• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Kniebeugen an Maschinen

wildcard_bitches!

New Member
Registriert
18. Januar 2009
Beiträge
8
Hi ich war letztens zum ersten mal im Fitnesstudio und der Trainer dort hat mir Bankdrücken und Kniebeugen an Maschinen gezeigt.
Soll ich ihn auffordern mir die Übungen frei zu zeigen oder ist das schon ok an den Maschinen?
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Kniebeugen an Maschinen

Willkommen im Forum. Du solltest ihn auffordern dir die Übungen frei zu zeigen. Die frei Variante ist zwar schwieriger, sie erfordert allerdings mehr Koordination und forciert diese dauerhaft besser. Freie Übungen, vor allem freie Grundübungen sind fast immer den Maschinenvarianten vorzuziehen.
 
K

Kilghard

Guest
AW: Kniebeugen an Maschinen

Bin auch der Meinung, daß Du Dir die Übungen zeigen lassen solltest. Wenn keine Gebrechen (Knieprobleme, Übergewicht oder anderes) dagegen sprechen, dann kannst Du die Übungen auch schon jetzt verinnerlichen.

Wenn bereits Vorschädigungen vorliegen, solltest Du mit Bedacht aufbauen. In solchen Fällen kann ein Maschinentraining unterstützend wirken.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Kniebeugen an Maschinen

Wenn bereits Vorschädigungen vorliegen, solltest Du mit Bedacht aufbauen. In solchen Fällen kann ein Maschinentraining unterstützend wirken.
Würde hier nicht unbedingt die Maschinen als harmloser hinstellen, abhängig von Gewicht und Übung, kann man auch mit freiem Training ganz gut mit freien Übungen zurecht kommen.
 
K

Kilghard

Guest
AW: Kniebeugen an Maschinen

Wenn ich mal das bisher von mir gesammelte Wissen zusammentrage (was ja nicht allzuviel ist ;D), kann natürlich auch Maschinentraining die Vorschädigungen ungünstig beeinflussen (soweit überhaupt welche bestehen).

Ich möchte ja auch nicht Maschinentraining glorifizieren, aber auch keinesfalls verdammen. Denn das würde z.B. Kieser und Co. schlecht dastehen lassen. Hier spielt natürlich (wie überall) die Beratung und Betreuung während des Trainings eine große Rolle.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Kniebeugen an Maschinen

Die Diskussion ansich ist etwas unpassend, ich glaube nicht unbedingt das bei Wildcard Vorschädigungen vorliegen, erst recht nicht wenn er vorher nicht viel mit Sport zu tun hatte, aber das wissen wir wiederrum auch nicht. Egal welche Schädigungen, ob Maschine oder freies Gewicht: beides kann in gleichem Maße schaden, der Nutzen ist allerdings beim freien Training durch den gewissen Koordinationsgewinn höher.

Denn das würde z.B. Kieser und Co. schlecht dastehen lassen.
Klientelabhängig, aber für ernsthaft trainierende Athleten mit dem Ziel des Kraft und Masseaufbaus, kann ich bei Kieser nichts positives sehen. Ist halt für Leute gedacht die Angst vor freien Gewichten haben.
 
K

Kilghard

Guest
AW: Kniebeugen an Maschinen

Die Diskussion ansich ist etwas unpassend, ich glaube nicht unbedingt das bei Wildcard Vorschädigungen vorliegen, erst recht nicht wenn er vorher nicht viel mit Sport zu tun hatte, aber das wissen wir wiederrum auch nicht. Egal welche Schädigungen, ob Maschine oder freies Gewicht: beides kann in gleichem Maße schaden, der Nutzen ist allerdings beim freien Training durch den gewissen Koordinationsgewinn höher.

Ich möchte keinesfalls Dein Fachwissen in Frage stellen oder eine größere Diskussion vom Zaun brechen. Die Fragestellung selbst ist ja auch etwas allgemein gehalten. Den zusätzlichen Post habe ich doch auch mit Überlegung geschrieben. FALLS Vorschädigungen vorliegen (was "bei unserer Jugend" wohl immer häufiger anzutreffen ist - Verallgemeinerung), KANN Maschinentraining unterstützend wirken. Das kann ich mit ruhigem Gewissen so stehen lassen.

Recht viel mehr habe ich dazu nicht gesagt, wobei es mir natürlich auf den Nägeln brennt, mich wieder mal mehr für's Maschinentraining (in Koexistenz zu den freien Gewichten natürlich) einzusetzen. Aber das habe ich bewußt nicht erwähnt :ssmile:.

Klientelabhängig, aber für ernsthaft trainierende Athleten mit dem Ziel des Kraft und Masseaufbaus, kann ich bei Kieser nichts positives sehen. Ist halt für Leute gedacht die Angst vor freien Gewichten haben.

Kieser ist mehr für Gesundheitssportler. Wie mich ;D. Wobei ich selbst nur kurz einen Einblick bekommen habe. Hmm, abgesehen von mir vielleicht, denke ich nicht, daß alle Gesundheitssportler notwendigerweise Angst vor freien Gewichten haben. Es geht wohl eher darum, daß man hier sehr kontrolliert und zügig trainieren kann.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Kniebeugen an Maschinen

KANN Maschinentraining unterstützend wirken. Das kann ich mit ruhigem Gewissen so stehen lassen.
Da musst du nicht mal mein "Fachwissen" in Frage stellen, in dem Puinkt wiederspreche ich dir nicht und wenn du eher 'Pro' Maschinentraining bist, dann sei es so. Für mich schwenkte deine Argumentation allerdings eher in die Richtung: "Maschinentraining ist hier besser" und in dem Punkt habe ich wiedersprochen, weils mir zu pauschal ist.

