Hallo Leute, ich habe ein Problem bezüglich meines unteren Rückens beim Kreuzheben. Es wäre nett wenn der ein oder andere einen Ratschlag für mich parat hätte.
Kurze Vorgeschichte:
Gegen Ende 2015 habe ich mich beim Kreuzheben bei einer Last von 140KG verhoben. Meine Technik war damals noch nicht sehr ausgefeilt, ich hatte oft den Hintern beim anheben oben, was sich dann irgendwann gerecht hat. Bin dann am nächsten morgen direkt ins Krankenhaus gefahren (es war Wochenende) und habe mich durchchecken lassen. Die Ärztin meinte es wäre eine Art Hexenschuss, kein Bandscheibenvorfall.
Habe dann natürlich erst einmal eine Trainingspause eingelegt und bin zur Krankengymnastik gegangen bis die Schmerzen weg waren. Nach ca. 2-3 Wochen war ich wieder komplett schmerzfrei und bin wieder locker ins Training eingestiegen.
Ich habe dann noch weiter an meiner Technik gefeilt und mir von Trainern & erfahrerenen Sportlern Tips und Ratschläge zur Technik geben lassen.
Ich habe es 2016 langsam angehen lassen was das Kreuzheben betraf, bin bei 90kg eingestiegen und war dann gegen Ende des Jahres bei ca. 125kg mit sauberer Ausführung.
Eine vernünftige Technik bedeutet beim Kreuzheben für mich: Vernünftig stehen, korrekte Atmung, ordentlich heben und beim hochgehen die Schultern nach hinten ziehen - ich denke das sind so die grundlegenden Dinge die man beachten muss, könnt mich gerne korrigieren wenn was fehlt bzw falsch ist
Anfang Dezember 2016 hat es dann wieder ein bisschen angefangen weh zu tun und ich wollte da nichts riskieren. Habe ein paar Einheiten gemacht in welchen ich den leichten Schmerz ignorierte, was wahrscheinlich ein ziemlich dummer Fehler war.
Ich hatte ca. 3 Wochen Pause vom Kreuzheben - bin heute wieder eingestiegen. Habe mich 10 Minuten warm gemacht, habe Mobility für die Hüfte gemacht und dann 1 - 2 Sätze Kreuzheben bei wenig Gewicht gemacht um nichts zu vergessen.
Bin dann auf 100kg gegangen und die Schmerzen waren auf einmal sehr stark, quasi der selbe Schmerz wie 2015 - nicht ganz so schlimm. Habe mein Training ganz normal weitermachen können.
Der Schmerz ist immer dann da, wenn ich Kreuzheben mache, ganz selten auch mal in Alltagssituationen (meistens beim sitzen)
Wenn ich joggen gehe oder andere Muskelgruppen trainiere spüre ich keinen Schmerz, die Bewegung hilft mir also wenn ich das richtig einordnen kann. Auch bei Kniebeugen ist der Schmerz nicht da. Es ist lediglich das Kreuzheben, könnte mir aber auch vorstellen dass der Schmerz bei anderen Übungen für den unteren Rücken auftritt...
Hatte vor 2015 nie Probleme mit meinem Rücken, sprich keinen Bandscheibenvorfall o.ä.
Hat jemand eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich werde die nächsten Tage wahrscheinlich auch nochmal einen Sportarzt aufsuchen, wäre aber cool wenn jemand von euch vielleicht ein paar Ratschläge hätte. Ich persönlich glaube, dass mein Rücken sehr stark überreizt ist. Von Oktober bis Dezember habe ich ziemlich schwer und ziemlich häufig trainiert, manchmal auch 2x Kreuzheben innerhalb einer Woche gemacht. Aber ich bin ja auch kein Mediziner.
Wäre nett wenn mir jemand antworten würde
Grüße
Kurze Vorgeschichte:
Gegen Ende 2015 habe ich mich beim Kreuzheben bei einer Last von 140KG verhoben. Meine Technik war damals noch nicht sehr ausgefeilt, ich hatte oft den Hintern beim anheben oben, was sich dann irgendwann gerecht hat. Bin dann am nächsten morgen direkt ins Krankenhaus gefahren (es war Wochenende) und habe mich durchchecken lassen. Die Ärztin meinte es wäre eine Art Hexenschuss, kein Bandscheibenvorfall.
Habe dann natürlich erst einmal eine Trainingspause eingelegt und bin zur Krankengymnastik gegangen bis die Schmerzen weg waren. Nach ca. 2-3 Wochen war ich wieder komplett schmerzfrei und bin wieder locker ins Training eingestiegen.
Ich habe dann noch weiter an meiner Technik gefeilt und mir von Trainern & erfahrerenen Sportlern Tips und Ratschläge zur Technik geben lassen.
Ich habe es 2016 langsam angehen lassen was das Kreuzheben betraf, bin bei 90kg eingestiegen und war dann gegen Ende des Jahres bei ca. 125kg mit sauberer Ausführung.
Eine vernünftige Technik bedeutet beim Kreuzheben für mich: Vernünftig stehen, korrekte Atmung, ordentlich heben und beim hochgehen die Schultern nach hinten ziehen - ich denke das sind so die grundlegenden Dinge die man beachten muss, könnt mich gerne korrigieren wenn was fehlt bzw falsch ist
Anfang Dezember 2016 hat es dann wieder ein bisschen angefangen weh zu tun und ich wollte da nichts riskieren. Habe ein paar Einheiten gemacht in welchen ich den leichten Schmerz ignorierte, was wahrscheinlich ein ziemlich dummer Fehler war.
Ich hatte ca. 3 Wochen Pause vom Kreuzheben - bin heute wieder eingestiegen. Habe mich 10 Minuten warm gemacht, habe Mobility für die Hüfte gemacht und dann 1 - 2 Sätze Kreuzheben bei wenig Gewicht gemacht um nichts zu vergessen.
Bin dann auf 100kg gegangen und die Schmerzen waren auf einmal sehr stark, quasi der selbe Schmerz wie 2015 - nicht ganz so schlimm. Habe mein Training ganz normal weitermachen können.
Der Schmerz ist immer dann da, wenn ich Kreuzheben mache, ganz selten auch mal in Alltagssituationen (meistens beim sitzen)
Wenn ich joggen gehe oder andere Muskelgruppen trainiere spüre ich keinen Schmerz, die Bewegung hilft mir also wenn ich das richtig einordnen kann. Auch bei Kniebeugen ist der Schmerz nicht da. Es ist lediglich das Kreuzheben, könnte mir aber auch vorstellen dass der Schmerz bei anderen Übungen für den unteren Rücken auftritt...
Hatte vor 2015 nie Probleme mit meinem Rücken, sprich keinen Bandscheibenvorfall o.ä.
Hat jemand eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich werde die nächsten Tage wahrscheinlich auch nochmal einen Sportarzt aufsuchen, wäre aber cool wenn jemand von euch vielleicht ein paar Ratschläge hätte. Ich persönlich glaube, dass mein Rücken sehr stark überreizt ist. Von Oktober bis Dezember habe ich ziemlich schwer und ziemlich häufig trainiert, manchmal auch 2x Kreuzheben innerhalb einer Woche gemacht. Aber ich bin ja auch kein Mediziner.
Wäre nett wenn mir jemand antworten würde
Grüße