• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

"plötzliche" Probleme beim Kreuzheben

UncleSpam

New Member
Registriert
10. Januar 2017
Beiträge
4
Hallo Leute, ich habe ein Problem bezüglich meines unteren Rückens beim Kreuzheben. Es wäre nett wenn der ein oder andere einen Ratschlag für mich parat hätte.

Kurze Vorgeschichte:

Gegen Ende 2015 habe ich mich beim Kreuzheben bei einer Last von 140KG verhoben. Meine Technik war damals noch nicht sehr ausgefeilt, ich hatte oft den Hintern beim anheben oben, was sich dann irgendwann gerecht hat. Bin dann am nächsten morgen direkt ins Krankenhaus gefahren (es war Wochenende) und habe mich durchchecken lassen. Die Ärztin meinte es wäre eine Art Hexenschuss, kein Bandscheibenvorfall.

Habe dann natürlich erst einmal eine Trainingspause eingelegt und bin zur Krankengymnastik gegangen bis die Schmerzen weg waren. Nach ca. 2-3 Wochen war ich wieder komplett schmerzfrei und bin wieder locker ins Training eingestiegen.
Ich habe dann noch weiter an meiner Technik gefeilt und mir von Trainern & erfahrerenen Sportlern Tips und Ratschläge zur Technik geben lassen.

Ich habe es 2016 langsam angehen lassen was das Kreuzheben betraf, bin bei 90kg eingestiegen und war dann gegen Ende des Jahres bei ca. 125kg mit sauberer Ausführung.

Eine vernünftige Technik bedeutet beim Kreuzheben für mich: Vernünftig stehen, korrekte Atmung, ordentlich heben und beim hochgehen die Schultern nach hinten ziehen - ich denke das sind so die grundlegenden Dinge die man beachten muss, könnt mich gerne korrigieren wenn was fehlt bzw falsch ist :D

Anfang Dezember 2016 hat es dann wieder ein bisschen angefangen weh zu tun und ich wollte da nichts riskieren. Habe ein paar Einheiten gemacht in welchen ich den leichten Schmerz ignorierte, was wahrscheinlich ein ziemlich dummer Fehler war.
Ich hatte ca. 3 Wochen Pause vom Kreuzheben - bin heute wieder eingestiegen. Habe mich 10 Minuten warm gemacht, habe Mobility für die Hüfte gemacht und dann 1 - 2 Sätze Kreuzheben bei wenig Gewicht gemacht um nichts zu vergessen.
Bin dann auf 100kg gegangen und die Schmerzen waren auf einmal sehr stark, quasi der selbe Schmerz wie 2015 - nicht ganz so schlimm. Habe mein Training ganz normal weitermachen können.

Der Schmerz ist immer dann da, wenn ich Kreuzheben mache, ganz selten auch mal in Alltagssituationen (meistens beim sitzen)
Wenn ich joggen gehe oder andere Muskelgruppen trainiere spüre ich keinen Schmerz, die Bewegung hilft mir also wenn ich das richtig einordnen kann. Auch bei Kniebeugen ist der Schmerz nicht da. Es ist lediglich das Kreuzheben, könnte mir aber auch vorstellen dass der Schmerz bei anderen Übungen für den unteren Rücken auftritt...
Hatte vor 2015 nie Probleme mit meinem Rücken, sprich keinen Bandscheibenvorfall o.ä.

Hat jemand eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich werde die nächsten Tage wahrscheinlich auch nochmal einen Sportarzt aufsuchen, wäre aber cool wenn jemand von euch vielleicht ein paar Ratschläge hätte. Ich persönlich glaube, dass mein Rücken sehr stark überreizt ist. Von Oktober bis Dezember habe ich ziemlich schwer und ziemlich häufig trainiert, manchmal auch 2x Kreuzheben innerhalb einer Woche gemacht. Aber ich bin ja auch kein Mediziner.

Wäre nett wenn mir jemand antworten würde :)

Grüße
 

Aaroon

New Member
Registriert
6. Januar 2017
Beiträge
22
Hast du den schonmal andere Übungen für den unteren Rücken gemacht? Z.B. hyper extensions um sagen zu können ob es durch die belastung des unteren rückens kommt oder wirklich nur durch das kreuzheben hervorgerufen wird?
 

UncleSpam

New Member
Registriert
10. Januar 2017
Beiträge
4
In letzter Zeit eher weniger.. Bevor ich mit dem Kreuzheben angefangen habe, habe ich Übungen wie Hyper extensions und Rückenstrecker gemacht, das ist aber schon ein bisschen länger her.
Habe heute Beine trainiert und dabei auch Kniebeugen gemacht. Die Belastung ist ja auf dem unteren Rücken auch eher hoch soweit ich das beurteilen kann, jedoch habe ich nichts von dem gestrigen Schmerz gespürt und jetzt nach dem Training fühlt es sich wieder sehr gut an, als wäre der Schmerz nie da gewesen. Finde das ziemlich merkwürdig. Beim Beinstrecker habe ich es minimal gespürt als ich die Beine nach vorne ausgestreckt habe, jedoch war der Schmerz nach dem ersten Satz auch sofort wieder weg. o_O
 

Aaroon

New Member
Registriert
6. Januar 2017
Beiträge
22
hmm...okay.

Ja bei den Kniebeugen hast du auf jeden fall eine hohe belastung des unteren rücken.

Vll solltest du mal einen Sportmediziner aufsuchen.
Ansonsten lass die deadlifts weg, aber wer will die schon weglassen:mad:
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Wenn eine Übung/Bewegung so eindeutig und mehrmals direkt Schmerzen provoziert, dann stell sie vorerst mal komplett ab! Das Risiko steht hier ja in keiner Relation. Hast du denn nie Videos von deinem Kreuzheben gemacht? Ohne dem kann man sonst nicht wirklich was sagen.
 

Aaroon

New Member
Registriert
6. Januar 2017
Beiträge
22
Wenn eine Übung/Bewegung so eindeutig und mehrmals direkt Schmerzen provoziert, dann stell sie vorerst mal komplett ab! Das Risiko steht hier ja in keiner Relation. Hast du denn nie Videos von deinem Kreuzheben gemacht? Ohne dem kann man sonst nicht wirklich was sagen.


Ja so nen Video von deiner Ausführung wäre wirklich mal interessant zu sehen.
 

UncleSpam

New Member
Registriert
10. Januar 2017
Beiträge
4
Da spricht an sich natürlich nichts gegen, jedoch wird das dann momentan mit den Schmerzen natürlich eher schwierig, habe bisher noch nichts abgefilmt. Unser Gym ist meistens immer sehr voll :D
Werde das mal in Angriff nehmen wenn das der Rücken wieder zulässt, kann aber auch nicht genau sagen wann das ist. Ich kann mir vorstellen, dass es in 2-3 Wochen bei wirklich sehr leichtem Gewicht möglich wäre, will aber wie gesagt auch kein Risikio eingehen

PS: Danke für eure Antworten :)
 
G

Gast10

Guest
Wenn ich die Punkte lese, die Dir beim Heben wichtig sind, tippe ich auf Fehlhaltung im unteren Rücken, denn alles was Du schreibst macht die Technik zwar besser, aber das Wichtigste fehlt: gerader Rücken (bzw. im natürlichen Hohlkreuz bleiben). Das versauen viele beim Heben, während sie es beim Beugen seltsamerweise hinbekommen, liegt wohl an der anderen Handhaltung und damit Streckung im Oberkörper allgemein beim Beugen. Auch der Ausstreckschmerz eines Beines kommt mir bekannt vor. Die Diagnose "kein Bandscheibenvorfall aber Hexenschuss" ist witzig, sind es doch meist kleine Bandscheibenprobleme, die dann als Hexenschuss deklariert werden, aber kann natürlich was anderes sein wie ein verklemmtes Facettengelenk oder, auch sehr häufig, Probleme mit dem Kreuzdarmbeingelenk. Also freie Auswahl... wie mehrfach oben geschrieben: Technikanalyse per Video, auf Hüfthöhe gefilmt, würde schonmal einiges bringen.
 

UncleSpam

New Member
Registriert
10. Januar 2017
Beiträge
4
Hallo, danke für eure Antworten!

