• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Neuer GK Plan

nin0

New Member
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
61
Ich wollte mal meinen neune GK Plan vorstellen
Würde mich über Antworten freuen :)

Kniebeugen 3s
Ausfallschritt 2s
Kreuzheben 3s
Klimmzüge Obergriff 3s
KH Rudern 2s
Bankdrücken 3s
Dips 3s
Schulterdrücken 3s
Bauchtraining

Wiederholungen 12/10/8 normalerweiße
 

nin0

New Member
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
61
ok danke für deine Antwort
Kannst du mir noch kurz erklären was alternieren, proniert und supiniert bedeutete.
oder steht das einfach für Ober und Untergriff?
 

nin0

New Member
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
61
alles klar vielen Dank dann werde ich das so machen :)
/e achja meint das 2Sätz Ober und 1 Satz untergriff oder immer 2Trainingseinheiten und dann 1Trainingeinheit im wechsel?
 

PoserPole

New Member
Registriert
21. Juni 2005
Beiträge
953
Mir fällt auf, dass kaum einer im GK oder überhaupt Wadentraining in seinem Plan hat. Meint ihr, dass man mit Kniebeugen etc den Muskel genügend trainiert?

Gruß
 

Outlaw

New Member
Registriert
27. August 2006
Beiträge
398
Ja, spezielles Wadentraining finde ich auch überflüssig, im GK braucht man mMn kein Wadenheben. Letztens hatte ich zB "nur" nach Kreuzheben schon Probleme beim Gehen bekommen, also beim Abdrücken des Fußes vom Boden...

@nin0: Super Plan, da kann man nicht meckern ;). Das einzige, was mir auffällt, dass die 3 ersten Übungen vllt etwas viel für die Beine im GK sind. Aber probiers mal aus und wenn du keine Probleme bekommst, bleib dabei. Wenn du bei den Klimmis immer abwechslend machen willst, würde ich 2 im OG und 1 im UG machen.
 

nin0

New Member
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
61
Danke für die Antworten
Wadenheben hatte ich am Anfang mit drinn habs dann eigendlich aus Zeitgründen rausgelassen und ich denke Kreuzheben reicht

@Outlaw: Ist schon arg heftig also nach den ersten 3Übung bin ich schon gut am Filter aber da ich die 3Übungen im 2er Split genauso hatte dachte ich mir das geht in Ordnung. Naja gestern den Plan ausprobiert heute schon guten Muskelkater in den Beinen (was ich eig selten habe) aber habe auch davor 2Wochen pause gemacht.
Kennt ihr irgendwelche Alternativ Lösungen beim Beintraining?
Ich trainiere zuhause desswegen tu ich mir da immer ein bisschen schwer.

/e jetzt nochmal anderst gefragt:
Wäre das Beintraining nur mit Kniebeugen und Kreuzheben ausreichend? Würde dann Ausfallschritt komplett weglassen und ab und zu Kniebeugen mit Ausfallschritt wechseln.
 

Outlaw

New Member
Registriert
27. August 2006
Beiträge
398
Kniebeugen und Kreuzheben reichen im GK aus, ja. Ansonsten kannst du die Ausfallschritte aber noch behalten, wenn du damit klarkommst, hängt auch davon ab, wie oft du trainierst und dementsprechend wieviel Pause du hast.
 

nin0

New Member
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
61
ja das werde ich dann einfach mal ausprobieren.
Ich hätte noch 2 Fragen. Wäre Frontdrücken eine Alternative zum Schulterdrücken? Ich hab Forntdrücken bis jetzt noch nie gemacht würde mich interessieren und soweit ich weiß wird dabei die Brust mittrainiert die bei mir eh ein bisschen nachhängt.
Und wie ist die nackenbelastung beim Schulterdrücken. Bei mir wächst der Nacken recht schnell was mich ein bisschen stört.
Outlaw hast du icq mir fallen sicher noch ein paar Fragen ein^^
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Du meinst mit Sicherheit Frontheben, hier verteilt sich die Belastung u.a. auch gut auf die Brust. Eine Nackenbelastung hast du in jeglichen Schulterübungen. Ein Ersatz wäre Frontheben nicht wirklich, es belastet primär den vorderen Teil der Schulter den du Bankdrücken beispielsweise besser abdeckst. Wenn du einen Rat willst: lass Schulterdrücken einfach drin, du kannst hier auch variieren, mal mit der Kh dann wieder Lh und nach gewisser Zeit mal mit Seitheben tauschen. Normalerweise sind es eh nur Ergänzungsübungen, Bankdrücken, Klimms, Dips und Rudern sind das beste was du der Schulter antun kannst, nicht zuletzt weil es komplexere Bewegungen sind in denen du normalerweise einiges mehr an Gewicht verwendest.
 

nin0

New Member
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
61
ok alles klar dann lass ich das so
de-fortis hab ich in icq geaddet fals mir noch ne Fragen einfällt ;)
 
W

Wursti

Guest
Aus funktioneller Sicht würde ich Wadenheben nicht herauslassen, denn Kniebeugen/Kreuzheben und Ähnliches trainiert die Wade nicht über die volle ROM und lässt gerade den Teil der Bewegung weg, welcher wichtig für viele Bewegungen ist (Vom platten Fuß auf die Zehenspitzen).

Gruß
Wursti
 

nin0

New Member
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
61
@de-fortis natürlich werd ich auch weiter im Forum posten^^

und wursti danke für den Hinweiß wenn ich jetzt Ausfallschritt weglasse werde ich wahrscheinlich noch Wadenheben einbauen
Ich überleg mir auch ob ich nicht doch noch 2Sätze Flys mache. Habe den Eindruck dass mein Trizeps bisschen hinterherhinkt und dass die Brust noch mehr gehen würde.
 

PoserPole

New Member
Registriert
21. Juni 2005
Beiträge
953
Wursti schrieb:
Aus funktioneller Sicht würde ich Wadenheben nicht herauslassen, denn Kniebeugen/Kreuzheben und Ähnliches trainiert die Wade nicht über die volle ROM und lässt gerade den Teil der Bewegung weg, welcher wichtig für viele Bewegungen ist (Vom platten Fuß auf die Zehenspitzen).

Vorallem scheint der Wadenmuskel das größte Problem bei vielen zu sein, gerade deswegen würde ich da nicht drauf verzichten.

Gruß
 

nin0

New Member
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
61
hab beim letzten mal noch Wadenheben nach dem Kreuzheben eingebaut. Das Problem ist dass ich in den Pausentage immer noch joggen gehen. Und nun nach Krafttraining und Joggen ziehen meine Waden schon gut mal sehen wie ich das mache ;)
 
Oben