So, nach längerer Abstinenz melde ich mich mal wieder zu Wort. Und zwar hat sich bei mir folgendes Problem ergeben:
Nach meinem Faserriss habe ich vor ein paar Wochen wieder richtig mit Training angefangen (5x5). Allerdings habe ich bemerkt, dass bei der Fuß- und Kniestellung die ich für mich als lohnenswert (übertrag zum Football) bezeichnen würde ein einmaliges "knacksen" im rechten Knie entsteht/entstanden ist. (Bei jeder Wdh.) Ich weiß, solche Fragen sind schwer/gar nicht individuell übers Internet zu klären. Aber mir geht es auch eigentlich um eine Technikfrage. Mark Ripptoe sagt etwas breiter als Schulterbreit, Füße 30° nach außen. Das klingt für mich nachvollziehbar, weil es auch der Stellung entspricht, aus derm beim Sport/Football fast alles passiert (Athletic Stand). Wenn ich aber so beuge knackst es wie gesagt. Stelle ich mich allerdings weiter und die Füße deutlich mehr außenrotiert, also ich nenne es mal mehr richtung Sumo, dan knackst nichts und ich habe auch das Gefühl, dass ich "gesünder" weiter runter komme. Ich trainiere ja noch nicht so lange, aber ich hab in den 5 Wochen ohne beugen auch irgendwie das BEwegungsmuster verlernt, wie ich vor der Verletzung gebeugt habe. Der Typ von Squat RX (vor allem wo er nochmal seine Fußstellung korrigiert bei 0:41) steht mMn breiter als Hüftbreit und die Füße auch weiter außenrotiert. Ich habe das Gefühl auch eher so zu stehen evtl. die Füße auch noch nen ticken weiter nach außen.
Als Erklärung dafür sehe ich eigentlich nur meine Körperproportionen. Also lange Gliedmaßen... Ich muss mich auch immer ordentlich nach vorn beugen um über meinem Körperschwerpunkt zu bleiben (wegen der Oberschenkellänge).
Also geht es im Grunde darum, was ihr von der Situation haltet?! Sollte ich einfach auf meinen Körper hören und so beugen wie es sich gut anfühlt oder tiefer im Dreck wühlen und die Ursache für das Knacken finden um es eventuell beseitigen zu können. Ich denke da an Knie nach außen drücken oder dehnen... Allerdings habe ich da schon einiges auprobiert und es erweist sich als recht hartnäckig.
Ich versuch auch mal bei gegebener Zeit ein Video zu machen (morgen wahrscheinlich) um daraus evtl. noch was ableiten zu können.
Hochachtungsvoll, Jonas
Nach meinem Faserriss habe ich vor ein paar Wochen wieder richtig mit Training angefangen (5x5). Allerdings habe ich bemerkt, dass bei der Fuß- und Kniestellung die ich für mich als lohnenswert (übertrag zum Football) bezeichnen würde ein einmaliges "knacksen" im rechten Knie entsteht/entstanden ist. (Bei jeder Wdh.) Ich weiß, solche Fragen sind schwer/gar nicht individuell übers Internet zu klären. Aber mir geht es auch eigentlich um eine Technikfrage. Mark Ripptoe sagt etwas breiter als Schulterbreit, Füße 30° nach außen. Das klingt für mich nachvollziehbar, weil es auch der Stellung entspricht, aus derm beim Sport/Football fast alles passiert (Athletic Stand). Wenn ich aber so beuge knackst es wie gesagt. Stelle ich mich allerdings weiter und die Füße deutlich mehr außenrotiert, also ich nenne es mal mehr richtung Sumo, dan knackst nichts und ich habe auch das Gefühl, dass ich "gesünder" weiter runter komme. Ich trainiere ja noch nicht so lange, aber ich hab in den 5 Wochen ohne beugen auch irgendwie das BEwegungsmuster verlernt, wie ich vor der Verletzung gebeugt habe. Der Typ von Squat RX (vor allem wo er nochmal seine Fußstellung korrigiert bei 0:41) steht mMn breiter als Hüftbreit und die Füße auch weiter außenrotiert. Ich habe das Gefühl auch eher so zu stehen evtl. die Füße auch noch nen ticken weiter nach außen.
Als Erklärung dafür sehe ich eigentlich nur meine Körperproportionen. Also lange Gliedmaßen... Ich muss mich auch immer ordentlich nach vorn beugen um über meinem Körperschwerpunkt zu bleiben (wegen der Oberschenkellänge).
Also geht es im Grunde darum, was ihr von der Situation haltet?! Sollte ich einfach auf meinen Körper hören und so beugen wie es sich gut anfühlt oder tiefer im Dreck wühlen und die Ursache für das Knacken finden um es eventuell beseitigen zu können. Ich denke da an Knie nach außen drücken oder dehnen... Allerdings habe ich da schon einiges auprobiert und es erweist sich als recht hartnäckig.
Ich versuch auch mal bei gegebener Zeit ein Video zu machen (morgen wahrscheinlich) um daraus evtl. noch was ableiten zu können.
Hochachtungsvoll, Jonas