G
Gast10
Guest
Hallo!
Ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir so ein Ding zuzulegen, oder ein paar davon. Einfach um ein bisschen mehr Dynamik ins Krafttraining zu bringen und auch etwas in Richtung Kraftausdauer zu gehen bzw. auch mal einfach schnell ein bisschen zuhause trainieren zu können ohne gleich ins Studio zu rennen, quasi als Ergänzung also.
Jetzt gibts da billige (16 kg ab 30 Euro, z.B. Gorillasports, oder 42 Euro BadCompany) und teure (Dragon Door mit dieser super Beschichtung, 16 kg, 71 Euro) - keine Werbung für eine der Firmen - und natürlich noch die Competition Bells. Bis heute dachte ich, ich hole mir eine Dragon Door als Sahnestückchen, lieber ein paar Euro mehr, die hält ja ein Leben lang und von der wird überall geschwärmt. Jetzt habe ich heute im Studio einen Kurs mitgemacht, zugegeben nur mit 8 kg, aber das schrottige Teil mit gratigem Griff und Beulen hat es eigentlich auch getan. Wird das vielleicht erst ein Problem, wenn man mit richtigem Gewicht arbeitet? Die Competitions sind mir irgendwie unsympathisch von der Optik, so bunt usw., mir gefallen die Oldskool Gussteile irgendwie besser. Oder soll ich mich nicht so anstellen?
Was würden mir die Kettlebell-Profis unter Euch empfehlen? Also unter Berücksichtigung meines Verwendungszwecks...
Danke und Grüße,
Peer
Ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir so ein Ding zuzulegen, oder ein paar davon. Einfach um ein bisschen mehr Dynamik ins Krafttraining zu bringen und auch etwas in Richtung Kraftausdauer zu gehen bzw. auch mal einfach schnell ein bisschen zuhause trainieren zu können ohne gleich ins Studio zu rennen, quasi als Ergänzung also.
Jetzt gibts da billige (16 kg ab 30 Euro, z.B. Gorillasports, oder 42 Euro BadCompany) und teure (Dragon Door mit dieser super Beschichtung, 16 kg, 71 Euro) - keine Werbung für eine der Firmen - und natürlich noch die Competition Bells. Bis heute dachte ich, ich hole mir eine Dragon Door als Sahnestückchen, lieber ein paar Euro mehr, die hält ja ein Leben lang und von der wird überall geschwärmt. Jetzt habe ich heute im Studio einen Kurs mitgemacht, zugegeben nur mit 8 kg, aber das schrottige Teil mit gratigem Griff und Beulen hat es eigentlich auch getan. Wird das vielleicht erst ein Problem, wenn man mit richtigem Gewicht arbeitet? Die Competitions sind mir irgendwie unsympathisch von der Optik, so bunt usw., mir gefallen die Oldskool Gussteile irgendwie besser. Oder soll ich mich nicht so anstellen?
Was würden mir die Kettlebell-Profis unter Euch empfehlen? Also unter Berücksichtigung meines Verwendungszwecks...
Danke und Grüße,
Peer