• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Mehrsatztraining oder Pyramide?

Bloodlust

New Member
Registriert
22. November 2007
Beiträge
9
Ich mache bei jeder Übung 3 Sätze (abgesehen von den 2 Aufwärmsätzen), nehme da aber immer das gleiche Gewicht, gesteigert wird in der nächsten entsprechenden TE nur, wenn ich 3*10 WH schaffe. Soweit ich weiß ist das Mehrsatztraining.

Wärs denn besser nach der umgekehrten abgestumpften Pyramide zu trainieren? Also im 1. Arbeitssatz so viel Gewicht, dass ich gerade 6-10 WH schaffe und dann das Gewicht verringern, dass ich im 2. Satz wieder so viel schaffe? Und zwischen den Sätzen 2-3 Minuten Pause.

Ach und ist dieser 3ersplit OK:
1. Rücken, Lat, Bauch
2. Brust, Trizeps
3. Bizeps, Schultern
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Wärs denn besser nach der umgekehrten abgestumpften Pyramide zu trainieren?

Nicht besser sondern lediglich ne Abwechslung die du damit schaffen kannst, probiers doch ruhig mal für ne Weile aus. Obs besser oder schlechter bei dir oder Person XYZ funktioniert kann dir niemand beantworten denn letztendlich bringt die Abwechslung der Parameter den Erfolg.


Der 3er gefällt mir nicht da TE 3 in die anderen beiden implementiert werden könnte:

TE 1: Rücken(erector/lat.)/Bizeps
TE 2: Brust/Trizeps/Schulter


Die Beine kannst du in TE 1 oder 2 stecken, sie scheinen dir allerdings nicht wichtig zu sein nur solang die Knochen gesund sind trainiere sie ;)
 

Der Zulu

New Member
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
18
Also ich mach auch Mehrsatztraining und bei mir funktionierts,
während ich mit der pyramide weniger gut vorangekommen bin.
Was nicht heißt, dass das bei dir genauso ist ;)

Ich würd dir auch zu nem 2er raten , allerdings mit bauchtraining.

TE 1 : Arme/Brust
TE 2 : Rücken/Beine/Bauch
 

Bloodlust

New Member
Registriert
22. November 2007
Beiträge
9
Danke erstmal für die Tipps,
und zu den Beinen, die mag ich nicht auf Masseaufbau trainieren, weil die mir schon zu dick sind!
Ihr empfehlt mir also eine 2er Aufteilung, komme ich dann mit einem Tag Pause zwischen den TEs aus?
Angenommen:
Mo: TE1
Di: -Pause-
Mi: TE2
Do: -Pause-
Fr: TE1
...

Also hat jeder Muskel 3 Tage Pause (statt 5) reicht das dann und ist effektiver als eine 3er Teilung oder warum empfehlt ihr das?
 

Der Zulu

New Member
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
18
Wieviel Regenrationszeit optimal ist kann man pauschal nicht sagen.
Es hängt
1. Von der Intensität mit der du trainierst
2. Von deinem momentanen Leistungsstand
ab.

Allgemein gilt jedoch, dass , bei intensivem Training , 2 Trainingseinheiten pro Woche pro TE absolut ausreichen , bzw. 2 - 3 Tage Pause zwischen der selben TE.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Bloodlust schrieb:
und zu den Beinen, die mag ich nicht auf Masseaufbau trainieren, weil die mir schon zu dick sind!

bedenke, daß das nicht trainieren der beine und somit der hüftmuskulatur schnell zu dybalancen in den muskulatur führen kann, welche sich gesundheitlich negativ auswirken können. ein krafttraining sollte immer den ganzen körper möglichst gleichmäßig abdecken. auch fußballspielen, joggen oder radfahren ändert nichts daran und kann ein krafttraining der beine nicht ersetzen.
 
Oben