AW: Mit 14 Jahren schon krafttraining ?
Hallo xBethseda!
Aus Deinem "Plan" kann man nicht wirklich was entnehmen, da Du keine Übungen, sondern die Trainingsgeräte beschreibst. Mit einer Kurzhantel kann man so einiges anstellen (man kann sie stemmen, curlen, werfen, rollen, jonglieren, ...).
Grundsätzliches Problem in der "Jugend": Die Wachstumsfugen sind bei Dir vermutlich noch nicht geschlossen. Diese können in extremen Fällen (zu hohe Belastung, zu lange Belastung) Schaden nehmen, und damit z.B. das Wachstum im betroffenen Knochen zum erliegen bringen. Allerdings stellt sich die Frage, was die Rechtfertigung zur Sportartempfehlung begründet. Bei einer Krafttrainingsübung, die mit "korrekter Technik" und kontrolliert für 25Wdh durchgeführt wird würde ich persönlich weniger Schädigungspotential vermuten als bei High-Impact- und Kontaktsportarten wie z.B. Handball. Vermutlich wirken größere Kräfte beim Stolpern und hinfallen auf die Wachstumsfugen als bei erschöpfenden Kniebeugen im Wiederholungsbereich von 10-15Wdh (hat schon jemand gezählt, wie oft Kinder hinfallen? Ein Wunder, dass so viele davon keine Wachstumsfugenschäden bekommen ...).
Falls Dir also Krafttraining mit Gewichten Spaß macht, würde ich persönlich keine Veranlassung sehen, Dir davon abzuraten - sofern Du sinnvoll und angemessen mit dem "Equipment" umgehen kannst und die Belastungen angemessen wählst. Dies gilt
genauso für BWEs - bei denen die Wahl der Trainingsintensität nicht selten eingeschränkter ist als bei Gerätetraining (ich schließe hierfür freie Gewichte in den Oberbegriff "Geräte" ein). Das ist eben auch etwas, das man erlernen muss, am Besten unter fachkundiger Anleitung.
Aber wie immer: Nichts ist ohne Risiken. Du kannst Dich beim "richtigen Sport" (wie der auch immer aussehen soll) als auch beim Krafttraining verletzen, genauso wie Du Dich verletzen kannst, wenn Du aus dem Bett fällst oder einfach beim Spazierengehen umknickst. Insofern sind meine Ausführungen als Denkanstoß zu sehen, dass Du eventuelle Vor-und Nachteile Deines Handelns reflektieren kannst. Am Besten diskutierst Du Dein Vorhaben bzw. Deine Optionen mit Deinen Eltern (die in Deinem Alter ja noch für Dich verantwortlich sind).
DerUhu schrieb:
Daher Finger weg von (schweren) Gewichten. Was jedoch für dich ideal ist sind BWEs, also Übungen mit dem eigenen Körpergewicht.
M.E. widersprechen sich diese beiden Sätze in den meisten Fällen.
Er trainiert mit seinen Hanteln in einem Widerholungsbereich von 10-25. Ich vermute mal vorsichtig, dass er dies z.B. mit Klimmzügen möglicherweise nicht hinbekommt (sollte diese Vermutung nicht zutreffen nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil). Sollte meine Vermutung zutreffen wäre Eure Aussage also:
Lass die Finger von den "schweren" Hantelübungen, die Du bisher machst, und mach lieber (u.U. noch schwerere) BWEs. Dies erscheint mir im Hinblick auf die Aussage
DerUhu schrieb:
Daher Finger weg von (schweren) Gewichten.
inkonsistent, zumal die "Beschreibung" der bisher durchgeführten Übungen m.E. nicht wirklich darauf hindeuten, dass diese "zu schwer" wären.