• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Kettlebell Kaufberatung

G

Gast10

Guest
Hallo!

Ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir so ein Ding zuzulegen, oder ein paar davon. Einfach um ein bisschen mehr Dynamik ins Krafttraining zu bringen und auch etwas in Richtung Kraftausdauer zu gehen bzw. auch mal einfach schnell ein bisschen zuhause trainieren zu können ohne gleich ins Studio zu rennen, quasi als Ergänzung also.

Jetzt gibts da billige (16 kg ab 30 Euro, z.B. Gorillasports, oder 42 Euro BadCompany) und teure (Dragon Door mit dieser super Beschichtung, 16 kg, 71 Euro) - keine Werbung für eine der Firmen - und natürlich noch die Competition Bells. Bis heute dachte ich, ich hole mir eine Dragon Door als Sahnestückchen, lieber ein paar Euro mehr, die hält ja ein Leben lang und von der wird überall geschwärmt. Jetzt habe ich heute im Studio einen Kurs mitgemacht, zugegeben nur mit 8 kg, aber das schrottige Teil mit gratigem Griff und Beulen hat es eigentlich auch getan. Wird das vielleicht erst ein Problem, wenn man mit richtigem Gewicht arbeitet? Die Competitions sind mir irgendwie unsympathisch von der Optik, so bunt usw., mir gefallen die Oldskool Gussteile irgendwie besser. Oder soll ich mich nicht so anstellen?

Was würden mir die Kettlebell-Profis unter Euch empfehlen? Also unter Berücksichtigung meines Verwendungszwecks...

Danke und Grüße,
Peer
 
G

Gast

Guest
AW: Kettlebell Kaufberatung

kaufe dir unbedingt comp-bells.
irgentwann, spätestens wenn du höhere wh-zahlen fährst,
kommst du mit den gussteilen nicht weiter und kaufst alle bells doppelt.
wenn du in meinen alben stöberst, siehst du was ich meine.

http://www.muscle-corps.de/forum/members/taurus/albums/taurus-gym/

...weiters ist es leichter die trainingstechnik zu halten wenn man die kugel wechselt.
gusskugeln sind alle unterschidlich groß und beim wechsel muss man immer technikänderungen in kauf nehmen.



danhan hier aus dem forum verkauft sehr gute qualität zu vernünftigen preisen.



edit: dragondoor kugeln sind nicht bessere als andere. so schaut der mercedes unter den kugeln aus:

8kg_retouched2__44366_zoom.jpg


:scool:


...und wenn dich die farben stören: sind halt wk-kugeln. beim gewichtheben sind die scheiben auch farbig sortiert;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast10

Guest
AW: Kettlebell Kaufberatung

Und wo gibt´s die? :)
Hm, die Dragon-Teile werden aufgrund ihrer Verarbeitung und weges des E-Coating gerne empfohlen. Rosten nicht, kleben nicht, guter Grip, platzt nichts ab. Ok, aber deshalb frage ich ja hier, weil ich keine Ahnung habe. Mich würden die glatten Eisengriffe bei den Competition Bells abschrecken weil ich denke, dass die mit etwas Handschweiß schnell "klebrig" oder "schmierig" werden. Ich schau mich mal nach Competition Bells um, danke erstmal. Wenn Kollege Danhan mitliest, bitte ich mal um ne PM, worum es sich da handelt, vielleicht ordere ich ja da meine ersten beiden... :) Aber erstmal umschauen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
AW: Kettlebell Kaufberatung

Und wo gibt´s die? :)
Hm, die Dragon-Teile werden aufgrund ihrer Verarbeitung und weges des E-Coating gerne empfohlen. Rosten nicht, kleben nicht, guter Grip, platzt nichts ab. Ok, aber deshalb frage ich ja hier, weil ich keine Ahnung habe. Mich würden die glatten Eisengriffe bei den Competition Bells abschrecken weil ich denke, dass die mit etwas Handschweiß schnell "klebrig" oder "schmierig" werden. Ich schau mich mal nach Competition Bells um, danke erstmal. Wenn Kollege Danhan mitliest, bitte ich mal um ne PM, worum es sich da handelt, vielleicht ordere ich ja da meine ersten beiden... :) Aber erstmal umschauen...

für längere sätze sollte man bei jeder kugel kalk benutzen. da ist es egal ob der griff lackiert ist oder nicht. bei den compbells ist er meist mit einer dünnen klarlackschicht überzogen, die aber sehr viele athleten erstmal abschmirgeln. nackter stahl und kalk geben den perfekten grip.

