AW: Rohe Eier?!
ishina schrieb:
(Enzyme regeln die Verdaubarkeit von Nahrung, so weit ich das verstanden habe - sie brechen Makrostrukturen auf Mikrostrukturen herunter - ohne Enzyme geht im Körper generell gar nichts, sie sind sozusagen die Transporteure für alle Stoffwechselprozesse)
Ich weiß nicht genau, wie Du das gemeint hast, daher zur Klarstellung:
1. Enzyme sind Biokatalysatoren, und je nach Stoffgleichgewicht gehen viele Reaktionen (u.A. abhängig von Energiezustand der Pro- und Edukte) mit dem selben Enzym in beide Richtungen.
2. Es gibt sehr viele Enzyme ... somit gibt es z.B. solche, die für die Verdauung zuständig sind und in unserem Körper Nahrung zerkleinern (z.B. Pankreasenzyme), Enzyme welche Molekügrupeen auf ander Moleküle übertragen (z.B. Teansaminasen), Enzyme welche Moleküle aufbauen (z.B. Glykogen-Synthase), etc.
3. Enzyme sind Eiweißstrukturen, welche von der Magensäure ebenfalls angegriffen würden.
4. Enzyme transportieren nicht (dafür gibt es z.B. Transporteiweiße oder Konzentrationsgradienten)
=> Ob das Ei in ausreichendem Maße Autophagie-Enzyme hat, um den Menschen bei der Verdauung zu helfen, kann ich mir nicht so wirklich vorstellen (aus welchem Grund sollte es diese haben? Weil Gott das Ei als Speise für den Menschen erdacht hat?). Da im Ei (so weit ich weiß) keine allzu sauren Bedingungen herrschen, werden wahrscheinlich alle im Ei bestehenden Enzyme ohnehin durch die Magensäure angegriffen und unwirksam gemacht.
Die Theorie, dass uns das rohe Ei altruistisch bei der Verdauung unterstützt, erscheint mir also wenig einleuchtend.
ishina schrieb:
Ich esse Eier immer nur gekocht oder anderwertig erhitzt, eben aus dem Grund des vermiedenen Risikos - und auch des Geschmacks!
Das mit dem Geschmack kann ich zwar nicht beurteilen, aber das Salmonellenrisiko wäre auch bei mir der springende Punkt. Bin daher auch keine Fan von Speisen, welche rohes Ei beinhalten.