• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Schulterdrücken mit Kurzhanteln

Basmati-Reis

Active Member
Registriert
4. Februar 2024
Beiträge
204
Ich habe mehrere Fragen zur richtigen Technik für das Schulterdrücken mit Kurzhanteln. In diesem Zusammenhang habe ich schon sehr unterschiedliche Empfehlungen gesehen:

1. Sollen die Unterarme senkrecht zum Boden gehalten werden, so dass sich die Hanteln genau über den Ellenbogen befinden oder sollten sie besser leicht nach innen geneigt werden? Sollte gerade nach oben oder leicht nach innen gedrückt werden?

2. Sollten die Ellenbogen genau seitlich vom Körper sein oder etwas weiter vorne?

3. Sollten die Ellenbogen bis auf Schulterhöhe oder tiefer abgesenkt werden?

4. Ist die unilaterale Variante eher zu empfehlen? -> Dabei kann ich weniger Gewicht bewegen, aber die Übung fühlt sich besser an und die ROM ist gefühlt größer.
 
A

Avive2

Guest
Schulterdrücken mit Kurzhanteln mache ich immer so:
Ellenbogen leicht diagonal vorne gehalten, nicht direkt seitlich zur Schulter.
Ist angenehmer für die Schulter.
Beim Hochdrücken Arme nie gerade durchgestreckt, leichte Beuge im Ellenbogen und beim Runtergehen so, dass die Hanteln auf Schulterhöhe sind.

Unilateral kann man auch arbeiten, hat auch gewisse Vorteile.

So wie hier ab 2:30
 

Basmati-Reis

Active Member
Registriert
4. Februar 2024
Beiträge
204
Schulterdrücken mit Kurzhanteln mache ich immer so:
Ellenbogen leicht diagonal vorne gehalten, nicht direkt seitlich zur Schulter.
Ist angenehmer für die Schulter.
Beim Hochdrücken Arme nie gerade durchgestreckt, leichte Beuge im Ellenbogen und beim Runtergehen so, dass die Hanteln auf Schulterhöhe sind.

Unilateral kann man auch arbeiten, hat auch gewisse Vorteile.

So wie hier ab 2:30
Ah okay, das deckt sich dann mit der Ausführung die ich mache. Wurde in dem Video auch nochmal gut erklärt. Habe in letzter Zeit versucht den Ellenbogen mal weiter nach hinten zu nehmen und die Schulter weit nach hinten zu ziehen, weil es in anderen Videos so erklärt wurde und habe jetzt ab und zu Schmerzen in den Schultern.

Insbesondere unilateral finde ich die Übung sehr gut. Da kann ich die Bewegung nochmal deutlich konzentrierter und kontrollierter Ausführen und den Unterarm richtig gerade halten.
 
A

Avive2

Guest
Dieses weite nach hinten Ziehen würde ich ehrlich gesagt lassen, weil das nicht unbedingt der natürlichen Bewegung der Schulter entspricht und damit zu Problemen führen kann. Vor allem, wenn du sagst das führt bei dir eher zu Schmerzen.

Unilaterale Übungen nehmen zwar etwas mehr Zeit in Anspruch, aber ja, damit kann man den jeweiligen Muskel noch mal gezielter ansteuern und auch muskuläre Dysbalancen besser ausgleichen, finde ich.
 
Oben