habe danhan mal über fb kontaktiert. denke du hörst im laufe des tages von ihm.:ssmile:
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Kettlebell Kaufberatung

falls du fragen hast zu kettlebells: hardsytletraining in münchen oder die kettlebell-leute von cross athletik, gilching. alle drei sind sehr gut und wissen, was sie tun. (rkc)

einkaufsguide von hardstsyle münchen: http://www.kettlebellshop.de/kaufberatung
 
G

Gast10

Guest
AW: Kettlebell Kaufberatung

Danke kecks für den Link. Den hatte ich im Vorfeld gelesen und dadurch bin ich überhaupt auf die Dragondoor KB gestoßen, die mir immer noch sehr sympathisch sind. Bin durch die Aussage zu Competition Bells jetzt etwas verunsichert, was nun wirklich sinnvoller für mich ist. Vielleicht höre ich ja noch ein bissl was bzw. ich nehme mir noch etwas Zeit herumzulesen usw.; leider kann man ordentliche KBs zumindest in meiner Nähe nirgendwo mal testen. Hätte auf der Fibo die Gelegenheit wohl mal besser wahrnehmen sollen...

Nach nochmaligem langsamen Lesen des Links von kecks tendiere ich wieder mehr zur Dragondoor Military Grade, da es bei mir wohl am ehesten auf das Hardstyle Training hinauslaufen wird. Muss mich mal umschauen, wo man das richtig lernen kann...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

derbud

Active Member
Registriert
24. Januar 2012
Beiträge
660
AW: Kettlebell Kaufberatung

Hatte früher drei KBs von Bad Company und war Anfangs auch recht zufrieden. Später haben mich die unterschiedlichen Größen aber in der Tat gestört.

Ich habe mir dann bei DanHan auch eine 16KG KB (Wettkampf-KB) bestellt und bin äußerst zufrieden. Super Preis und exzellentes Ding.

Werde mir bald bei ihm noch weitere KB bestellen (zweite 16er und einer 24er).
 
D

DanHan

Guest
AW: Kettlebell Kaufberatung

Hatte früher drei KBs von Bad Company und war Anfangs auch recht zufrieden. Später haben mich die unterschiedlichen Größen aber in der Tat gestört.

Ich habe mir dann bei DanHan auch eine 16KG KB (Wettkampf-KB) bestellt und bin äußerst zufrieden. Super Preis und exzellentes Ding.

Werde mir bald bei ihm noch weitere KB bestellen (zweite 16er und einer 24er).

Klasse freut mich zu lesen!

---
Bzgl Kettlebells, ich habe den Eindruck Du hast für die Entscheidung schon getroffen deswegen hier einfach was zum lesen.
http://krafttrainingundkettlebell.blogspot.de/2009/07/kauf-eine-oder-zwei-kettlebell.html

Du kommst aus der Ecke Karlsruhe?
Da habe ich sechs Kontakte (Schüler auf meinen Seminaren, und Kettlebell Käufer).
Wenn es für Dich okay ist schreibe ich die an, vielleicht nimmt einer Kontakt zu Dir auf. Dann könntest Du Comp. Kettlebell testen.

Kettlebells sind nicht so weit verbreitet das man sich immer über Neue Interessenten freut.

Der andere nicht zu vergessene Vorteil gegenüber den Gussteilen ist, die sind stabiler, besonders beim arbeiten mit zwei Kettlebells. Taurus hat da bestimmt mehr Ahnung, aber meines Wissens nach können die Kugeln platzen wenn man zwei Griffe aneinander donnert.

Persönlich stehe ich auf Comp. Kettlebells, liegt aber bestimmt daran das ich Wettkämpfe besuche.
[YOUTUBE]HmF-naNaKnk[/YOUTUBE]
 
G

Gast10

Guest
AW: Kettlebell Kaufberatung

Naja, sooo sicher bin ich nicht in meiner Entscheidung. Subjektiv finde ich die schwarzen schöner und speziell die Dragondoor sind halt wahnsinnig gut verarbeitet und ich bin definitiv kein Freund von Kalk/Magnesia. Was ich bisher herauslesen konnte war, dass bei Wettkämpfen/Softstyle eher Competition Bells genommen werden, beim nicht wettkampforientierten funktionellem Hardstyle-Training wohl die Dragons favorisiert werden. Ich bin einfach unschlüssig und kenne mich da auch nicht ausreichend aus.

Klar, wenn Du nen Kontakt hier in KA hast, nehme ich das gerne an!

