• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

kelly starrett diskussionsthread

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
AW: kelly starrett diskussionsthread

Die Frage die sich mir grade noch stellt, ist: Welche ROM denn? Die ROM in der Hüfte ist ja, egal bei welcher ausführung, Maximal. (sofern der Swing richtig ausgeführt ist). Mehr als ein paar Grad extension gehen ja nicht. Somit ist wohl eher die ROM in der Schulter gemeint, und die sollte beim Swing ja nur Stabilisierend arbeiten.
Zur Klarstellung: es geht darum, den Swing wirklich Überkopf in der Endposition zu haben. Also so wie auch bei C&P, Snatch etc. Um das stabil zu können, muss man natürlich einiges an BWS und Schulter-ROM haben.
 
G

Gast

Guest
AW: kelly starrett diskussionsthread

habe ich noch nicht getestet, denke aber mal, daß bei swings überkopf andere muskeln helfen..
 

Hüpfer

New Member
Registriert
8. Mai 2011
Beiträge
596
AW: kelly starrett diskussionsthread

Das Problem bei mir ist, wenn ich die Knie zu sehr nach außen drehe verlagert sich die 3-Punkt-Gewichtsverteilung Großzeh, Kleinzeh, Ferste auf Kleinzeh-Ferse. Das kann auch nicht gut sein auf Dauer. Wie überall sollte man sicherlich individuell schauen. Auch sitze ich im Alltag sowieso mit nach außen fallenden Knien da, ist wohl auch keine natürliche Haltung und hat wohl mit insuffizienten Hüftinnenrotatoren zu tun.
Im Praktikum meinte meine Betreuerin, dass ich wohl O-Beine hätte (wegen des nach außen Fallens der Knie). Sollte wohl aber höchstens eine funktionelle O-Bein Haltung sein, weil ich gerade stehend sogar eher leichte X-Beine habe. Sie hat mir dann im sitzen zwei Therabänder unter Großzeh und Kleinzeh gelegt und gesagt ich soll belasten, so wie sich mein Fußgelenk stabil anfühlt - Theraband unter Großzehl ließ sich easy wegziehen. Dann sollte ich den Fuß so stellen (mittels Kniestellung nach innen korrigiert) dass ich das Gefühl hatte mein Fußgelenk fängt dort an zu kollabieren - beide Therabänder blieben stabil unter Großzeh und Kleinzeh, also gleiche Belastung.
Bin ein bisschen unsicher, aber ich glaube eine zu weite nach außen Drehung in der Hüfte ist auch nicht gut.
 
G

Gast10

Guest
AW: kelly starrett diskussionsthread

Nach Urlaubsende 2 Anmerkungen von mir (Bin das Buch bis auf das Thema Mobilisationtechniken durch):

1. das Thema Swing Überkopf finde ich ebenfalls problematisch. Ist mir direkt beim Lesen aufgefallen. Natürlich geht das aber es ist (für mich) eben kein Swing mehr. Das Hochschwingen geht mit 16-24 kg wohl noch sehr einfach, aber die Rückführung hat mit einem Swing eigentlich nichts mehr zu tun. Ich meine, wie führt man denn die Hantel nach einen Snatch zurück? Richtig, runter damit. Beim Swing ist aber derselbe Weg gefragt, den die Kettlebell hoch gekommen ist, und der ist nunmal nicht senkrecht, sondern ein Bogen. Ist für mich eine andere Übung. Da die Amis das aber meistens bis Überkopf machen und dort eine etablierte Übung ist, mein Gott... jeder wie er will. Ne schöne Übung ist es ja trotzdem noch, also ist es für mich eine mögliche Ausführung von Swings. Kniebeugen kann man ja auch in 100 Ausführungen machen und alle haben ihre Berechtigung.

