• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Schmerzen in der Schulter

xyxy

New Member
Registriert
25. Februar 2012
Beiträge
29
Hi,
habe Schmerzen in der Schulter.
Diese machen sich z.b. bei Klimmzügen bemerkbar, oder teilweise beim Bankdrücken gerade indem moment wenn ich die Hantel zurück ins Rack führe.
Wenn ich etwas Druck mit ein/zwei Finger ausübe (auf die vordere Schulter) schmerzt es in diesem Bereich recht stark.
Habe zudem noch teilweise ausgerenkt Wirbel in der HWS und (teils) in der BWS. Bis die wieder richtig sitzen dauert es noch ein paar Sitzungen.
Meint ihr die Schulterschmerzen hängen mit den ausgerenkten Wirbel in der HWS zusammen?
Triggerpunkte im Nacken und teils im oberen Rücken sind noch vorhanden.
Allerdings mach ich täglich was dagegen:
Mobilisation, dann mitm PVC-Rohr + Tennisball und anschließend dehnen, bessert sich auch soweit.

Glaub aber irgendwie das die Schulterschmerzen einen anderen Auslöser haben.
Entstanden sind sie vor 2 Wochen (ca.) als ich Klimmzüge an zwei Handtüchern gemacht habe ohne mich vorher aufzuwärmen.

Danke für eure Hilfe!

Mfg
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Schmerzen in der Schulter

Wenn ich etwas Druck mit ein/zwei Finger ausübe (auf die vordere Schulter) schmerzt es in diesem Bereich recht stark.
Reizung + erhöhter Tonus + vereinzelte Triggerpunkte

= > Tennisball + Türrahmen - Arm in 90° Winkel und rein da (nur sofern die Schulter nicht übermäßig warm oder geschwollen ist, der Schmerz sollte einen gewissen "gut tu" -Aspekt haben)

= > Foam-Rolling Brust und vordere Schulter

= > Technik beim Bankdrücken checken (es gibt aus den letzten Tagen einige ähnliche Themen in diesem Unterforum, hier kannst du also selbst nachforschen)

= > Klimmzüge - voll aushängen im Schultergelenk

= > Rehab betreiben - AROs trainieren, Schulter+Schultergürtel mobilisieren (siehe Klammer Technik beim Bankdrücken)

= > Druck-Zug Verhältnis im TP überprüfen

Meint ihr die Schulterschmerzen hängen mit den ausgerenkten Wirbel in der HWS zusammen?
Möglich, in deinem Fall vermute ich jedoch die Kombination aus suboptimaler Trainingsplanung + fehlender Beweglichkeit + hin und wieder fehlendem Aufwärmen + Technikunachtsamkeiten bei Druckübungen. Ist nur so ne Idee, die HWS + BWS ist denke ich ne andere Baustelle.


Wenn ich aus- und einrenken lese, wird mir schon wieder schlecht, denn jedes auf Wirbelkörperbewegung beruhende "knacken" ist keine causale Lösung des Problems und nutzt die Facettengelenke des WBK ab.
 

xyxy

New Member
Registriert
25. Februar 2012
Beiträge
29
AW: Schmerzen in der Schulter

Reizung + erhöhter Tonus + vereinzelte Triggerpunkte

= > Tennisball + Türrahmen - Arm in 90° Winkel und rein da (nur sofern die Schulter nicht übermäßig warm oder geschwollen ist, der Schmerz sollte einen gewissen "gut tu" -Aspekt haben)

Hab ich gestern schon gemacht, hab das Gefühl es ist heute sogar etwas schlimmer [img5]
Werds aber weitermachen. Der Schmerz ist am "Ende" der vorderen Schulter, am Übergang zur Brust.


= > Foam-Rolling Brust und vordere Schulter

Ok

= > Technik beim Bankdrücken checken (es gibt aus den letzten Tagen einige ähnliche Themen in diesem Unterforum, hier kannst du also selbst nachforschen)

Die passt soweit. Während des drückens sind auch keine Probleme vorhanden. Im Alltag "schmerzt" die Schulter ja auch ab und zu bei bestimmten Bewegungn und diversen abstützen...