An sich habe ich den Eindruck, dass man auch mit Vorkenntnissen aus dem Krafttraining/-sport nicht einfach mit Kettlebells loslegen sollte, sondern sich zumindest mal ne Stunde von einem Profi einweisen lassen sollte, insbesondere wenn man ein paar Vorgeschichten am Rücken hat. Kannst Du das so unterschreiben? Hm... das wird schwierig für mich...

Die Dinger werden ja mittlerweile sehr populär und sind auch schon im Kursbereich von Fitness-Studios gelandet wohin man schaut, aber eben leider typisch ver-fitness-ed. Viel zu leichte Gewichte und der Versuch, ein völlig unsinniges Gewichtetraining neben den sinnvollen Schwungsachen quasi als all-in-one Kettlebell-Programm zu verkaufen. Und ob die Trainer dann so wirklich wissen, was sie tun... sind ja normalerweise auch Leute, die alle möglichen Kurse geben und dann halt noch Kettlebells mit ins Programm aufgenommen haben..., da bin ich mir nie so sicher (insbesondere da ich selbst in meinem Leben einige Jahre einblick in die Branche hatte aus der anderen Seite...)

Speziell dieser Part aus dem von kecks geposteten Link macht mich halt unsicher:
"Competition Kettlebells weisen die Besonderheit auf, dass – unabhängig vom Gewicht – alle Kugeln gleich groß sind, nämlich etwa so groß wie eine 32-er Kugel herkömmlicher Bauart und über einen Griff verfügen, der so dünn ist wie bei einer 12-er. [...]. Das Problem mit den Competitions ist, dass sie sehr groß sind, und bei bestimmten Übungen mit zwei Kettlebells muss man sehr breit stehen, damit die Kugeln zwischen die Beinen durch passen. Somit ist der Stand kein normaler „athletischer“ mehr, sondern ein Competition-spezifischer Stand und nur suboptimal für die allgemeine funktionale Entwicklung geeignet. "
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: Kettlebell Kaufberatung

irgentwann, spätestens wenn du höhere wh-zahlen fährst,
kommst du mit den gussteilen nicht weiter und kaufst alle bells doppelt.

Könntest den Punkt etwas umschreiben? Ich vestehe nicht, was du damit meinst. Thx.
 
D

DanHan

Guest
AW: Kettlebell Kaufberatung

Naja, sooo sicher bin ich nicht in meiner Entscheidung. Subjektiv finde ich die schwarzen schöner und speziell die Dragondoor sind halt wahnsinnig gut verarbeitet und ich bin definitiv kein Freund von Kalk/Magnesia. Was ich bisher herauslesen konnte war, dass bei Wettkämpfen/Softstyle eher Competition Bells genommen werden, beim nicht wettkampforientierten funktionellem Hardstyle-Training wohl die Dragons favorisiert werden. Ich bin einfach unschlüssig und kenne mich da auch nicht ausreichend aus.
Magnesia & Co. nutze ich äußerst selten, wenn überhaupt.
Einfache Regel für mich in jedem Sport.

"Wer steht hat Recht"
Ob nun DragonDoor oder Comp. Bell ist egal, solange Du Spaß hast.


An sich habe ich den Eindruck, dass man auch mit Vorkenntnissen aus dem Krafttraining/-sport nicht einfach mit Kettlebells loslegen sollte, sondern sich zumindest mal ne Stunde von einem Profi einweisen lassen sollte, insbesondere wenn man ein paar Vorgeschichten am Rücken hat. Kannst Du das so unterschreiben? Hm... das wird schwierig für mich...
Es kann gut gehen und alles ist rund, einschließlich Kettlebell ... oder aber eben nicht ganz so rund.
Das sind dann die Schüler die "AHA" Augen bei mir im Seminar machen.
Selber testen.

Die Dinger werden ja mittlerweile sehr populär und sind auch schon im Kursbereich von Fitness-Studios gelandet wohin man schaut, aber eben leider typisch ver-fitness-ed. Viel zu leichte Gewichte und der Versuch, ein völlig unsinniges Gewichtetraining neben den sinnvollen Schwungsachen quasi als all-in-one Kettlebell-Programm zu verkaufen. Und ob die Trainer dann so wirklich wissen, was sie tun... sind ja normalerweise auch Leute, die alle möglichen Kurse geben und dann halt noch Kettlebells mit ins Programm aufgenommen haben..., da bin ich mir nie so sicher (insbesondere da ich selbst in meinem Leben einige Jahre einblick in die Branche hatte aus der anderen Seite...)

2009 habe ich meine "Trainer" Ausbildung gemacht, 2010/11 bin ich viel gereist und konnte mit Weltmeistern trainieren. Dazu wurden Wettkämpfe mitgemacht, in verschiedenen Disziplinen Biathlon und Long Cycle.
2011 startete ich damit anderen Interessierten Kettlebell Training nahe zu bringen.
Seit März 2012 im eigenen Gym mit einer wachsenden Gruppe.

Kettlebell versprechen viel, aber es ist nicht einfach. Da zu Erst die Technik passen muss, dann die Gewichte, und die Zeit, und die Atmung, Schnelligkeit, Koordination.
Man kann super gut mit einem Set Kettlebells zu Hause trainieren. Keine Frage!
Recht muss ich Dir leider geben in dem Bezug das Trainer für Studios teilweise zu wenig "Backround" haben, und/oder die Gruppen zu groß sind.
In meinem Gym sind max. 6 Leute gleichzeitig unter den Kugeln. Sonst verliere ich den Überblick.
Gerade bei so Spielchen wie TGU.


"Competition Kettlebells weisen die Besonderheit auf, dass – unabhängig vom Gewicht – alle Kugeln gleich groß sind, nämlich etwa so groß wie eine 32-er Kugel herkömmlicher Bauart und über einen Griff verfügen, der so dünn ist wie bei einer 12-er. [...]. Das Problem mit den Competitions ist, dass sie sehr groß sind, und bei bestimmten Übungen mit zwei Kettlebells muss man sehr breit stehen, damit die Kugeln zwischen die Beinen durch passen. Somit ist der Stand kein normaler „athletischer“ mehr, sondern ein Competition-spezifischer Stand und nur suboptimal für die allgemeine funktionale Entwicklung geeignet. "

Eine Langhantel ist groß...sieht mehr mehr nach Überzeugsarbeit aus ;D:sbiggrin:

Bitte nicht falsch verstehen.
Du solltest es nach Möglichkeit ausprobieren was Dir mehr liegt.
In den Seminaren habe ich "Hardstyle" Leute die sehr schöne Swings machen, aber dafür grauenvolle Snatch Sets abliefern. Da fehlt aus meiner Sicht bei einem oder anderen das Gefühl.
http://triasathletik.com/mediathek/video/halfsnatch-snatch/
--
Sehr breit ist was anderes, oder?
2x40 kg
[YOUTUBE]adJCFSFXhWo[/YOUTUBE]
 
G

Gast

Guest
AW: Kettlebell Kaufberatung

"Competition Kettlebells weisen die Besonderheit auf, dass – unabhängig vom Gewicht – alle Kugeln gleich groß sind, nämlich etwa so groß wie eine 32-er Kugel herkömmlicher Bauart und über einen Griff verfügen, der so dünn ist wie bei einer 12-er. [...]. Das Problem mit den Competitions ist, dass sie sehr groß sind, und bei bestimmten Übungen mit zwei Kettlebells muss man sehr breit stehen, damit die Kugeln zwischen die Beinen durch passen. Somit ist der Stand kein normaler „athletischer“ mehr, sondern ein Competition-spezifischer Stand und nur suboptimal für die allgemeine funktionale Entwicklung geeignet. "

entschuldige die harschen worte, aber die aussage ist bullshit. wie und wer definiert 'sehr breit' und 'sehr groß'?? selbst frauen mit 1,60m trainieren mit comp-bells.

....und welcher stand ist für die funktionale entwicklung am besten geeignet??


(habe den post nur wegen dem zitat verfasst und nicht um deine kaufentscheidung zu beeinflussen. im endeffekt muss jeder selbst entscheiden welche kugelart die richtige ist.)
 
G

Gast10

Guest
AW: Kettlebell Kaufberatung

@Danhan: Danke für die vielen Infos! Ich weiß das wirklich zu schätzen. Ich habe auch definitiv nicht Dich mit meiner negativen Beschreibung von KB-Trainern gemeint, dafür habe ich schon zu viel von Dir zum Thema hier gelesen und weiß dass Du weißt wovon Du sprichst. Nur um das klarzustellen. Sondern die typischen Studio-Hüpfer. Als so einer habe ich ja auch mal angefangen... ich habe ein gutes Dutzend dieser "Trainer"-Lizenzen und durfte auch schonmal in den KDK-Vereinsport reinschnuppern, kann also ein klein wenig mitreden und das einschätzen. Mein Kursleiter gestern war zwar gut und fit in dem, was er tat, soweit ich das beurteilen kann, aber das Programm eben zu sehr verweichlicht (und schön im Takt zur Musik...), und natürlich in einer Gruppe von ca. 20 Leuten hart an der Grenze, wenn nicht schon stark darüber.

