• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Schultertraining

Basmati-Reis

Active Member
Registriert
4. Februar 2024
Beiträge
246
Hi, ich habe eine Frage zum Thema Muskelaufbau und Schultergesundheit:

Wenn man bereits Schrägbankdrücken trainiert, kann man dann Schulterdrücken weglassen und für die Schulter ausschließlich Seitheben und vorgebeugtes Seitheben trainieren?

Zusätzlich trainiere ich zum Aufwärmen immer noch die Außenrotatoren und mache die sogenannte Cuban Press mit wenig Gewicht.

Ich würde vermuten, dass es für die Schultergesundheit und auch die Optik so ausreichend ist und die vordere Schulter nicht gesondert trainiert werden muss, da sie auch beim Brusttraining etwas abbekommt und es aus gesundheitlicher Sicht (viel sitzen etc.) ohnehin mehr Sinn macht sich auf die Schulterrückseite und die Stabilität/Beweglichkeit zu konzentrieren. Für die Optik soll ja vor allem die seitliche Schulter wichtig sein, die ja sonst auch nicht viel abbekommt durch andere Übungen.

Wie seht ihr das?
 

Players Devil

Member
Registriert
29. Januar 2024
Beiträge
93
Tatsächlich ist meine Erfahrung genau andersrum.

Meine Lange Bizepssehne macht immer etwas Stress. Daher muss ich da immer aufpassen.
Komischer Weise führt aber Schrägbankdrücken sowohl akut beim training also auch an den Tagen danach zu schmerzen.

Wenn ich Frontdrücken mach, ist alles OK.
Allerdings mache ich auch erst Seitheben als Hauptübung für die Schulter und dann Frontdrücken eher als Zusatzübung.
Frontdrücken wirkt sich auch optisch gut auf die obere Brust aus, wie ich feststellen durfte nachdem ich einige Zeit lang keins von beidem im Trainingsplan hatte.

Schulterdrücken soll auch gut für die Rotatoren und so sein.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.585
Ich denke auch, dass es sehr individuell ist. Je nach persönlicher Schulter-Anatomie und sportlicher Vorgeschichte. Das ist leider eine sehr unbefriedigende Antwort, weil man es dann für sich selbst beantworten muss. Im schlimmsten Fall auch auf die harte Tour leider.

Bei mir ist es zum Beispiel so, dass aufrechtes Seitheben Probleme macht, hingegen Schulterdrücken und Schrägbank beide gut gehen.

Zur Ausgangsfrage, ich denke auch, Seithebenvarianten + Schrägbank + Aro + Cuban Press ist eine super Kombi.

Facepulls finde ich auch eine gute Übung, da man hintere und seitliche Schulter damit super erreichen kann. Oder auch die YWT-Raises.

Bei der vorderen Schulter: Ja stimmt, da ist es der "allgemeine" Tipp, dass die bereits viel durch Bankdrücken etc abbekommt, im Gegensatz zur hinteren und seitlichen. Das kann aber auch im Einzelfall nochmal anders sein. Wer da persönlich eine Schwäche hat, kann natürlich auch da zusätzlich Gas geben mit Drücken, Frontheben etc...

Hängt auch von den Zielen ab. Im Strongman wirst du kaum Leute finden, die sagen würden "meine vordere Schulter ist zu stark. Ich drücke jetzt weniger". [img3] Da ist Überkopf-Schulterkraft halt extrem wichtig als Selbstzweck.
 

Cassandra

Active Member
Registriert
8. April 2025
Beiträge
201
Es kommt immer darauf an was dein persönliches Ziel ist.
Wenn es dir nicht darum geht Kraftrekorde beim Schulterdrücken zu leisten, sondern primär um Muskelwachstum der Optik wegen geht, ja, dann ist Seitheben und Übungen für die hintere Schulter durchaus ausreichend.
Denn ja, bei der Mehrzahl der Leute ist die vordere Schulter durchaus ausreichend entwickelt.
Was eine Schwachstelle bei vielen ist, ist dann eher der hintere Deltoid.

Für ein ausgeglichenes Bild würde ich den hinteren Delt sowieso immer als erstes trainieren.
Lieber auch ein, zwei Sätze mehr. Und dann Seitheben.
Wenn du die Möglichkeit eines Kabelzugs hast, dann würde ich jenes Seitheben vor dem mit Kurzhanteln bevorzugen.
Denn so hast du in der gesamten Bewegungsamplitude eine gleichmäßige Spannung, anders beim Seitheben mit Kurzhanteln.
Den Kabelzug hierbei am besten unten etwas höher einstellen, dass der Griff etwas unter Hüfthöhe und nicht ganz unten am Zug ist.
So hat die Übung eben mehr Spannung drauf.

Ansonsten für die hintere Schulter finde ich auch, wie bereits genannt, Facepulls super.
Oder auch Rear Delt Flies am Kabel überkreuz oder auch dasselbe vorgebeugt mit den Handles am Boden.
 
Oben