• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Klimmzüge mit Zusatzgewicht

theEyeoftheTiger

New Member
Registriert
3. November 2006
Beiträge
24
hallo users,
macht ihr klimmzüge mit zusatzgewicht? wenn ja, macht ihr Ober- oder Untergriff?

weiß leider nicht sorecht wie ich das gewicht am besten befestigen soll, dip gürtel finde ich nicht so günstig da das gewicht ja besser auf die schultern drücken sollte(finde ich).

ein rucksack ist aber auch unangehem weil er einem dann in die schultern schneidet.

wie befestigt ihr das gewicht? und wieviel packt ihr noch dazu? bei mir sind es momentan 10kg+ auf 4-6 Whs. maxkraft halt...

viele grüße
 
W

Wursti

Guest
dip gürtel finde ich nicht so günstig da das gewicht ja besser auf die schultern drücken sollte(finde ich).
Warum?

Ich mache Klimmzüge noch mit einem Rucksackt, aber ab 20kg und spätestens ab 30kg wird es leistungslimitierend, dass die Riemen schneiden.

Ich werde eher in Richtung einarmiger Klimmzug gehen um dem vorzubeugen.
 

PoserPole

New Member
Registriert
21. Juni 2005
Beiträge
953
Heyho,

ich mache die Klimmies immer mit nem Rucksack, geht perfekt bei mir, keine unangenehmen Schmerzen oder so. Mache 3 x 8 mit 2,5 Kg Zusatzgewicht.

Gruß
 

theEyeoftheTiger

New Member
Registriert
3. November 2006
Beiträge
24
Zitat:
dip gürtel finde ich nicht so günstig da das gewicht ja besser auf die schultern drücken sollte(finde ich).

Warum?

ich finde es nicht so günstig, da ich (jeder mach es anders) mit dem unterkörper häufig unter der stange/kante/wasauchimmer bin. dadurch entfernt sich das gewicht weiter vom drehpunkt was einen ungünsitgen/unangenehmen Hebel verursacht.

abgesehen davon darf ich jetzt im speziellen kein hohlkreuz unter belastung machen. und ein leichtes hohlkreuz tritt schon häufiger auf bei obergriff klimmis.

viele grüße
 

Redemption

New Member
Registriert
9. November 2006
Beiträge
16
Hallo

ich würde dir raten eine weighted vest zu kaufen.

Dies ist definitiv besser als ein Rucksack weil dieser ungemein den Rücken belastet.
Wursti hat recht mit den 20-30 Kg denn man sollte auf keinen fall, wenn man mit seinem eigen Körpergewicht trainiert, mehr als 12-15% gewicht zu hängen, ab dann wirds nur noch leistungsreduzierent.
 

Franky

New Member
Registriert
6. März 2006
Beiträge
812
Hallo

ich würde dir raten eine weighted vest zu kaufen.

Dies ist definitiv besser als ein Rucksack weil dieser ungemein den Rücken belastet.
Wursti hat recht mit den 20-30 Kg denn man sollte auf keinen fall, wenn man mit seinem eigen Körpergewicht trainiert, mehr als 12-15% gewicht zu hängen, ab dann wirds nur noch leistungsreduzierent.


sorry, ich verstehe deine Aussage nicht. Beziehst du die 12-15% allgemein auf Zusatzgewicht oder nur auf eine Zuladung mit Rucksack?
 

Redemption

New Member
Registriert
9. November 2006
Beiträge
16
oh entschuldigung dumm formuliert von mir.

Naja meine eigentlich das allgemeine zusatzgewicht sowie für eine Weighted vest oder auch rucksack obwohl ich beim rucksack noch vorsichtiger wäre weil dies nur den rücken belastet.

mfg Simon
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
WENN ich Klimmzüge mit Gewicht mache dann mit einem Dipgürtel. Zu der Griffweise nun wird es leicht problematisch diese zu erklären [smiley=biggrin.gif]. Ich nehme eine Latzug stange mit parallelgriff und lege diese über die engen Klimmzugholme. So kann ich einwenig weiter fassen aber meine Handflächen zeigen imemr noch zueinander bloß das sie nun etwa ca. 40cm weit weg voneinander sind anstat 10cm.

In Klimmzügen bin ich komsicherweise nicht allzugut(im gegen Satz zu Dips die mach ich seltsamerweise noch mit einer 25kg Scheibe) das heißt ich lege sie meißten so in den Trainingsplan das Rücken eh schon vorermüdet ist so hat sich das dann meißtens mit dem Zusatzgewicht geklärt....

Gruß

Vali
 

Franky

New Member
Registriert
6. März 2006
Beiträge
812
finde einen Dipgürtel auch passend, anatomisch und praktisch gesehen ist es ja auch mit der günstigte Punkt um Zusatzgewicht zu verwenden. Weiterhin kann das Gewicht auch je nach Übung mit Beinen, Füßen und Knien entsprechend stabilisiert werden.
 

Franky

New Member
Registriert
6. März 2006
Beiträge
812
oh entschuldigung dumm formuliert von mir.

Naja meine eigentlich das allgemeine zusatzgewicht sowie für eine Weighted vest oder auch rucksack obwohl ich beim rucksack noch vorsichtiger wäre weil dies nur den rücken belastet.

mfg Simon


sorry, ich verstehe immernoch nicht wirklich. Diese Aussage ist praktisch die gleiche, nur ein wenig abgespeckter formuliert. Es stört mich insbesondere der Part mit dem allgemeinen Zusatzgewicht in Zusammenhang mit "sowie". Entweder ich kriege etwas in den faschen Hals oder du bist teilweise auf dem Holzweg.
 

Tombo

New Member
Registriert
7. Mai 2006
Beiträge
32
Hallo!
Ich benutze immer gravity boots (mit den man hängende crunches macht).
Bei den packe ich dann so 10Kg drauf- das funktioniert recht gut!
 

Franky

New Member
Registriert
6. März 2006
Beiträge
812
Hallo!
Ich benutze immer gravity boots (mit den man hängende crunches macht).
Bei den packe ich dann so 10Kg drauf- das funktioniert recht gut!


hey, die Dinger kenne ich. Das sind die Teile von Star Trek, wo ein paar Typen von der Enterprise auf ein anderes Schiff beamen und einen Haufen Klingonen zerfasern ;D
 

theEyeoftheTiger

New Member
Registriert
3. November 2006
Beiträge
24
finde einen Dipgürtel auch passend, anatomisch und praktisch gesehen ist es ja auch mit der günstigte Punkt um Zusatzgewicht zu verwenden. Weiterhin kann das Gewicht auch je nach Übung mit Beinen, Füßen und Knien entsprechend stabilisiert werden.

genau das finde ich eben nicht, ich finde die stelle anatomisch nicht so geeignet wie zum bsp der schultergürtel...nur da ist es halt schwerer zu befestigen.

vllt so:
harness1.jpg

harness2.jpg

harness3.jpg


viele grüße
 
Oben