Bezüglich der Technik werde ich dann bald ein Video machen. Ehrlich gesagt bin ich mir auch gar nicht so sicher ob ich den Punkt bezüglich des Rücken immer beachtet habe. Ein Trainer aus meinem Gym glaubt, dass es eventuell auch von einer Ungleichheit zwischen Bauch und Rücken kommen kann.

Hier nochmal ein kurzes Update für Leute mit eventuell ähnlichen Beschwerden:
Heute früh war ich bei einem Sportmediziner. Dieser schaute sich zu erst einmal meinen Rücken an und püfte ob alles an seinem rechten Fleck ist. Wir haben ein paar Tests gemacht und er hatte erst einmal nichts auszusetzen.
Ich habe dem Arzt nochmal alle Beschwerden aufgezählt, welche ich in den letzten Tagen/Wochen hatte und welche sich nicht besserten: Ausstreckschmerz, Schmerzen im Alltag (z.B. im Auto war es sehr unangenehm), leichtes ziehen in der linken Hüfte (kein kribbeln) oder auch einfach die Schmerzen bei ruckartigen Bewegungen (schnelles aufstehen usw.)

Ich kann mich gerade nicht mehr ganz genau an die Worte des Arztes erinnern, ich meine er sprach von Blockaden im Bereich der Iliosakralgelenke. Der Arzt hat mir ein Bild gezeigt, welches Lösungen für mein Problem darstellt. Wärmetherapie und Gymnastikübungen würden jetzt nicht mehr helfen, deswegen gab er mir eine Spritze. Laut dem Arzt würden die Schmerzen dadurch abklingen, die Blockaden können sich lösen und die Muskulatur kann sich entspannen. Falls die Schmerzen nicht aufhören will er mir noch 1-2 Spritzen geben, wenn das nicht hilft will er ein MRT machen. Meine Nerven wurden also stand jetzt glücklicherweise nicht verletzt, denn das würde eine OP bedeuten.

Die Spritze bekam ich gegen 10 Uhr heute morgen. Seit dem ist es schon beachtlich besser geworden. Aktuell habe ich keine Ausstreckschmerzen und auch im Auto war ich schmerzfrei, ebenso wie beim Bücken. Ich hoffe, das bleibt bis morgen früh so.
Ich persönlich würde jetzt wieder mit Gymnastik beginnen bzw. Stufenlagerung oder auch so einen Tennisball verwenden um meinen Rücken zu entspannen. Was haltet ihr davon? Kreuzheben möchte ich erst einmal sein lassen, da ich anfang Februar noch einen Sporttest habe und da möchte ich wirklich nichts riskieren. Oder wäre es bei sehr leichtem Gewicht und höherer Wiederholungsanzahl in Ordnung? Natürlich würde ich noch ein bisschen warten. Generell hat sich aber meine Lust auf diese Übung momentan irgendwie verabschiedet. o_O

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Power Wheel

Well-Known Member
Registriert
17. Februar 2016
Beiträge
3.665
Ich persönlich würde jetzt wieder mit Gymnastik beginnen bzw. Stufenlagerung oder auch so einen Tennisball verwenden um meinen Rücken zu entspannen. Was haltet ihr davon? Kreuzheben möchte ich erst einmal sein lassen, da ich anfang Februar noch einen Sporttest habe und da möchte ich wirklich nichts riskieren. Oder wäre es bei sehr leichtem Gewicht und höherer Wiederholungsanzahl in Ordnung? Natürlich würde ich noch ein bisschen warten. Generell hat sich aber meine Lust auf diese Übung momentan irgendwie verabschiedet. o_O
Ich würde mal überprüfen ob du nicht lieber mehr Extension als Flexion für deine Wirbelsäule brauchst. Also z.B eher in eine sanfte Überstreckung gehst, als permanent In Beugung ( Auto, Stufenbett, Sitzen, Arbeiten, ... ).

Wird im folgenden Video eigentlich recht gut erklärt. Ich persönlich profitiere von häufigem McKenzie halten ( wird im Video erklärt ;) )

Kannst ja deine Erfahrungen mal mitteilen.

 
Oben