Sei's drum, die Diskussion ist zumindest für mich hier zu Ende.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Kniebeugen an Maschinen

Das ist eigentlich sehr simpel: Kniebeugen an geführten Stangen in Maschinen sind gefährlich. Und zwar sehr. Dabei kann man sich auch leicht mal nen Wirbel brechen, sobald man wirklich Last auflegt, von dem völlig falschen (unphysiologisch!) Bewegungsmuster mal abgesehen. Macht Kniebeugen frei - es gibt tausend Varianten, eine passt eigentlich immer - oder lasst es sein, aber die Maschine zu benutzen bzw. das als Trainer (!) zu empfehlen ist beinahe Körperverletzung.-
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Kniebeugen an Maschinen

Also das die Bewegung je nach Gerät unphysiologisch ist, kann ich noch nachvollziehen. Aber ein Wirbel brechen? Wenn du Osteoporose hast, wär sowas möglich, im Normalfall jedoch eher Fiktion. Oder kennst du jemanden der sich an ner Multipresse beim Beugen nen Wirbel gebrochen hat? Lasse mich gern eines besseren belehren, aber ich halte es für mehr als unwahrscheinlich das dir sowas mit einer relativ gesunden WS passiert.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Kniebeugen an Maschinen

Oder kennst du jemanden der sich an ner Multipresse beim Beugen nen Wirbel gebrochen hat?

in einem anderen forum gibt es jemand, der sich bei kniebeugen an der multipresse ein stück von einem dornfortsatz weggebrochen hat. das lag allerdings wohl eher daran, daß diese person die stange falsch platziert hat.

wie das passieren kann, wenn man ein halbwegs normales körpergefühl sein eigen nennt, ist mir allerdings noch immer unklar; das tut doch schon vorher weh. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Kniebeugen an Maschinen

Nun gut das kann sein, aber ein abgebrochener Dornfortsatz ist kein gebrochener Wirbelkörper und bei weitem nicht so schlimm. Aber der Kerl scheints nicht wirklich geschnallt zu haben [img5]

Edit: Danke matten, jetzt weiß ich auch wer es war ;D
 

wildcard_bitches!

New Member
Registriert
18. Januar 2009
Beiträge
8
AW: Kniebeugen an Maschinen

Ok danke für die vielen Antworten und die angeregte Diskussion!
Ich habe keinerlei Vorschäden. Hab mir noch nie was gezerrt, gedehnt oder gebrochen.
Ich wollte eigentlich längst zum Studio gehen und nachfrgen bin aber Erkältet.
Hier mal schnell ne Frage: Kann man Trainieren gehen wenn man eine Erkältung hat und Krankgeschrieben ist?
 

Insomnia

Well-Known Member
Registriert
19. Juli 2008
Beiträge
2.221
AW: Kniebeugen an Maschinen

Nee, würd´ ich sein lassen!
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Kniebeugen an Maschinen

wildcard bitches! schrieb:
Kann man Trainieren gehen wenn man eine Erkältung hat und Krankgeschrieben ist?
Natürlich kann man ... man kann auch mit Erdnussallergie Erdnüsse essen ... doch wenn man drüber nachdenkt ist es nicht wirklich empfehlenswert (genau genommen kann man sogar an den Folgen sterben).

Eine weitere Gefahr ist: wenn der Arbeitgeber erfährt, dass man sich krank schreiben lässt und nicht zur Arbeit kommt, dann aber trainieren geht, kann das möglicherweise auch nicht so gut kommen.
 

wildcard_bitches!

New Member
Registriert
18. Januar 2009
Beiträge
8
AW: Kniebeugen an Maschinen

Danke für die Antworten!
Hab mir auch mal des Artikel hier durchgelesen:
http://www.muscle-corps.de/284-training-bei-erkaeltung.htm
und werde es lieber lassen.

Eine weitere Frage:
Ich hab mir auch diesen Artikel durchgelesen:
http://www.muscle-corps.de/68-herztod-beim-sport.htm
Darin geht es um den plötzlichen Herztod beim Sport.
Jetz bin ich ehrlich gesagt ein bisschen besorgt oder wie groß sind bei mir die Gefahren? Ich bin 19 und am Herzen hatte ich noch nie Probleme.
Und wo kann man sich untersuchen lassen (screeninguntersuchung)?
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Kniebeugen an Maschinen

wildcard bitches! schrieb:
Jetz bin ich ehrlich gesagt ein bisschen besorgt oder wie groß sind bei mir die Gefahren?
Das kann man so nicht sagen, daher ja die Empfehlung zu Screeninguntersuchungen.

wildcard bitches! schrieb:
Ich bin 19 und am Herzen hatte ich noch nie Probleme.
Wie in dem Herztodartikel geschrieben: Abwesenheit von Symptomen/Problemen bescheinigt nicht, dass auch tatsächlich alles in Ordnung ist. Mach Dir aber keinen zu großen Stress. Zur Vorsorge halt mal 'nen Sporteignungstest beim Arzt machen lassen, dann hat man schon mal 'nen Beitrag zur Risikoreduktion geleistet.

wildcard bitches! schrieb:
Und wo kann man sich untersuchen lassen (screeninguntersuchung)?
Bei einem Sportarzt. Manche Hausärzte bieten ebenfalls solche Untersuchungen an (zur Not einfach mal da nachfragen, die können Dich dann i.d.R. weiter verweisen). Herzecho gibt's bei manchen Internisten und Kardiologen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Kniebeugen an Maschinen

^^ ja, auf jeden Fall

Noch besser wär zusätzlich ein Herzecho, aber ist halt auch ein Kostenfaktor.
 
Oben