= > Klimmzüge - voll aushängen im Schultergelenk

Wird sowieso gemacht.

= > Rehab betreiben - AROs trainieren, Schulter+Schultergürtel mobilisieren (siehe Klammer Technik beim Bankdrücken)

Mache momentan:
Wall Slides
Foam Rolling, Tennisball
Dehnen (dehn aber momentan sogar jedes mal den ganzen Körper)

= > Druck-Zug Verhältnis im TP überprüfen

Mache WKM + Latruckeln in den jeweiligen TE's. Dementsprechend hab ich ein Verhältnis von 1:2 (Durck/Zug).

Möglich, in deinem Fall vermute ich jedoch die Kombination aus suboptimaler Trainingsplanung + fehlender Beweglichkeit + hin und wieder fehlendem Aufwärmen + Technikunachtsamkeiten bei Druckübungen. Ist nur so ne Idee, die HWS + BWS ist denke ich ne andere Baustelle.

Die Technik ist recht gut bis auf Drücken und Heben, wobei der Rücken jedes mal sogut wie stabil gehalten wird -> Bogenspannung vorhanden.
Das sagte sogar wkm und das soll was heißen ;D

Die Verletzung im oberen Rücken zog ich mir vor ~6 Monaten zu als ich täglich trainiert habe (mich etwas überschätzt habe, aufgrund des neuen "HFT" Ansichten von Zippel... -> also bezogen auf HWS und BWS.

Trainiere momentan in Clustern mit recht hohen Startintervallen, die Technik ist bei mir sehr wichtig und trainiert wird auch nur zum KV, sobald die Technik nachlässt ist Schluss.

Aber die Schulterverletzung kam auch wie gesagt bei KZ an Handtüchern (einmal nicht aufgewärmt...)

Wenn ich aus- und einrenken lese, wird mir schon wieder schlecht, denn jedes auf Wirbelkörperbewegung beruhende "knacken" ist keine causale Lösung des Problems und nutzt die Facettengelenke des WBK ab.

Jap, aber was soll ich machen lassen?
Ich such vergebens nach einem Chiropraktiker der sich das ganze mal genauer anschaut...
Die Wirbel halten ja nicht ob ich trainieren oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Und dann kommen so Sachen wie Kopfschmerzen etc. zustande.
Die Orthopäden hielten dass ganze ehr für wenig problematisch...
Was würdest du den machen?
 

xyxy

New Member
Registriert
25. Februar 2012
Beiträge
29
AW: Schmerzen in der Schulter

Und was genau sind AROs?
Klammertechnik beim Bankdrücken sagt mir auch recht wenig.

Ich glaub das mit dem Tennisball bei der Schulter ist nicht sogut. Die Schmerzen werden teilweise total stark dadurch, vorallem nach der Durchführung. Bei den restlichen Triggerpunkten die ich habe "tut es im nachhinein ehr gut".

Pausiere momentan eh wieder bzw. noch Bankdrücken, Überkopfdrücken, Klimmzüge und Latruckeln. Dort verspüre ich überall "leichte" Schmerzen in der Ausführung.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Schmerzen in der Schulter

Chiropraktiker haben etwas mit Zettelhupen (Politessen) gemeinsam = > sie braucht kein Mensch! Ein Chiropraktiker ist wie ein veganischer Fleischer - er denkt er hätte Ahnung aber die Techniken und "Skills" sind nicht zielführend, vor allem auf Dauer nicht. Denn mal hier und mal dort was 'einrenken' führt immer und immer wieder zum rezidiv (wiederkehren). Das Probem ist fast immer eine krankhaft veränderte Muskulatur die den Statikfaden von WS oder Gelenk negativ weiterspinnt und hinzukommend noch Muskeldysbalancen. Beides kann ich per Ferndiagnose nicht sehen oder sinnvoll drauf eingehen.

