Hannes1967
Active Member
- Registriert
- 2. Februar 2009
- Beiträge
- 744
Hallo,
vielleicht kennen einige mein Log (Minimaltraining von Hannes).
Ich trainierte in meiner Karriere schon nach den unterschiedlichsten Systemen und stellte fest, dass fast alles funktioniert.
Der Muskel wächst am Widerstand schreibt auch Kieser. War sogar schon ein paar Monate einem seiner Studios, die etwas "totalitär" geführt werden.
Ein Grund aufzuhören und außerdem ist mir Maximalkraft wichtiger als Muskelquerschnitt.
Vor vielen Jahren sagte mir der österreichische Zehnkämpfer Georg Werthner, dass ein Leichtathlet vor einem Wettkampf nur eine einzige Wiederholung mit maximalem Gewicht trainiert.
Ganz ähnlich sieht mein aktuelles Training aus.
Las auch schon ein Buch über 1-Satztraining. Darin wurde die Effektivität des Volumentrainings in Frage gestellt.
Nun zu meinen Erfahrungen.
Zu Beginn meines Trainings vor vielen Jahren war ich so begeistert, dass ich enorme Umfänge trainierte und auch enorm an Kraft zulegte.
Seit einiger Zeit (2-3 Jahre) bewege ich mich auf leicht ansteigendem Niveau.
Nur trainiere ich jetzt viel weniger und habe dafür relativ betrachtet gute Ergebnisse. In diesem Jahr schaffte ich beim Bankdrücken 5 * 101,5kg was all time best bedeutet - mit mimimalem Aufwand.
Meine Stimmung ist leider nicht ganz stabil und beeinflusst ziemlich stark den Antrieb für sportliche Aktivitäten.
Warum glaubt ihr funktioniert mein Training?
Ist es der maximale Reiz im ausgeruhten Zustand?
Ist Training eben individuelle Empirie?
Mache 4 -5 Tage Pause. Muskelkater gibt es keinen im Gegensatz zu früher.
LG, Hannes
vielleicht kennen einige mein Log (Minimaltraining von Hannes).
Ich trainierte in meiner Karriere schon nach den unterschiedlichsten Systemen und stellte fest, dass fast alles funktioniert.
Der Muskel wächst am Widerstand schreibt auch Kieser. War sogar schon ein paar Monate einem seiner Studios, die etwas "totalitär" geführt werden.
Ein Grund aufzuhören und außerdem ist mir Maximalkraft wichtiger als Muskelquerschnitt.
Vor vielen Jahren sagte mir der österreichische Zehnkämpfer Georg Werthner, dass ein Leichtathlet vor einem Wettkampf nur eine einzige Wiederholung mit maximalem Gewicht trainiert.
Ganz ähnlich sieht mein aktuelles Training aus.
Las auch schon ein Buch über 1-Satztraining. Darin wurde die Effektivität des Volumentrainings in Frage gestellt.
Nun zu meinen Erfahrungen.
Zu Beginn meines Trainings vor vielen Jahren war ich so begeistert, dass ich enorme Umfänge trainierte und auch enorm an Kraft zulegte.
Seit einiger Zeit (2-3 Jahre) bewege ich mich auf leicht ansteigendem Niveau.
Nur trainiere ich jetzt viel weniger und habe dafür relativ betrachtet gute Ergebnisse. In diesem Jahr schaffte ich beim Bankdrücken 5 * 101,5kg was all time best bedeutet - mit mimimalem Aufwand.
Meine Stimmung ist leider nicht ganz stabil und beeinflusst ziemlich stark den Antrieb für sportliche Aktivitäten.
Warum glaubt ihr funktioniert mein Training?
Ist es der maximale Reiz im ausgeruhten Zustand?
Ist Training eben individuelle Empirie?
Mache 4 -5 Tage Pause. Muskelkater gibt es keinen im Gegensatz zu früher.
LG, Hannes