• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Muskelversagen oder leichteres Gewicht?

Dalmatino

New Member
Registriert
13. März 2006
Beiträge
68
Halli hallo Leute!

Ich hab da ne Frage bzw. ein Problem

Ich mache eine Bizepsübung an ner Armbeugmaschine (bitte spricht die Problematik Maschinen nicht an, ich weiss, dass freie Gewichte besser sind)

Anfangs habe ich (als ich im Fitnessstudio begonnen habe) immer nur einen Satz pro Training gemacht.

Nun mache ich bei dieser Übung drei Sätze.

Beim ersten Satz habe ich keine Probleme und kann schön trainieren.
Beginne ich danach den 2. Satz bekomme ich schon Probleme. Mitte 2. Satz oder Anfangs 3. Satz habe ich extrem Mühe die Übung auszuführen und kann die Übungsbewegung nur bis zur Hälfte machen. Danach habe ich keine Power dazu und muss die Übung abbrechen. Muskelversagen


Was ist nun besser
-Das Gewicht leichter machen
oder
-Bis Muskelversagen ausführen


Ach ja, ich wollt noch wissen ob ihr nach jeder Wiederholung das Gewicht absetzt. z.b. bei Concentrations-Curls das Gewicht am Boden stellen um so eine Art Pause zu machen. Ich habe das früher gemacht.


Danke
Gruss
Dalmatino


:)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
hi,

um deine erste frage zu beantworten bräuchte man ein paar angaben mehr:

1. wieviele wiederholungen schaffst du in den einzelnen sätzen
2. was ist überhaupt das ziel bei dieser übung (hypertrophie, kraftgewinn oder was?)
3. habe ich es richtig verstanden, daß du für jeden satz das gleiche gewicht verwendest. - hier spräche jedenfalls nichts dagegen das gewicht von satz zu satz zu reduzieren.

was deine 2. frage angeht, so finde ich es üblicherweise besser die gewichte nicht abzusetzen. wenn du den muskel permanent unter spannung hälst, dann wird der trainingreiz höher sein.
eine ausnahme wäre eventuell kreuzheben, wobei ich persönlich auch hier das absetzungslose training bevorzuge.
aber gerade konzentrationscurls sind eigentlich eine übung, bei der eine permanente spannung sich auszahlt.
 

Dalmatino

New Member
Registriert
13. März 2006
Beiträge
68
hi danke für deine schnelle antwort

1. ich schaffe...
...im ersten Satz 12 Wiederholungen
ab dem zweiten Satz schaffe ich nur 6 Wiederholungen falls ich es nicht schaffe, sonst gebe ich im dritten Satz schon nach 2 Wiederholungen auf

2. Hypertrophie

3. Ja, ich verwende immer das gleiche Gewicht. Aber was spricht gegen Muskelversagen. Unterschiede gegenüber Gewichtsreduzierung? Also warum Muskelversagen oder Gewichtsreduzierung

gruss
Dalmatino
 
M

matama

Guest
Muskelversagen ist nicht zwingend notwendig um dem Muskel einen Wachstumsreiz zu geben. Trainiert man bis zum MV so schlägt sich das aufs ZNS und die Regeneration dauert sehr viel länger und die Gefahr des Übertrainings ist viel größer.

Gruß
 

icedieler

Active Member
Registriert
20. März 2005
Beiträge
1.432
1. ich schaffe...
...im ersten Satz 12 Wiederholungen
ab dem zweiten Satz schaffe ich nur 6 Wiederholungen falls ich es nicht schaffe, sonst gebe ich im dritten Satz schon nach 2 Wiederholungen auf
der bruch zwischen dem ersten und dem zweiten satz ist schon recht groß. sowas kommt bei mir nur recht selten vor. wie lange lässt du denn deine pausen zwischen den sätzen?
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
Wie ice schon geshcrieben hat wäre es interessant zu erfahren wie lange oder eher kurz deine Pausenintervalle sind....mit welcher Kadenz trainierst du denn? Du hast gesagt du ahst früher 1 Satz training gemacht ich denke dann hast du auch mit SS (SuperSlow) gearbeitet dies solltest du bei einem höheren Volumen lassen. Desweiteren gibt es verschiedene Trainingmethoden die du vielleicht mal ausprobieren kannst (viellelicht tauschst du auch ertsmal für 1 -2Monate die Übung...)

-Das Pyramidentraining:
Abgestumpfte Pyramide
Beim dieser Pyramide erhöhst du nach jedem Satz dein Gewicht die Wdh. zahl geht logischerweise dann runter
Beispiel Lh Curl:
1 Satz: 20Kg----->12Wdh
2 Satz: 25kg----->10Wdh
3 Satz: 30kg-----> 8Wdh
Die wdh zahlen sind natürlich alle Variabel

Umgekehrt abgestumpfte Pyramide
Hier fängst du mit dem "höchsten" Gewicht an
Beispiel LH-curl:
1 Satz: 40Kg--->6Wdh
2 Satz: 35Kg--->8Wdh
3 Satz: 30Kg--->10Wdh

AUch hier kannst du beliebig viele Sätze durchführen und mit dem Wdh. Bereich Variieren.


-Abnehmende Sätze
Diese form ist ähnlich wie das Pyramidentraining (umgekehrt abgestumpfte Pyramide)
Du fängst mit dem "höchsten" Trainingsgewicht an Wdh. im HT Bereich Beispiel Lh-Curl
1 Satz: 40Kg--->6-8Wdh
2 Satz: 35Kg--->6-8Wdh
3 Satz: 30Kg--->6-8Wdh
jetzt der Unterschied du führst alle Sätze sozusagen als einen großen durch. Wenn du dne 1. Satz durchgeführt hast dann legst du das Gewicht ab steckst das Gewicht schnell neu und trainierst weiter du machst quasi gar keine Pausen.

-Intensiv Wdh.
Müssten ja soweit bekannt sien dafür benötigts du einen Trainingspartner der dich in der Positiven Phase unterstüzt um noch 2 3 WDh. herauszukriegen.

Gruß

Vali
 

Dalmatino

New Member
Registriert
13. März 2006
Beiträge
68
Hi Leute!

Danke für eure Antworten.

Ich mache meistens so ca. 1 Minute Pause zwischen den Sätzen.

Heute beim Training habe ich die Methode "Umgekehrt abgestumpfte Pyramide" ausprobiert, womit es auch viel besser ging und ich zu keinem Muskelversagen kam.

THX
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
Schön das es funktioniert und immer fleißig am Ball bleiben.... ;)


Gruß

Vali
 
Oben