Und was genau sind AROs?
Klammertechnik beim Bankdrücken sagt mir auch recht wenig
Außenrotatoren

Das Klammer-Technik bezieht sich auf den Inhat der Klammer beim Bankdrückstichpunkt

Wenn dir dir Triggerpunktbehandlung in der Schulter subjektiv nicht gut tut, lass sie weg und konzentriere dich auf Mobi + Stretch + Kräftigung von ARO und co. Zum Vorgehen = > vorletzter Stichpunkt - http://www.muscle-corps.de/1033-schulterprobleme-ursachen-und-losungsansatze.htm

Pausiere momentan eh wieder bzw. noch Bankdrücken, Überkopfdrücken, Klimmzüge und Latruckeln. Dort verspüre ich überall "leichte" Schmerzen in der Ausführung.
Gib der Schulter insgesamt mal Ruhe und setze für ein paar Tage das reguläre Training aus, etwas leichte Mobi und überwiegend Ruhe und danach wieder langsam und kontrolliert einsteigen.
 

xyxy

New Member
Registriert
25. Februar 2012
Beiträge
29
AW: Schmerzen in der Schulter

Ich versuch mal alles zu beschrieben vielleicht kannst du aus dem Zusammenhang etwas "genaueres" erkennen.
Die Probleme begannen vor ca. 5-6 Monaten.
Ich war am Sumo-Kh ausführen, was genau der Grund für die Verletzung war weiß ich nicht.
Der Rücken war in Bogenspannung, die Schultern eingeloggt und fest.
Die HWS war total überstreckt -> Kopf lag total im Nacken.
Im zweiten Zug als ich den Ok aufgerichtet hab im letzten Ende der Bewegung ist es passiert, irgendwas hat "knack" gemacht und es tat extrem weh hab die Hantel losgelassen und konnte mich kaum bewegen...
Hab mich erstmal 2-3h hingelegt, es war immer noch nicht besser...
Anschließend bin ich ins Krankenhaus (war gegen 22 Uhr) keine andere Möglichkeit gehabt. Der Arzt dort sagte "Klassischer Fall von Verhoben...". Und hatte Voltarensable drauf geschmiert. Natürliche in Witz!!!!!
Nach 1-2 Wochen konnte ich beispielsweise die Arme wieder langsam anheben, die Schmerzen hielten sich in Grenzen. Restschmerzen waren noch 2-3 Monate danach vorhanden.
In der Physio wurden die Triggerpunkte behandelt, die Wirbel immer wieder eingerenkt und Kräfigungsübungen für die Museklatur gemacht.
Laut Diagnose ist die Museklatur (die tieferliegende) um die Wirbel herum und Schulterblätter zu schwach.
Die Triggerpunkte sind nachwievor noch vorhanden, mache ich ja jetzt was gegen. Und die Wirbel renken sich auch noch immer aus.
Ich denke mit diesen RÜCKENschmerzen um die Schulterbläter herum etc. gibt es auch den Zusammenhang mit den Schultern.

Der Rücken schmerzt jetzt nur noch auf "Druck" an bestimmten Bereichen aufgrund der Triggerpunkte. Und leichte Kopfschmerzen wegen den ausgrenkten Wirbeln.
Zudem hab ich eine leichte Wirbelsäulenkrümmung (laut Orthopäde, nichts dramatisches, also hat keinerlei Einfluss auf mein Training). Zudem ist meine Haltung ziemlich schlecht -> Haltungsschäden.
Dysbalancen im oberen Rücken hab ich eigentlich keine. Beide Seiten sind ziemlich ausgeglichen im Training, wird auch immer als gerade gehoben/gezogen. Filme mich ja meist. Und Kurzhanteln spiegeln das auch wieder rein Kraftmässig.

Bin dir jedenfalls sehr dankbar, wenn du nochmal drauf eingehst.

Mfg
 

xyxy

New Member
Registriert
25. Februar 2012
Beiträge
29
AW: Schmerzen in der Schulter

Im übrigen knacken/knirschen auch beide Schultern wenn ich meine Arme kreise (Adlerschwünge) oder wie diese heißen mache. Oder unten bei Klimmzügen wenn ich den ersten Zug mache kanckt es in einer ganz ordentlich.
Dagegen speziell noch irgendwas machen? Ist das überhaupt schlimm (haben ja mehrere..)?
 
Oben