G
Gelöschtes Mitglied 10026
Guest
Wie effektiv sind negative Liegestütze als Übung für die obere Brustmuskulatur?
Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.
✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
✓ 100% Natural Bodybuilding
Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
Sei auch Du dabei!
Ich mache meistens als erste Übung Bankdrücken flach oder Dips und dann die negativen Liegestütze auf Fäusten als zweite Brustübung.Find ich nicht schlecht die Übung, aber sie drücken etwas nach vorn, was es etwas schwerer macht die Muskelkonzentration zu halten.
Besser insgesamt finde ich Liegestütze auf kleinen Kurzhanteln. Das ermöglicht eine gute Dehnung der Brust, man kann sie schön langsam, konzentriert und tief ausführen.
Ok. Wenn man dazu recherchiert wird die Übung überall als "Negative Liegestütze" bezeichnet.Es wurde ja schon gesagt, aber nochmal etwas klarer: "Negative Liegestütz" ist der falsche Name für diese Übung.
Unter "negativ" versteht man normalerweise eine dieser zwei Sachen:
- Negativer Winkel etwa beim Bankdrücken. 0° ist gerade von der Brust nach oben drücken. Negativer Winkel, zB. -15°, wäre leicht Richtung Hüfte drücken. Also Kopf liegt tiefer auf der Bank als die Hüfte.
Auf Liegestütz bezogen hieße das "erhöhten Hände".
- negativer Teil der Bewegung, also nur das Absenken. (Im Gegensatz zu Hochdrücken.)
Ja, glaube ich dir, dass man da Leute findet, hast ja sogar jemand verlinkt. Da schreiben aber nur einzelne deutschsprachige Leute Fehler voneinander ab. Und das ist hochgradig verwirrend, da das Wort in der Trainingswelt eben anders verwendet wird.Ok. Wenn man dazu recherchiert wird die Übung überall als "Negative Liegestütze" bezeichnet.
Dann nenne ich sie jetzt "Liegestütze mit erhöhten Beinen".