Zu meiner Neigung, die schwarzen zu erwerben... ich muss zugeben, das ist wohl großteils Ästhetik... ich schäme mich ja auch... ;-) aber ich muss sowieso erstmal Kassensturz machen am Monatsende...

Ich kann mit den ganzen Begriffen Snatch, Jerk, Clean & Co. und mit den Techniken dazu recht wenig anfangen, da ich eben eher klassisches Krafttraining als mein Steckenpferd bezeichne (immerhin beherrsche ich Kniebeuge und Kreuzheben) und vom Gewichtheben null Ahnung habe. Bin aber als ehemaliger Tanz- und Kampfsportler durchaus kein Bewegungslegastheniker. Mein Interesse an einem Workshop oder ähnlichem, wo man die ganzen Techniken mal grob lernt zum weiteren Vertiefen zuhause, ist sehr groß. Wenn Du sowas anbietest, kontaktiere mich mal, gerne PM!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast10

Guest
AW: Kettlebell Kaufberatung

entschuldige die harschen worte, aber die aussage ist bullshit. wie und wer definiert 'sehr breit' und 'sehr groß'?? selbst frauen mit 1,60m trainieren mit comp-bells.

....und welcher stand ist für die funktionale entwicklung am besten geeignet??


(habe den post nur wegen dem zitat verfasst und nicht um deine kaufentscheidung zu beeinflussen. im endeffekt muss jeder selbst entscheiden welche kugelart die richtige ist.)

Na, das sind ja nicht meine Worte... ist aus dem Link von Hardstyle München. Irgendwie sollten die ja wissen, was sie reden... allerdings habe ich ein klein wenig auch geschmunzelt, weil ich dann vielleicht meine Sumo-Deadlifts wieder aus dem Plan nehmen sollte... ;-)
 
D

DanHan

Guest
AW: Kettlebell Kaufberatung

Ich kann mit den ganzen Begriffen Snatch, Jerk, Clean & Co. und mit den Techniken dazu recht wenig anfangen, da ich eben eher klassisches Krafttraining als mein Steckenpferd bezeichne, bin aber als ehemaliger Tanz- und Kampfsportler durchaus kein Bewegungslegastheniker. Mein Interesse an einem Workshop oder ähnlichem, wo man die ganzen Techniken mal grob lernt zum weiteren Vertiefen zuhause, ist sehr groß. Wenn Du sowas anbietest, kontaktiere mich mal, gerne PM!

Geht klar.
Du findest auf meiner Seite im Bereich Mediathek viele Übungen mit Text und Video. Gut der Unterhaltungswert ist fraglich, aber bestimmt Informativ wenn es darum geht einen Snatch vom Clean oder Jerk zu unterscheiden.
 
G

Gast

Guest
AW: Kettlebell Kaufberatung

Na, das sind ja nicht meine Worte... ist aus dem Link von Hardstyle München. Irgendwie sollten die ja wissen, was sie reden... allerdings habe ich ein klein wenig auch geschmunzelt, weil ich dann vielleicht meine Sumo-Deadlifts wieder aus dem Plan nehmen sollte... ;-)

dachte mir, dass du ähnlich denkst. habe den text in der klammer nur geschrieben um missverständnissen vorzubeugen:)
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Kettlebell Kaufberatung

....wer kb workshops sucht: ich kann rkc in münchen und umgebung wirklich nur empfehlen. die leute sind sehr nett und vor allem machen sie keinen blödsinn, sondern effektives training, bei dem erstmal sehr viel wert auf grundlegende technikschulung gelegt wird. ich habe die kurse über ein jahr hinweg mehrmals wöchentlich verfolgt :) (liefen in unserer halle), ebenso zahlreiche einzelstunden. kein schnellschnellmalebenso, sondern wirklich saubere arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

blocky1982

New Member
Registriert
14. Februar 2009
Beiträge
19
AW: Kettlebell Kaufberatung

Wo bekommt man denn den "Lamborghini"?

Ich muss gestehen, das ich wenn dann auch nur Schwarze will für Zuhause. Habe jetzt 2x8, 16 und 24 für den Anfang. Alles einfache Gußmodelle mit gutem Preisleistungsverhältnis.

Kann irgendwer auch Tipps für HH geben für Kurse?
War letzte Woche in der Sportschule Hamburg, war ganz gut abgesehen davon das es so weit weg war.
Primäre kampfsportschule. Bei KB nur 3 Teilnehmer, also eigentlich Super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben