• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Langhantelschulterdrücken vs. Military Press

G

Gast

Guest
hallo


wegen der ewigen diskussion, was denn nun der unterschied zwischen lh-schulterdrücken und military press ist(jeweils die ausführung im stehen), kann hier jeder seine version beschreiben.


--------------------------------------------------------------------

meine übungsauslegung:

military press

stange bis ganz runter zur brust. stange wird im bogen um das gesicht herum, nach oben gedrückt. fersen eng beieinander. fußspitzen nach außen. knie durchgedrückt. hantel hebt und senkt sich zeitgleich mit dem zeigefinger des ausbilders (daher der name) wenig gewicht möglich. einige punkte sind fragwürdig, zb. 'knie durchgedrückt'.

so wie beschrieben, habe ich die m.p.-ausführung in einem alten buch gelesen.

schulterdrücken mit der langhantel

unterer umkehrpunkt auf augenhöhe, wenn oberarm horizontal. schulterweiter stand, knie nicht durchgedrückt. mehr gewicht möglich.


sicher gibt es noch mehr unterschiede. postet bitte wenn euch noch was einfällt!

ich denke heutzutage führt jeder trainierende eine mischform aus beiden versionen aus - und nennt es wie er mag.



gruss taurus
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Langhantelschulterdrücken vs. Military Press

Military Press = Langhantelschulterdrücken

Nur weils wer schlampig ausführt, ists meiner Meinung nach keine eigene Übung...
 
K

Kilghard

Guest
AW: Langhantelschulterdrücken vs. Military Press

Hi taurus,

du hast hier anscheinend zwei verschiedene Arten von Übungen: Military Press und Push Press. Beim MP bleibt man straight und arbeitet ohne Schwung.

Beim Push Press mit Schwung (Hüfte, Beine, leichtes Einknicken und schwungartiges Hochwuchten).

Die Position der Langhantel bei Start- und Endposition ist hier eher sekundär und stellt kein wesentliches Unterscheidungsmerkmal da.

Die deutsche Übersetzung Schulterdrücken für Military Press stellt in keinerlei Hinsicht einen Unterschied in irgendeiner Weise dar. Also ist Military Press ganz einfach der englische Ausdruck für das Schulterdrücken.

Push Press dürfte Stossen sein (Beine dürfen bewegt werden).
 

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Langhantelschulterdrücken vs. Military Press

hast du mein posting gelesen??
hast du dein posting gelesen?
ich denke heutzutage führt jeder trainierende eine mischform aus beiden versionen aus - und nennt es wie er mag.

Außerdem hab ich geschrieben "meiner Meinung nach".
Wär ja nicht so, als ob es irgendwo ein "Regelbuch der Übungen" geben würde, so wie bei den KDK-Verbänden für die drei Hauptlifts. Und selbst da unterscheiden sie sich von Verband zu Verband.
Da geh ich noch eher mit der Unterscheidung von Kilghard konform: Mit Schwung und ohne Schwung. Nur weil jemand bei der Military die Stange nur bis zur Nase runterlässt und somit schlampig arbeitet, ists noch keine eigene Übung. Das ganze an der Multipresse ist schon eine andere Sache, aber auch immer noch grenzwertig und wenn er mit Schwung arbeitet... dafür gibts ja definitiv einen eigenen Namen. Zwischen "Military Press" und "Langhantelschulterdrücken" ist der einzige Unterschied die Sprache. Ansonsten müssten wir als nächstes einen eigenen Namen definieren, wenn jemand eng und weit bei den MPs greift...
 
G

Gast

Guest
AW: Langhantelschulterdrücken vs. Military Press

ich denke schwungdrücken ist nochmal was anderes als military oder lh-schulterdrücken.

für mich sind das drei verschiedene übungen.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188

MondayMassacre

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
5.653
AW: Langhantelschulterdrücken vs. Military Press

Was das bringen soll ist mir allerdings schleierhaft.
"Military" eben ;)
Man muss wesentlich mehr stabilisieren. Das ist der Grund.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Langhantelschulterdrücken vs. Military Press

Find ich nicht. Man steht dabei vor allem in einer physiologisch sinnlosen Position: Statt stabil schulterbreit auf zwei Füßen stocksteif in der Gegen herum, als ob man einen Besen verschluckt hätte. Da kann man genauso gut auf einem Bein die Langhantel drücken und dabei nur einen Arm nutzen, mit dem anderen den eigenen Namen in die Luft schreiben und die Augen schließen. Da muss man dann noch mehr stabilisieren :).

Nee, Schmarrn, man kann das freilich machen, hat alles seinen Wert für ab und zu mal. Aber als Standartübung dann doch eher nicht.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: Langhantelschulterdrücken vs. Military Press

Military Press heißt für mich einfach nur das strikte Drücken im Stehen, ohne Bein- bzw. mit leichter Beinbeteilung...

...eng würde ich mich NIE hinstellen...







Gruß Eisi
 
K

Kilghard

Guest
AW: Langhantelschulterdrücken vs. Military Press

Military Press heißt für mich einfach nur das strikte Drücken im Stehen, ohne Bein- bzw. mit leichter Beinbeteilung...

...eng würde ich mich NIE hinstellen...

x2

...
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Langhantelschulterdrücken vs. Military Press

als ich das erste mal den begriff military press in einem buch gelesen habe (ist schon ewigkeiten her), da war dieses gerade als schulterdrücken mit schwung beschrieben.
irgendwie verwendet das jeder wie er will.

keine ahnung - ich komme am besten mit deutschen bezeichnungen klar:

  • drücken = ohne schwung
  • stoßen = mit schwung und eventuell zusätzlich unter die hantel tauchen
  • schwungdrücken = mischform, bei der die beine den bewegungsimpuls einleiten aber keinesfalls unter die hantel getaucht wird
 

STCH

Member
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
410
AW: Langhantelschulterdrücken vs. Military Press

Also für mich ist Military Press = Schulterdrücken im Stehen, ohne Schwung.

Aber ist ja echt komisch, dass da jeder was anderes drunter versteht...

Gruß

Dem schließe ich mich an. Die Variante mit dem Umkehrpunkt auf Augenhöhe spielt für mich -ehrlich gesagt- in einer Liga mit Bankdrücken mit 20 cm ROM.:ssmile:
 

b3rnhard

Active Member
Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
1.213
AW: Langhantelschulterdrücken vs. Military Press

Press = Mutter aller Druckübungen und geht bist zur Brust, Beine schulterweit

Military Press = Fersen beieinander

Hantel auf Augenhöhe nach oben drücken = Beuge mit Hofknicks verwechseln
 
Oben