• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Schwimmen Trainingsplan

ElfenKiller

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
1.675
Ideen? Ich will versuchen ab jetzt jeden Sonntag schwimmen zu gehen, da ich das hier immer machen kann. Wenn ich schwimmen gehe, mache ich normalerweise einfach 50x25m Bahn, aber das ist irgendwie so stupide ...
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Schwimmen Trainingsplan

Hab zwar auch keine Ahnung vom Schwimmen aber wie wärs mit
- mal schnell/langsam
- Schwimmstil abwechseln
- zwischendurch mal ne Beckenlänge rückwärts
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: Schwimmen Trainingsplan

Hey,

also wie ich Schwimmen trainiert habe (aber wenig Fokus drauf war), hat das Modell von unserem Trainer sehr gut funktioniert.

Die m-Angaben musst du anpassen, aber z.B.

200-400m einschwimmen, dabei Variationen: Nur Beine, Beine seitlich, Nur Arme, Nur Teilbewegungen bei Arme, etc.
4-8x 25m schnell, fokus auf Technik
5-10x 100m mit Startzeit (d.h. bei z.B. 2' Startzeit, du beginnst alle 2' mit einem neuen Intervall, die Pause ergibt sich aus 2' minus deiner Zeit für 100m)
xx ausschwimmen

Da kann man natürlich schön was variieren, aber Nutzen/Aufwand-betrachtet hat das echt gute Fortschritte ergeben. Nebenbei kann man die 100m (oder mal 50 oder 200) Intervalle so gestalten, dass einem schon ein wenig schwarz vor Augen wird :scool:
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.481
AW: Schwimmen Trainingsplan

Hab früher im Verein ähnlich trainiert

-Kurzes lockeres einschwimmen mit 200 - 300m
-Sprints Intervall mit Startzeit 10x50 die Pausen werden zum Ende logischerweise maginal
-Dann Brust nur Arme- Brust nur Beine
-Freistiel einarmig
-Freistiel nur Beine mit gestreckten Armen
-Kraul Beine mit gestreckten Armen in Rückenlage
-Delphin Beine
usw. du kannst jede Übung aufteilen in Ober- Unterkörper in Sprints mit Startzeit und oder längere Distanz 3x200m z.B.
-ruhig auch mal auf Ausdauer gehen 1000m einen Stiel durchschwimmen
- Oder Freistiel gestaffelt Freistiel nur 100m 6er Züge / 100m 5er Züge /200m 3er Züge und von vorn.

Hey,

also wie ich Schwimmen trainiert habe (aber wenig Fokus drauf war), hat das Modell von unserem Trainer sehr gut funktioniert.

Die m-Angaben musst du anpassen, aber z.B.
200-400m einschwimmen, dabei Variationen: Nur Beine, Beine seitlich, Nur Arme, Nur Teilbewegungen bei Arme, etc.
4-8x 25m schnell, fokus auf Technik
5-10x 100m mit Startzeit (d.h. bei z.B. 2' Startzeit, du beginnst alle 2' mit einem neuen Intervall, die Pause ergibt sich aus 2' minus deiner Zeit für 100m)
xx ausschwimmen
Da kann man natürlich schön was variieren, aber Nutzen/Aufwand-betrachtet hat das echt gute Fortschritte ergeben. Nebenbei kann man die 100m (oder mal 50 oder 200) Intervalle so gestalten, dass einem schon ein wenig schwarz vor Augen wird :scool:


Edit:
Viel mir grad noch ein. Streckentauchen bzw. tauchen zum Ende mit einbauen. Ein größeres Lungenvolumen kommt zwar langsam Automatisch aber es bringt eben enorm viel wenn man gerade beim Freistiel auf 100m nur ein o. zwei Atemzüge benötigt mehr Sauerstoff bzw bessere Sauerstoffsättigung im Körper = bessere Kraft um das mal ganz einfach darzustellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben