• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Klimmzüge in niedrigem Raum

helikopta

Well-Known Member
Registriert
8. Februar 2011
Beiträge
921
Houston, ich habe ein Problem ...

Ich bastel gerade an meinem neuen Gym, welches in einem 195 cm "hohen" Raum sein wird. Deshalb ist die Frage: Wie soll man da Klimmzüge machen ... ???

Ich hatte nun die Idee, die Klimmzugstange ca. 40 cm unterhalb der Decke anzubringen und dafür in Kauf zu nehmen, dass die Klimmzüge nur noch mit angewinkelten Beinen möglich sind ... oder hat noch jemand eine schlaue Idee??

Danke ...
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Klimmzüge in niedrigem Raum

Houston, ich habe ein Problem ...

Ich bastel gerade an meinem neuen Gym, welches in einem 195 cm "hohen" Raum sein wird. Deshalb ist die Frage: Wie soll man da Klimmzüge machen ... ???

Ich hatte nun die Idee, die Klimmzugstange ca. 40 cm unterhalb der Decke anzubringen und dafür in Kauf zu nehmen, dass die Klimmzüge nur noch mit angewinkelten Beinen möglich sind ... oder hat noch jemand eine schlaue Idee??

Danke ...

Hast du dein Rack/Halfrack schon? Stange in die oberste Position, dass sind bei kleineren Racks zw. 1,70-1,85. Zumindest ein Kompromiss.
 

helikopta

Well-Known Member
Registriert
8. Februar 2011
Beiträge
921
AW: Klimmzüge in niedrigem Raum

Hast du dein Rack/Halfrack schon? Stange in die oberste Position, dass sind bei kleineren Racks zw. 1,70-1,85. Zumindest ein Kompromiss.

Guter Punkt ... Rack ist da, aber noch nicht aufgebaut. Noch zu viele "wilde" Handwerker im Haus ... ist aber wirklich eine Idee. Bevor ich anfange wilde Konstruktionen zu basteln. Werde ich mal probieren. Links und rechts ordentlich Gewicht drauf, dann passt das auch vom "Gewackel" ...
 

Jearone

Active Member
Registriert
12. Juli 2009
Beiträge
248
AW: Klimmzüge in niedrigem Raum

hast du nicht vor das rack am boden festzuschrauben?

Geht wohl eher um die Stange als um das Rack.

Alternative: Ringe. Problem bleibt. Ich hab auch noch ein dickes Hanfseil (aus der Turnhalle) ums Rack gewickelt. Hatte die brilliante Idee, die KZ immer im L-Sitz zu machen. Hab ich lange durchgehalten...1mal.
 

helikopta

Well-Known Member
Registriert
8. Februar 2011
Beiträge
921
AW: Klimmzüge in niedrigem Raum

ja, Taurus. Ich wollte das Rack schon fest machen. Aber die Stange ist dann das Problem ...

@Jearone, was soll das mit dem Hanfseil?? Seile habe ich ohne Ende ... alles nie benutzt vom Vorbesitzer in einer Kiste auf dem Speicher gefunden. Neben den 450 unbenutzten, noch original verpackten Weckgläsern ...
 

Jearone

Active Member
Registriert
12. Juli 2009
Beiträge
248
AW: Klimmzüge in niedrigem Raum

Da kannste auch Klimmzüge dran machen. Tut den Unterarmen gut und ist auch für reverse rows gut. Einfach etwas Abwechslung.
 

helikopta

Well-Known Member
Registriert
8. Februar 2011
Beiträge
921
AW: Klimmzüge in niedrigem Raum

Die Weckgläser werden zum Einwecken sowie für das Aufbewahren von Vorräten sowie für die Aufbewahrung von Schrauben und so einem Kram genutzt ...
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Klimmzüge in niedrigem Raum

ja, Taurus. Ich wollte das Rack schon fest machen. Aber die Stange ist dann das Problem ...
.

habe erst die tage hängedes rudern im rack gemacht. die stange einfach mit zwei spanngurten in der ablage fixieren. geht schnell und hält bestens.
 

Angren78

Active Member
Registriert
3. September 2012
Beiträge
581
AW: Klimmzüge in niedrigem Raum

...
Ich hatte nun die Idee, die Klimmzugstange ca. 40 cm unterhalb der Decke anzubringen und dafür in Kauf zu nehmen, dass die Klimmzüge nur noch mit angewinkelten Beinen möglich sind ... oder hat noch jemand eine schlaue Idee??
...
Vergiss die Idee und such Dir besser eine andere Stelle im Haus/außerhalb des Hauses an dem Du eine Klimmzugstange in der richtigen Höhe anbringen kannst. Mit angewinkelten Beinen gehen leider Klimmzüge nicht richtig und man gerät leicht ins Schaukeln. Gerade die spannendste Phase beim Klimmzug, wenn die Arme fast ganz gestreckt sind und der Lat besonders arbeiten muss, kann so nicht sauber ausgeführt werden.

Ich habe auch eine Klimmzugstange auf ca. 2m Höhe und ärgere mich jedes Mal darüber. Wenn ich auf den Spielplatz dann richtige Klimmzüge
ausführen kann, fühlt es sich tausendmal besser an.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.545
AW: Klimmzüge in niedrigem Raum

am besten wären wohl zwei stangen, eine gute oben, an der alles geht, und eine im keller, als notnagel und zum zweckentfremden (ringe aufhängen ...). da reichen dann vielleicht schon die stange im rack, oder ein paar haken in der decke. ich trainiere eine einheit entweder nur unten oder nur oben, schon aus bequemlichkeit. darum finde ich es gut, substitute zu haben.
wenn man nicht allein wohnt ist es allerdings eine frage des hausfriedens, wie sehr man das zeug überall ausbreitet.
für L-klimmzüge muss die stange nur auf schulterhöhe hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:

helikopta

Well-Known Member
Registriert
8. Februar 2011
Beiträge
921
AW: Klimmzüge in niedrigem Raum

ich bastel mal und dann gebe ich hier Laut ... noch steht in meinem Keller ein Speiskübel mit Schutt und ein Haufen Fliesen ...
 
Oben