• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Komplexes Training oder spezialisiertes training für verschiedenen Sportarten

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.518
AW: Komplexes Training oder spezialisiertes training für verschiedenen Sportarten

Im Gewichtheben wird vor allem im Spitzenbereich meiner Meinung nach zu wenig allgemein gearbeitet (so gut wie kein Sprint- und Sprungtraining!) - gibt es aber viele, die mittlerweile in andere Richtungen denken -;

wie könnte sowas denn aussehen? oder, ich stelle lieber ein paar konkrete fragen:)

- z.b., wann baue ich sprints, wann sprünge ein? (in welchen blöcken, wie oft..)
- wie sieht ein gutes sprinttraining aus (wieviele läufe, wie weit....)?
- was haltet ihr von sprüngen "auf ermüdung", wie 5x10 reaktivsprünge auf eine erhöhung (mit schnellkrafttraining hat das ja weniger zu tun)?

die fragen gehen natürlich nicht nur an kecks:ssmile:
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Komplexes Training oder spezialisiertes training für verschiedenen Sportarten

Solos,

naja, daß mehr zug auf der patellasehne liegt läßt sich nach meinem dafürhalten bei stärkerer beugung kaum verhindern. das läßt sich auch ganz einfach am eigenen leibe spürbar machen, wenn man einfach mal die quads dehnt. also beim patellaspitzensyndrom kannst du machen was du willst, stärkere beugung bedeutet hier stärkere belastung.

was nun die retropatellar geschichte angeht, so würde eine größere auflagefläche sicherlich den anpressdruck reduzieren, allerdings fragt sich da ja auch wo genau der schaden verortet ist und wie dieser aussieht. die größe der auflageflächen dürfte allein schon durch den schaden bedingt eine andere sein, es sei denn der knorpel ist über seine ganze fläche hinweg gleichmäßig abgenutzt. ist diese nicht der fall können sich meiner meinung nach auch belastungspitzen in ganz anderen kniewinkeln ergeben.

also auch dort wäre ich vorsichtig.

aber ich bin auf dem gebiet auch nicht so fit wie forti oder mamor. mag sein, daß die beiden das besser beleuchten können als ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Solos

Guest
AW: Komplexes Training oder spezialisiertes training für verschiedenen Sportarten

Zurück zum Blocktraining:

da die meisten keinen Zugriff auf die von mir genannten Literaturquellen haben werden hier eine schöne Zusammenfassung des Blocktrainings vom Herrn ISSURIN mit Pro und Contra sowie Gegenüberstellung zur traditionellen Perio, biologischem Hintergrund und Planungsbeispielen aus der Praxis.

http://rapidshare.com/files/314673802/Blocktraining_Issurin.pdf.html
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.518
AW: Komplexes Training oder spezialisiertes training für verschiedenen Sportarten

fühle mich ignoriert:-[
frage 1 kann ich mir eigentlich selbst beantworten, 2 und 3 nicht... suggestions, any?
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Komplexes Training oder spezialisiertes training für verschiedenen Sportarten

Aufziehvogel, zu diesen Fragen könnte man jeweils ein ganzes Buch verfassen:
Sprinttraining für Sprinter --> siehe die letzten TEs in solos' log.
Sprünge in Ermüdung --> auf keinen Fall bei reaktiven Sachen, da ermüdet niemand mehr reaktiv ist und außerdem die Verletzungsgefahr in keinem Verhältnis zum potentiellen Nutzen mehr steht. Eigentlich nur für kleine Sprünge sinnvoll und bei großen Sprüngen eventuell für Leute, die auch im Zielsport unter Ermüdung mal Springen müssen... Also eher nein.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.518
AW: Komplexes Training oder spezialisiertes training für verschiedenen Sportarten

danke kecks... sowas hab ich befürchtet, haben diese sprünge (recht niedrige box, runterspringen in full squat und wieder rauf) nur einmal gemacht, hab aber den sinn davon nicht verstanden.
bei 2 meinte ich sprinttraining für gewichtheber;) werd mich mal umsehen, solos log verfolge ich ja eh.
 

Jon.ass

New Member
Registriert
30. September 2009
Beiträge
1.896
AW: Komplexes Training oder spezialisiertes training für verschiedenen Sportarten

Hey Solos, ich kann das File nicht downloaden, kannst du mir es per mail schicken?!
 
S

Solos

Guest
AW: Komplexes Training oder spezialisiertes training für verschiedenen Sportarten

Joar mach ich, is aba auf meinem Arbeitsrechner, wird also erst morgen was. Schick mir ma per PM nochmel deine Mail Adresse, weiß nicht ob ich die noch habe.
 
S

Solos

Guest

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Komplexes Training oder spezialisiertes training für verschiedenen Sportarten

Solos,

danke für den input. das werde ich mir bei gelegenheit sicherlich mal zu gemüte führen.
 
Oben