• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Kettlebell-Sport-Trainingsplanung GorillaPanic 2014

GorillaPanic

Active Member
Registriert
18. August 2014
Beiträge
292
Liebe Leute:cool:,

ich habe mal ein paar Frage zur Trainingsplanung und bitte um Rat.

Ein paer Tips wie ich das LC-Training aufziehen sollte wären toll, so als Anregung.

Ich würde mich sonst an dem Program von Thierry Sanchez orientiren, nur müsste ich da mangels Zeit mittendrin anfangen, was doof ist oder an dem hier:

http://breakingmuscle.com/kettlebells/an-introduction-to-kettlebell-sport-training-methodologies.

Hier ist die vorgestellte Methodik leider nicht in in eine leicht nachzumachenden Plan gegossen, so dass ich schon überlegt habe Methoden einfach immer abzuwechseln, dann wird es auch nicht langweilig. Letzendlich sind solche Plane für mich auch eher ne orientierungshilfe, da sie ja nie die Tagesform und sonstige Eventualitäten berücksichtigen können, ich bin da eher Fan davon an guten Tagen Gas zu geben und an schlechten 2-Gänge runter zu schalten.

Vielleicht hat ja jemand für mich einen Notfallplan, bislang habe ich ja nach dem Girevoy Calculator trainiert


Ich habe mir außerdem überlegt, ob nicht wenn wir über sinnvolle Assistenzübungen sprechen, Aspekte aus dem in Bodybuilder-Kreisen allseitsbeliebten PITT-Force Training, bzw. den sogenannten Atemkniebeugen zu integrieren.

Die Idee einen Traininssatz pro Übung mit 20 Reps und den jeweils mit schweren Einzelwiederholungen zu machen mit jeweils einer der berühmten "lohnenden" Pausen, klingt für mich sinnvoll und sportartgerecht.
Die Umfänge wären nicht so hoch und Kraft und Ausdauer werden gut bedient und es ähnelt den konditionellen Anforderungen ja auch irgendwie, da wir ja beim LC-Cycle, Jerk auch quasi eine lohende Pause in der Rack-Position machen. Ich denke für alle Übunegn ist das nicht geeignet, da ich natürlich keine Übungen an Maschinen machen will, ich würde es zumindest gerne ausprobieren wollen, z.B. für Kniebeugen, Jumping Squats,Kreuzheben usw. Ich erinnerte mich daran das ich zu meinen eher bb-mässigen Trainingszeiten vor bestimmt 10 Jahren mal mit verschiedenen HIT-Ansätzen und PITT-Force rumprobiert habe und ich vor allem in puncto Kraftausdauer postive Erfahrungen gemacht habe.

Natürlich ist dies auch der Versuch 2 Welten miteinander zu verbinden, da ich auf schweres Training einfach fürchterlich stehe :)


Allgemien hab eich mir überlegt, da ich meine Planung ja kruzfristig etwas umgeschmissen habe, dass ich mich hieran orientierne wollte, was das eigentliche Training http://breakingmuscle.com/kettlebells/an-introduction-to-kettlebell-sport-training-methodologies.

Meine Trainingsaufteilung wäre also folgende:

Montag: LC-Training, Assistenz Oberkörper nach Gefühl, Core Training
Dientag: Cardio oder Pause
Mittwoch: LC-Training, Assistenz Unterkörper nach Gefühl, Core-Training
Donnerstag: Cardio oder Pause
Freitag: LC-Training, Zirkeltraining, z.B.
, Core-Training
Samstag: langer Lauf
Sonntag: Pause

Ist nicht in Stein gemeißelt und kann sich verschieben durch Schichtdienst. MIt Assistenzübungen und Cardio würde ich es so halten, dass sie sich immer an mener Tagesform orientieren und ich mich auf keinen Fall mit Gewalt zu steigern versuche und sie ggf. einfach mal weglasse.
 
G

Gast

Guest
wieso nicht mehr der girevoykalkulator? läuft dir die zeit davon weil du während der vorbereitung von jerk/snatch auf lc gewechselt hast?
 

GorillaPanic

Active Member
Registriert
18. August 2014
Beiträge
292
ne nicht direkt, aber die wiederholungszahlen aus dem kalkulator von jerk auf long-cycle zu übertragen ist schon ne nummer glaub ich.
 
D

DanHan

Guest
gerade erworben! das heb ich mir natürlich für später auf, aber wenn man denn ein paar programme zur verfügung hat und nebeneinander legt steigt man auch langsam durch die trainingslehre im kettlebellsport ein wenig durch. aber etwas mühsam ist es schon, bei so wenig öffentlichen quellen.o_O

http://kettlebell-fitness.dk/?wpsc_product_category=training-programs

Kettlebell Sport Training ist eine sehr persönliche Sache :D
Bzgl. öffentlicher Quellen, Ist es natürlich abhängig davon was wer zur Verfügung hat, welche Gewichte, wie viel Zeit usw.
###

Das Programm von Thierry funktioniert sehr gut!
Alternativ wäre auch ein Online Coaching sinnig, Thierry leistet da sehr gute Arbeit.

Weiterhin gutes Gelingen und Spaß an einem schönen Sport.
Daniel
 

GorillaPanic

Active Member
Registriert
18. August 2014
Beiträge
292
es macht aber auch spaß sich in etwas einzuarbeiten und auszuprobieren..online-training ha bich auch schon überlegt, aber vor allem will ich leuet aus der szene gern eperönlich kennenlernen, auch ein grund warum ich mich entscjieden habe jetzt schon in haltern zu starne udnicht lange zu fackeln :cool:
 
D

DanHan

Guest
Finde ich gut!!
Mach es, in Haltern ist es meist eine übersichtliche Runde. Aber es gibt einige gut Athleten dort, die auch Tips weitergeben.
Du wirst auf alle Fälle profitieren und lernen.

Vielleicht reicht es mir auch.
Ist leider ein Sonntag...und ich habe 5-6 h Anfahrt...mal sehen.
 
Oben