• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Kettlebell---CHALLENGE!!

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: Kettlebell---CHALLENGE!!

Hallo Simon,
hab mir jetzt auch grade dein Video angeguckt und zusätzlich zum Knie fällt mir noch Folgendes auf:
Du lässt die KBs nach dem Frontsquat aus der Rackposition runterfallen, voll ins Ellbogengelenk (Aua!). Hab irgendwo gelesen (oder war das auf der DVD vom Björn?), dass man die Last der KBs mit einem Schwung durch die Beine abfangen soll und nicht einfach so runterplumpsen lassen darf. Den Gelenken zuliebe. Dani, was meinst du dazu?
Hallo Renate,

das hast du gut beobachtet. Wie der unsaubere Squat ist auch dieses Verhalten ein Resultat der unsauberen Ausführung - wobei ich schon immer Probleme hatte, das Gewicht sauber aus dem Rack herab zu lassen. Mit dem Schwung durch die Beine abfangen klingt zwar schön, ist mir aber technisch nicht geläufig.

Danke für deine Rückmeldung. Ich habe glücklicherweise den Vorteil, dass bei unseren CrassFit-Meetings meist auch ein IKFF-zertifizierter Kettlebell-Instructor dabei ist - der kann mir das sicher erklären.

Liebe Grüße
Simon
 
D

DanHan

Guest
AW: Kettlebell---CHALLENGE!!

Servus Renate und Simon,
ihr habt natürlich beide Recht, wenn ihr sagt eine Leiter beinhaltet das abstellen…oder eine kurze Pause ohne Gewicht.
Hier lag aber wirklich der „Spaß“ darin die Übung durchzuziehen.
Eine Pause unter Belastung, die Kettlebell bleiben im Hang, oder in der Rackposition, oder Überkopf, oder auf der Schulter.
Man könnte auch sagen, und das ist meine Schuld, macht 55 Wiederholungen mit zwei KB…oder Kurzhanteln, auf Zeit, lasst die KB nie den Boden berühren sonst „isch es rum“.

Aber macht ja alles nix, wie geschrieben.
Respekt an alle die mitmachen, und es durchziehen!!![img9]


Mein letzter Versuche, ich habe ihn glaube nie dokumentiert, lag mit 2x20kg bei 23 Wdh….und da gingen bei mir fast die Lichter aus. Mein PR liegt bei 33Wdh (leider ohne Zeitangabe)---Soll heißen ich muss mich auch wieder daranmachen.[img1]



Wie Simon beschrieben hat, auch die Rackposition zu halten, oder den lockout über Kopf zu halten zähle ich persönlich zum Training, und Simon glaube mir…ich verabscheue die Rackposition.

Dummerweise muss man gerde diese Schwächen trainieren!! *lol*…ich muss mich selber zwingen ;-)

Zu der Frage Rack vs. Überkopf---die Mischung macht es.
Von der Therorie her soll die Rackposition so „entspannt“ als möglich gehalten werden.
Überkopf ist eine gute Möglichkeit Luft zu holen, allerdings werden nach und nach die Schultern müde---die Verletzungsgefahr steigt.



Was die Frage Belastung der Gelenke angeht, würde ich die Frage zur kompetenten Beantwortung an Forti oder Marmor weiterreichen.

Aus meiner Sicht stelle ich die Behauptung auf, in Abhängigkeit vom verwendeten Gewicht, sollte Zug (also das ablassen einer Last) das Gelenk nicht belasten, eher denke ich an das Gegenteil.
Wobei in diesem Fall mehr beteiligt ist als nur das Ellenbogengelenk.
Die Schulter, Hand--das "ableiten" der Kraft über die Wirbelsäule....

Es erfolgt eine Streckung der Gelenkbildenden Knochen und damit auch der Kapsel und des Gelenkspaltes.
Wie oben erwähnt, es ist natürlich ein schwerwiegender Unterschied ob ich 60kg so fallen lasse…oder 16kg.

Ein Gelenk unter Last (das zusammendrücken) halte ich für gefährlicher
->Stauchungen, Prellungen?
Wie gesagt, ich bin hier bestimmt nicht der Richtige Ansprechpartner.

Natürlich sollte das „abwerfen“ der Kugeln möglichst rund, nahe am Körper und …einfach harmonisch ablaufen.

~~~
Ich hoffe da ist was dabei.
Daniel
 
Oben