja, ist mir auch schon ähnlich ergangen; morgens etwas steif aufgestanden, den ganzen tag nicht richtig ins laufen gekommen und dann nach dem schaumrollen gings plötzlich alles wunderbar. beweglich, gutes körpergefühl und auch das oberstübchen läuft plötzlich auf hochtouren. ;D
 

Feta

Moderator / Team Sportmedizin
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
789
AW: SMR – Self-Myofascial-Release

Probier mal das 4-Tennisball-Konstrukt.

4 Bälle pyramidenförmig mit Panzertape zusammenkleben, finde damit kann man gerade Hamstrings/Adduktoren recht gut erreichen.

Gruß
 
G

Gast

Guest
AW: SMR – Self-Myofascial-Release

Probier mal das 4-Tennisball-Konstrukt.

4 Bälle pyramidenförmig mit Panzertape zusammenkleben, finde damit kann man gerade Hamstrings/Adduktoren recht gut erreichen.

Gruß
gute idee! habe leider keine bälle hier, könnte mir aber vorstellen sowas aus holz zu bauen:)
 

Matze316

Well-Known Member
Registriert
29. März 2005
Beiträge
1.301
AW: SMR – Self-Myofascial-Release

Mal eine Zwischenfrage: Hat jemand z.B mit dem Foam Roller auch schon mal Erfahrungen bzgl Sportverletzungen gemacht? Ich habe inzwischen schon so gut wie alles probiert, um meinen Muskelfaserriss an der Oberschenkelrückseite zu "beseitigen", aber mache keinerlei Fortschritte, und das ganze ist schon knapp 10 Monate her :/ Verzweiflung ist dementsprechend groß. Jetzt bin ich über den Thread gestolpert und frage eben, ob damit vielleicht jemand Erfahrungen hat? Denn dann würde ich das definitiv mal probieren :) Eventuell kann das helfen, um das vernarbte Gewebe zu lockern.
 
Oben