AW: radfahrexperiment
@taurus
welche meiner ausführungen sind denn nicht schlau? bwe sind doch was ganz anderes wie hantelübungen
@königderberge
das die belastung eher gering ist, das stimmt. somit komm ich in den kraftausdauerbereich rein, aber das is ja jetzt noch nichts schlechtes.
generell tun sich zu viele fragen auf, auf die ich keine antwort gefunden habe, weshalb der selbstversuch herhalten muß.
-die erholung macht garkeine probleme, keinen muskelkater, aber ich spüre es leicht das ich gefahren bin, auch noch am nächsten morgen
-leistungsabfall gibt es keinen, eher im gegenteil, bis jetzt geht es bergauf von tag zu tag
-ich fahre komplett unterschiedliche strecken, sogar mit unterschiedlichen rädern. allerdings mache ichs mir nie leicht. heute bin ich eine bergige strecke gefahren mit dynamo bei 5 grad und regen. wärs schön gewesen, wär ich mit meinem diamant gefahren. 26er damenrad aus den 70ern mit einem gang -.- am ende is das rad egal, hauptsache ne anspruchsvolle strecke, jeden berg nutzen und halt gerne nachtfahrten mit dynamo -.-
-die leistung messe ich überhaupt nicht. kann ja mal antesten, ob ich bei kniebeugen mit der hantel zugelegt hab. ich denke auch, man wird die verbesserungen natürlich beim radeln merken. wissenschaftlich festhalten tue ich sie aber nicht. ich habe zu beginn des experiments am oberschenkel 3 maße genommen. oben, unten und in der mitte. vor dem nachmessen werd ich natürlich pausieren, damit der pump das messergebnis nicht verändert
-physisch und mental läßt mich das experiment völlig kalt. ich bin andere dinge gewöhnt. vorallem die körperliche arbeit hat einen hart im nehmen gemacht und einen an ganz andere belastungen gewöhnt. am 1.3. gehts wieder los, aber ich hoffe das experiment zuende bringen zu können.
@taurus
welche meiner ausführungen sind denn nicht schlau? bwe sind doch was ganz anderes wie hantelübungen
@königderberge
das die belastung eher gering ist, das stimmt. somit komm ich in den kraftausdauerbereich rein, aber das is ja jetzt noch nichts schlechtes.
generell tun sich zu viele fragen auf, auf die ich keine antwort gefunden habe, weshalb der selbstversuch herhalten muß.
-die erholung macht garkeine probleme, keinen muskelkater, aber ich spüre es leicht das ich gefahren bin, auch noch am nächsten morgen
-leistungsabfall gibt es keinen, eher im gegenteil, bis jetzt geht es bergauf von tag zu tag
-ich fahre komplett unterschiedliche strecken, sogar mit unterschiedlichen rädern. allerdings mache ichs mir nie leicht. heute bin ich eine bergige strecke gefahren mit dynamo bei 5 grad und regen. wärs schön gewesen, wär ich mit meinem diamant gefahren. 26er damenrad aus den 70ern mit einem gang -.- am ende is das rad egal, hauptsache ne anspruchsvolle strecke, jeden berg nutzen und halt gerne nachtfahrten mit dynamo -.-
-die leistung messe ich überhaupt nicht. kann ja mal antesten, ob ich bei kniebeugen mit der hantel zugelegt hab. ich denke auch, man wird die verbesserungen natürlich beim radeln merken. wissenschaftlich festhalten tue ich sie aber nicht. ich habe zu beginn des experiments am oberschenkel 3 maße genommen. oben, unten und in der mitte. vor dem nachmessen werd ich natürlich pausieren, damit der pump das messergebnis nicht verändert
-physisch und mental läßt mich das experiment völlig kalt. ich bin andere dinge gewöhnt. vorallem die körperliche arbeit hat einen hart im nehmen gemacht und einen an ganz andere belastungen gewöhnt. am 1.3. gehts wieder los, aber ich hoffe das experiment zuende bringen zu können.