• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Langhantel vs Kurzhantel Training

Nilos

Member
Registriert
28. Mai 2014
Beiträge
100
Heyho,

irgendwie bin ich ein wenig irritiert. Alle sagen ja immer Kniebeugen das non plus ultra dabei spüre ich bei Bulgarian Split Squats die Quads sehr sehr viel stärker.

Aber nun das wirklich komische Rumänisches Kreuzheben. Habe es bisher mit Langhantel ausgeführt. Heute mal mit der Kurzhantel probiert und siehe da ich musste fast weinen so stark habe ich es Glutes gemerkt :D.

Ein weiteres Problem was ich bei diesen Übungen mit der LH hatte ich war danach richtig K.O also sprich Schwindel, Übelkeit.

Werde auch bald mal KH Bankdrücken ausprobieren und schauen wie sich die Brust verhält.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: Langhantel vs Kurzhantel Training

Das alte Spiel :die "großen"drei Bankdrücken mit LH ,Kreuzhaben mit LH und Kniebeuge mit LH sind nicht automatisch überlegende Übungen !
Halte (persöhnlich) die Langhantel (fürs Bodybuilding) für maßlos überbewertet !
Gerade im Bereich des Oberkörpers ,die Arme sind für unabhängige Bewegungen geschaffen .Also probiere ruhig ,ohne schlechtes Gewissen ,alle Übungen auch mal ohne LH aus.
Die Langhantel hat (meine Meinung) nur einen Vorteil :sie läßt sich mit wesentlich mehr Gesamtgewicht beladen. Der Hauptgrund warum im Gewichtheben und KDK/Powerlifting die Langhantel so eine prädestinierte Stellung genießt .
Für den BB ler bietet sie (wiederum meine Meinung) keinen eintscheidenen Vorteil !
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Langhantel vs Kurzhantel Training

grundsätzlich:

sowohl die langhantel bietet vorteile, als auch die kurzhantel. manche übungen profitieren mehr von der langhantel und andere mehr als von der kurzhantel und letztlich kann sich das ganze auch noch von trainierenden zu trainierenden unterscheiden.

rumänisches kreuzheben funzt bei mir z.b. auch besser mit kurzhanteln, aber das sieht bei jemand anderen unter garantie anders aus. ;)

also probier da ruhig ein bisschen rum und trainier erst mal die variante, die dir am besten gefällt. wenn du erst mal eine weile dabei bist gibt es zu jeder übung noch weitere varianten, die sich lohnen ausgetetste zu werden.

ganz wichtig jedoch: belib zumindest eine gewisse zeit bei einer übungsvariante, weil es einfach zeit braucht, damit man den nutzen genau beurteilen kann 6 wochen ist ein guter erfahrungswert dabei. :)
 

Nilos

Member
Registriert
28. Mai 2014
Beiträge
100
AW: Langhantel vs Kurzhantel Training

Also ich mag einfach dieses brennen^^... Ich meine jeder kennt es. Beim Kniebeugen mit der Langhantel bin ich nur kaputt aber irgendwie fehlt mir dieses brennen damit ich weiß ''jaja muskel dich habe ich heute erwischt''.

Ein weiterer Vorteil ist außerdem ich brauche nicht so viel Gewicht und spüre den Muskel sehr viel stärker. Dadurch spinnt mein Kreislauf nicht so stark rum.
 
Zuletzt bearbeitet:

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
Ein weiterer Vorteil ist außerdem ich brauche nicht so viel Gewicht und spüre den Muskel sehr viel stärker. Dadurch spinnt mein Kreislauf nicht so stark rum.
...der Rücken wird auch entlastet :scool:

sowohl die langhantel bietet vorteile, als auch die kurzhantel
..außer einer höheren möglichen Maximallast sehe ich keine weiteren Vorteile die ,die Kurzhantel nicht auch/oder sogar besser liefert .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Langhantel vs Kurzhantel Training

Also ich mag einfach dieses brennen^^... Ich meine jeder kennt es. Beim Kniebeugen mit der Langhantel bin ich nur kaputt aber irgendwie fehlt mir dieses brennen damit ich weiß ''jaja muskel dich habe ich heute erwischt''.

Ein weiterer Vorteil ist außerdem ich brauche nicht so viel Gewicht und spüre den Muskel sehr viel stärker. Dadurch spinnt mein Kreislauf nicht so stark rum.

ja dann nur zu, "LET IT BURN" ;D

es schadet sicherlich nicht, bringt erfolge. für das ausprobieren anderer ansätze ist auch später noch zeit.
 

Nilos

Member
Registriert
28. Mai 2014
Beiträge
100
AW: Langhantel vs Kurzhantel Training

Hab noch mal 2 Videos editiert.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Langhantel vs Kurzhantel Training

..außer einer höheren möglichen Maximallast sehe ich keine weiteren Vorteile die ,die Kurzhantel nicht auch/oder sogar besser liefert .

naja, oftmals ist der koordinative anspruch geringer... normaler weise ist das zu begrüßen, aber manchmal ist das erlernen einer übung für einen anfänger damit einfacher.

aber da muß man halt immer sehr individuell schauen. hatte heute gerade ein 20zig jähriges mädel in der mangel und erfahrungsgemäß versuche ich es in einem solchen fall gar nicht erst mit langhantelkniebeugen und fange statt dessen mit ausfallschritten an. und siehe da, das funzt wunderbar. mit kniebeugen konfrontiere ich sie dann später mal. ;)

auf der anderen seite kann man ja eine langhantel auch anders verwenden, z.b. in dem man sie in eine ecke stelllt und nur einseitig belädt oder einarmige übungen damit macht, was wiederum mehr koordinative anforderungen stellt. ... aber das hat auch noch zeit. ;D
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Langhantel vs Kurzhantel Training

Das wohl auch wobei ich mit dem Rücken bisher keine Probleme hatte.

https://www.youtube.com/watch?v=tH0stBpF7ko

das sollte wohl die richtige Ausführung sein? oder eher dieser hier?

https://www.youtube.com/watch?v=FQKfr1YDhEk

(Bei dem ersten sind die KH näher am Körper bzw Beinen).

so schön das mit youtube auch ist, so blöd ist es auch, daß da soviel zu finden ist.

die erste ausführung gefällt mir wesentlich besser: die hanteln näher am körper und die bewegung wird auch mit der hüfte geführt. die hüfte wird über den ganzen bewegungsverlauf kontinuierlich nach vorne geschoben.

im zweiten video geht erst der rücken nach oben und dann wird auf den letzten cm die hüfte nach vorne geschoben. das ist eher eine steifbeinige (stiff leged deadlift) variante.
 

Nilos

Member
Registriert
28. Mai 2014
Beiträge
100
AW: Langhantel vs Kurzhantel Training

Dachte ich mir auch schon so die 2te Variante sah mir weniger gut aus. Außerdem ist Testo Nation eigentlich eine zuverlässige Quelle für sowas.
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: Langhantel vs Kurzhantel Training

Naja ich sehe noch einen kleinen aber deutlichen Vorteil bei der Langhantel:

Im Gewichtetraining bin ich zu faul Gewichte zu bewegen. [img28] ... ;D

Ich hasse es einfach die Hantelstangen zu beladen und die Gewichte zu verändern. Wenn ich mir jetzt vorstelle 4 Hantelseiten zu beladen... ne ne lieber fürs Kreuzheben nur auf 2 Seiten dicke Gewichte aufwerfen und fertig.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: Langhantel vs Kurzhantel Training

Naja ich sehe noch einen kleinen aber deutlichen Vorteil bei der Langhantel:
... der Vorteil fällt aber bei festen Kurzhanteln weg (Kompaktkurzhanteln)
1101_0.jpg
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.600
AW: Langhantel vs Kurzhantel Training

Die Langhantel hat (meine Meinung) nur einen Vorteil :sie läßt sich mit wesentlich mehr Gesamtgewicht beladen. Der Hauptgrund warum im Gewichtheben und KDK/Powerlifting die Langhantel so eine prädestinierte Stellung genießt .
Für den BB ler bietet sie (wiederum meine Meinung) keinen eintscheidenen Vorteil !
immer im kopf behalten: gewichtheben und kdk sind sportarten, und die langhantel ist das sportgerät. die entscheidung für dieses sportgerät ist (im fall des gewichthebens) vor einem guten jahrhundert getroffen worden, aus einem ganzen haufen von gründen. das gesamtgewicht wird dabei höchstens ne kleine rolle gespielt haben.
auch nicht vergessen: das bilaterale defizit. bei unilateralen übungen hat man aus verschiedenen gründen mehr gewicht pro seite drauf.

der größte nachteil von unilateralen übungen ist der zeit- und energieaufwand, weil die doppelte satzzahl nötig ist. wenn man vernünftiges volumen unterbringen will, zum beispiel mehr als zwei sätze (pro bein/arm), wirds für meinen geschmack nämlich leider schnell sehr zäh. schon darum sind das für mich eher kandidaten für nebenübungen am ende des trainings.

brennen im zielmuskel würde ich auch nicht überschätzen, das ist die spezialität von isolationsübungen. auch das macht sie für mich tendenziell zu nebenübungskandidaten neben den anderen großen fleischbringern. das komplette training aufs brennen auszurichten wäre doch etwas einseitig.:)
 
G

Gast10

Guest
AW: Langhantel vs Kurzhantel Training

Ich mag beides. Den Vergleich Split Squats / Standard-Squat verstehe ich zwar in dem Zusammenhang nicht, da man Split Squats ja nun auch mit Langhantel machen kann, aber egal...

