• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Noch mehr Technikfragen (KB/KH)

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
So, da trotz 60 Aufrufen niemand in meinem anderen Thread geantwortet hat, hier noch einmal die 10.000€ Frage:
Woran liegt es, dass der untere Rücken bei tiefen Kniebeugen rund wird??? Sind das die hinteren Oberschenkel, die das Becken nach hinten kippen lassen, weil sie verkürzt sind und bei entsprechndem Dehntraining wird das besser???

Und zweitens wollte ich nicht Eisis Log missbrauchen und deshalb hier die Frage zum Kreuzheben:
Ich habe jetzt länger darüber nachgedacht was eigentlich schief läuft beim Kreuzheben. Nachdem ich diesen wunderbaren Tipp bekommen habe, mehr mit den beinen zu heben anstatt diese nur zu strecken und dann alles ausm kreuz zu machen (wahrscheinlich ähnlich Eisi... wo ich mich dann verletzt habe), hab ich versucht das umzustellen.
Ich glaube aber, dass ich einfach zu lange Beine bzw Oberschenkel habe, weil es mir unglaublich schwer fällt, die Hantel so lange nur aus den beinen nach oben zu bringen, bis sie die Knie passiert hat. Also einfach wegen der Proportionen. Bei mir ist es so, dass die Schienbeine schon leicht nach vorne kippen (also nicht 100% vertikal sind), und wenn ich dann hochziehe geht die Hantel ja immer weiter von meinem Schwerpunkt weg... Meine Schienbeine sind total aufgegangen, weil die Hantel heute auch noch nagelneu war, so krass war der Druck....

Zweiter Teil der Kreuzhebefrage:
Falls das technisch für mich nur schwer zu lösen wäre, ist Sumoheben eine sinnvolle Alternative?
Im Grunde ging es ja darum, dass ich meinen unteren Rücken zu sehr belaste. Beim Sumoheben mit aufrechterem Oberkörper und weitem Stand sollte doch auch diese physische Sperre der beine leichter zu überbrücken sein oder?

Schonmal Danke (vielleicht antwortet dann mal wer ;))

Jonas
 
K

Kilghard

Guest
AW: Noch mehr Technikfragen (KB/KH)

Klar bekommst Du eine Antwort vom Meisterbeantworter ;D

Wenn bei tiefen Kniebeugen der untere Rücken rund wird, bist Du nicht gelenkig genug. Das heißt erstmal, Du solltest z.B. durch die Hocke mit leichtem Wippen oder Fernsehen mit Hocke :)ssmile:) etwas mehr Spiel reinbringen. Zweitens solltest Du nicht ultrakrass tief beugen, wenn Dein Rücken dabei rund wird. Besser ist es, daß Du nur bis zu der Tiefe beugst, daß Dein Rücken gerade bleibt. Sehr wahrscheinlich bist Du damit trotzdem unter der Parallelen zu den Oberschenkeln und hast damit nur eine geringfügig kleinere ROM bei einem gerade Rücken. Und so soll's doch sein, oder?

Wegen dem Kreuzheben: Kann da nur schwerlich mitreden, weil ich bin eher klein und habe diese Probleme nicht. Tu's aber trotzdem. :sdrool: Du mußt Deinen Hintern mehr nach hinten bringen. Wenn Du den Schwerpunkt auf die Beine legst, weil die vergleichbar lange sind, ok. Aber der Einsatz aus dem unteren Rücken sollte trotzdem in etwa zeitgleich erfolgen. Sumokreuzheben hat zwar eine kürzere ROM, die aber durch Deine "Langhaxigkeit" durchaus wieder ausgeglichen werden sollte. Wenn Du Dich dabei angenehm fühlst, wieso nicht (frag nicht, tu's).

Jetzt hast Du natürlich den Telefonjoker gezogen, weil meine Antwort die Experten hier im Forum geradezu anstachelt, Kontra zu geben.

... gern geschehen! ;D
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Noch mehr Technikfragen (KB/KH)

Na erstmal vielen Dank! Das mit dem frag nicht tus einfach war der Knackpunkt. Wenn ich heute mal Zeit finde, dann werd ich mich mal dran versuchen!

Zu den Kniebeugen, ich glaube ich bin leicht über parallel, wenn mein Rücken rund wird. Und ich hab jetzt schon einiges an Techniktraining gemacht und mach mich auch sehr durchdacht vorher warm (á la DeFranco, mit Rollen über den Rücken und Ausfallschrittvariation etc etc). Das hätte mMn schonmal was bringen müssen. Ich sehe da nicht wirklich den Fortschritt... Evtl ist es aber immer noch nicht genug. Hab mir auch extra nen besenstil besorgt mit dem ich jetzt noch mehr machen werde.

Zum Kreuzheben, ich hab ja versucht den Arsch nach hinten zu bekommen. Vielleicht muss ich noch tiefer mim Arsch gehen, damit der Hebel nicht so lang wird (verstanden?).
Ich finde es irgendwie ultra hart seine Technik zu verbessern bzw. zu verändern. Das ist ja richtige arbeit! Sau uncool, bisher konnte ich dauernd drauf los trainieren und seit diesem blöden Rückenvorfall bin ich total sensibel was Technik angeht. Ist vielleicht auch ebsser so, aber für meine Trainingsfortschritte im Moment eher negativ (siehe mein log :( )

J
 

milfred

Active Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
224
AW: Noch mehr Technikfragen (KB/KH)

Denke mal mit den Kniebeugen liegts einfach an der Flexibilität, wobei die Proportionen wie du sagst auch ihren Teil dran haben können. Mit den richtigen dynamischen Dehnungen bekommt man die nötige Mobilität aber recht flott.
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Noch mehr Technikfragen (KB/KH)

Gut, dann schieß mal los. Wie gesagt, ich glaube zwar, dass ich gerade was dynamisches Dehnen und Mobilität angeht wa sgemacht habe. Aber vielleicht gibts ja noch bessere Übungen. Was schlägst du vor?
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Noch mehr Technikfragen (KB/KH)

sumoheben ist an sich schon ganz gut geeignet, um den beineinsatz zu verstärken, hat aber auch den nachteil, daß die hüfte eventuell ungünstig belastet wird. als kompromiss bietet sich dann semisumo (breiter als normal aber enger als bei sumo gestanden) an.

ansonsten gilt natürlich weiterhin an der beweglichkeit arbeiten. (für mich ebenfalls)
 

fabian_91

Member
Registriert
9. Mai 2009
Beiträge
326
AW: Noch mehr Technikfragen (KB/KH)

zum kreuzheben:
also ich denke sumoheben ist für große leute irgendwie einfacher, bzw ich empfinde ich es für mich so und fühle mich mit weitem stand sicherer.

versuche einfach explosiv meine so fest es geht in den boden zustämmen und dabei gleichzeitig aufrichten.


milffred, denke das mit der beweglichkeit kann schon länger dauern.

kecks hat laut eigener aussage neun monate gebraucht um von der parallele zu atg zu kommen.

ich bastel da auch seit sommer rum, hat sich zwar merklich gebessert aber flott würd ich was anderes nennen^^.


tröstet mich zu lesen, dass ich nicht der einzige mit dem problemchen bin.

@kilghard:
wippst du auch der übung von links nach rechts, oder lediglich von oben nach unten?


ich mache das nur so wie der squat rx-mensch von oben nach unten.
das reicht doch aus?

das seite zur seite schaukeln ist von der koordination irgendwie bloss komplizierter, hauptsache ist doch wohl, dass es zieht?



mfg, fabian
 
K

Kilghard

Guest
AW: Noch mehr Technikfragen (KB/KH)

@kilghard:
wippst du auch der übung von links nach rechts, oder lediglich von oben nach unten?

Wenn ich in die Hocke gehe und wippe, dann nur von oben nach unten und viceversa (soll wohl andersrum heißen ;D). Denke mal, wenn man zur Seite wippt, kann man sich schnell was am Knie verdrehen. Bin natürlich kein Experte. Aber ich halt's mal einfach, da ich auch in der Kniebeuge und dem Kreuzheben nie nach links oder rechts ausweiche (zumindest in der Theorie, aber eigentlich auch ganz gut in der Praxis :ssmile:).
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Noch mehr Technikfragen (KB/KH)

Denke mal, wenn man zur Seite wippt, kann man sich schnell was am Knie verdrehen. Bin natürlich kein Experte. Aber ich halt's mal einfach, da ich auch in der Kniebeuge und dem Kreuzheben nie nach links oder rechts ausweiche (zumindest in der Theorie, aber eigentlich auch ganz gut in der Praxis :ssmile:).

ist aber in der physiotherapie eine recht gebräuchliche übung, ich musste das damals auch bis zum erbrechen üben und verdreht habe ich mir nichts. es ist halt schon ein unterschied ob dort ein geringes gewicht oder nur das körpergewicht als last vorliegt oder aber ein hohes gewicht. ich vermute die übung dient dazu die fähigkeit zu schulen die verwendete kraft wohldosiert einzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben