- Registriert
- 19. März 2005
- Beiträge
- 13.718
AW: Posterior Pelvic Tilt
optisch:
- Entenarsch
- geblähter, nach vorn gestülpter Bauch
- über ein geschultes Auge sichtbar
Selbsttest:
- im Stand die Beckenschaufeln ertasten = > Bauch und Gesäß anspannen - sollte hier ein krasser Unterschied in der Beckenaufrichtung bemerkbar - auch im Spiegel von der Seite optisch ins Gewicht fallen, kannst du von einer Hyperlordose ausgehen
Wenn andere Strukturen in "Mitleidenschaft" gezogen wurden = > ein Buckel (die Hyperkyphose), starke Verspannungen im erector lumbale, chronische ISG-Reizungen, Plattfüße: können Ursache als auch Folge sein
Ein verringerter FBO - Finger-Boden-Abstand und eine mangelnde Beweglichkeit der LWS in die Flexion - siehe FBO können zusätzliche Indizien sein.
Am einfachsten: mach ein Foto in Seitansicht und poste es hier bzw. schick es mir per Mail und ich schau es mir mal an.
optisch:
- Entenarsch
- geblähter, nach vorn gestülpter Bauch
- über ein geschultes Auge sichtbar
Selbsttest:
- im Stand die Beckenschaufeln ertasten = > Bauch und Gesäß anspannen - sollte hier ein krasser Unterschied in der Beckenaufrichtung bemerkbar - auch im Spiegel von der Seite optisch ins Gewicht fallen, kannst du von einer Hyperlordose ausgehen
Wenn andere Strukturen in "Mitleidenschaft" gezogen wurden = > ein Buckel (die Hyperkyphose), starke Verspannungen im erector lumbale, chronische ISG-Reizungen, Plattfüße: können Ursache als auch Folge sein
Ein verringerter FBO - Finger-Boden-Abstand und eine mangelnde Beweglichkeit der LWS in die Flexion - siehe FBO können zusätzliche Indizien sein.
Am einfachsten: mach ein Foto in Seitansicht und poste es hier bzw. schick es mir per Mail und ich schau es mir mal an.
Alles was über die physiologische Lordose der LWS hinausgeht - pauschale Frage = > pauschale Antwort. Alles andere kann dann über Betrachtung, Palpation, Tests und bildgebende Verfahren analysiert werden.Wie viel Hohlkreuz ist zu viel?