Langhantel hat für mich folgende Vorteile:
- koordinativer Anspruch geringer aber immer noch hoch, mehr Last -> mehr Reiz im Zielmuskel
- Sicherung über Aktivierung der Rotatorenmanschette einfacher, damit ggf. niedrigeres Verletzungsrisiko (Hantel "biegen")
- für Anfänger meiner persönlichen Erfahrung nach einfacher; bei 2 Kurzhanteln wird anfangs oft sehr unsymmetrisch trainiert

Kurzhanteln haben folgende Vorteile:
- koordinativer Anspruch höher, mehr Hilfsmuskeln im Einsatz
- Bewegungsumfang meist größer (z.B. im Schultergelenk bei Druckübungen)

Liste ist unvollständig, aber das ist mir gerade so eingefallen. Ich denke, man sollte einfach beides machen, besser ist keins von beidem.

Dass man die Quads bei BSS und normalen Kniebeugen unterschiedlich spürt, dürft einfach an den Gelenkswinkeln etc. liegen und nicht an der Variante Kurz-/Langhantel. Ich merke BSS eher verstärkt in Beinbizeps und Po, da ich einen recht weiten Ausfallschritt mache. Je kleiner desto mehr Quads, allerdings merke ich die bei Kniebeugen perfekt, vor allem bei Frontbeugen. Richtig töten kann ich die Quads dafür bei Walking Lunges. So stellt sich für mich meistens nicht die Frage nach Lang- oder Kurzhanteln, sondern nach Übung und Übungsausführung.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: Langhantel vs Kurzhantel Training

Ich mag beides. Den Vergleich Split Squats / Standard-Squat verstehe ich zwar in dem Zusammenhang nicht, da man Split Squats ja nun auch mit Langhantel machen kann, aber egal...

...genau ,es geht ja eigentlich um das beste Werkzeug für jede Gelegenheit !Eine Entscheidung die jeder für sich und die jeweiligen Ziele treffen muß .
Ich (persöhnlich) mag es gerne so: das der Oberkörper mit Kurzhanteln ,Ringen,Sling und (nach Möglichkeit) unilateralen Maschinen trainiert wird.Was den unabhängig von einander agierenden Armen Rechnung trägt . Die Beine können gut sowohl mit Langhanteln als auch Kurzhanteln trainiert werden :da ist der Vorteil das die Handkraft nicht limitierend sein muß (bei LH) !

- Sicherung über Aktivierung der Rotatorenmanschette einfacher, damit ggf. niedrigeres Verletzungsrisiko (Hantel "biegen")
...da bin ich mir nicht ganz so sicher ob dieser (tatsächlich bestehende Effekt) nicht von der "starren" Hand/Armposition der Langhantel aufgehoben und ins Negative verschoben wird.
 
G

Gast10

Guest
AW: Langhantel vs Kurzhantel Training

...da bin ich mir nicht ganz so sicher ob dieser (tatsächlich bestehende Effekt) nicht von der "starren" Hand/Armposition der Langhantel aufgehoben und ins Negative verschoben wird.

Also das ist einer der Hauptpunkte im gerade andernorts diskutierten Kelly Starret-Buch. Bei der Langhantel kann man die Rotatoren aktivieren, indem man gegen die Hantel biegt. Das ist seiner Meinung nach die einfachste und beste Methode, den Oberarmkopf in der Pfanne zu zentrieren. Bei freien Geschichten (z.B. Ringe) muss das über eine entsprechend rotierte Halteposition geschehen. Kann man von der Theorie jetzt halten was man will, aber ich habe heute Bankdrücken mit 60 kg ohne Schmerzen gemacht, als ich diese Methode erstmals verinnerlicht und angewendet habe. Vor einer Woche hatte ich bei 50 kg noch Schmerzen und habe es sein lassen.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: Langhantel vs Kurzhantel Training

... glaube auch das der Effekt sehr gut funktioniert !
Nur bin ich mir auch sicher das z.B. eine neutrale und engere Hand/Armposition wesentlich schonender für die Schulterstrukturen ist .
Ein Königsweg könnte die sog Swissbar sein :

Die bessere Ansteuerung der Rotatoren ist ja durch den Kraftschluss (das verbiegen) begründet ,das geht auch hervorragend mit Liegestützen durch die geschlossene Kette ,auch bei z.B. Ring Liegestützen möglich.
Begründet auch u.a. die gute Verträglichkeit von Liegestützen bei Schulterbeschwerden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben