- Registriert
- 17. November 2007
- Beiträge
- 5.653
Das finde ich interessant:
http://www.t-nation.com/article/performance_training/a_jointbyjoint_approach_to_training
Bin ihn noch nicht ganz durch, wollte ihn aber schon mal reinstellen, und gespannt, was ihr dazu sagt.
Es stimmt zumindest, dass ich bei Kniebeugen nur ganz tief komme, wenn ich meine Ferse erhöh bzw. mich eher auf Zehen stelle, sonst muss ich mich da irgendwie runter verrenken.
Dazu hätt ich ne Frage:
Spricht irgendwas dagegen, wenn ich Kniebeugen mit angezogener Ferse mache - hatte mal ne eingebrochene Fußbrücke ? Denn so fällts mir ordentlich leichter, mit besserer Ausführung hinunter zu gehn.
Und: Irgendwelche Vorschläge, um die "Mobilität" des Fuß(-gelenks) zu erhöhen?
mfg
http://www.t-nation.com/article/performance_training/a_jointbyjoint_approach_to_training
Bin ihn noch nicht ganz durch, wollte ihn aber schon mal reinstellen, und gespannt, was ihr dazu sagt.
Es stimmt zumindest, dass ich bei Kniebeugen nur ganz tief komme, wenn ich meine Ferse erhöh bzw. mich eher auf Zehen stelle, sonst muss ich mich da irgendwie runter verrenken.
Dazu hätt ich ne Frage:
Spricht irgendwas dagegen, wenn ich Kniebeugen mit angezogener Ferse mache - hatte mal ne eingebrochene Fußbrücke ? Denn so fällts mir ordentlich leichter, mit besserer Ausführung hinunter zu gehn.
Und: Irgendwelche Vorschläge, um die "Mobilität" des Fuß(-gelenks) zu erhöhen?
mfg