2. das Auswärtsdrehen der Knie deutlich seitlich über die Fußspitzen hinaus, also als brutale O-Bein Position halte ich nach einigem Probieren für unphysiologisch. Ich habe das bei verschiedenen Bewegungen probiert und bekomme teilweise unmittelbar Knieprobleme. Es gibt ein paar Bilder in dem Buch, wo er so verkrüppelt O-Beinig da steht, dass es mir regelrecht graut, das zu testen. Ein bisschen habe ich mir abgeschaut, weil ich bisher eher dazu geneigt habe, die Füße zu weit auszudrehen und dann tatsächlich meine Haltugn instabiler wurde und das Fußbett zusammengebrochen ist. Bei Kastenaufstiegen, Treppe gehen usw. ist das für mich eine tolle Sache darauf zu achten, dass die Knie eher leicht außen bleiben (bei geraden Füßen) als nach innen zu wandern. Bei Kniebeugen werde ich nicht viel verändern, da ich die Füße nie weiter ausgedreht hatte als die Knie (was bei breitem Stand aber schon ordentlich ist). Ich denke, darauf kommt es ihm auch vordergründig an, also wenn dann lieber die Knie weiter als die Füße herausdrehen als umgekehrt. Warum die Bilder teilweise so extrem diese Position übertreiben... ich persönlich halte das für Knieschädlich, werde aber weiter hin und her experimentieren um meine Haltungen in verschiedenen Übungen noch weiter zu optimieren.
 
G

Gast

Guest
AW: kelly starrett diskussionsthread

habe den swing diese woche mal mit der 16er versucht. mit einer reinen hüftstreckbewegung und bewusst rausgelassener schulter, bekomme ich die kugel etwas über die horizontale. danach greifen die schultern ein....
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.591
AW: kelly starrett diskussionsthread

was ihr da diskutiert, das ist eine crossfitsache, die nennen das "american swing" (fuck yeah). ich glaube, in wahrheit ist es aber kein swing, sondern ein workaround, um nicht ordentliche kettlebellsnatches unterrichten zu müssen ;)



(kann ich sogar verstehen, würde mir als personal trainer auch gut überlegen, ob ich da die nötige zeit reinstecke).
 
D

DanHan

Guest
AW: kelly starrett diskussionsthread

was ihr da diskutiert, das ist eine crossfitsache, die nennen das "american swing" (fuck yeah). ich glaube, in wahrheit ist es aber kein swing, sondern ein workaround, um nicht ordentliche kettlebellsnatches unterrichten zu müssen ;)
[img17]

Hatte ich ebenfalls während der letzten AS (American Swing [img13]) Diskussion in Facebook angemerkt.
Warum nicht Snatch mit 32 kg ...oder mit 24 kg.
##
Da Starrett aus der CrossFit Ecke kommt, und selber ein Gym betreibt ist es verständliche diese Übung in seinem Buch zu finden.
Persönlich halte ich nix davon. Wird in meinem Seminar angesprochen, geübt aber nicht vertieft.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.591
AW: kelly starrett diskussionsthread

Da Starrett aus der CrossFit Ecke kommt, und selber ein Gym betreibt ist es verständliche diese Übung in seinem Buch zu finden.
Persönlich halte ich nix davon. Wird in meinem Seminar angesprochen, geübt aber nicht vertieft.
[img17]du kannst ja auch mit kettlebells umgehen. für dich als girovey muss das so aussehen, wie sumo-highpulls für mich als gewichtheber.
ich denke, im großen maßstab und mit passenden wachstumsraten funktioniert es nur so (=halbgar).
 
G

Gast

Guest
AW: kelly starrett diskussionsthread

seite 136; einleitung.

was zur hölle hat der dip mit dem tragen eines koffers zu tun? oder bezieht sich das nur auf die stellung der schulterblätter??
 

Pompejus

Member
Registriert
7. Oktober 2012
Beiträge
938
AW: kelly starrett diskussionsthread

seite 136; einleitung.

was zur hölle hat der dip mit dem tragen eines koffers zu tun? oder bezieht sich das nur auf die stellung der schulterblätter??
Schulterblätter. Ja.

Also die Kraft geht linear runter und linear rauf, so hab ich es mir gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pompejus

Member
Registriert
7. Oktober 2012
Beiträge
938
AW: kelly starrett diskussionsthread

Wobei wegen Knie beim Beugen, etc.


Ist es nicht so, dass eine Hüftinnenabduktion, ein hinein kommen der Knie, bzw. der Hüfte eigentlich gar nichts mit Fehlhaltung zu tun hat?
Im Buch beschreibt er es ja also eine Fehlhaltung, also nach seiner Meinung.

Nur normalerweise öffnet man ja beim hinabbeugen, die Hüfte und sobald man den Punkt der Umkehr erreicht hat, zieht sich ja fast schon die Hüfte automatisch nach innen.

btw: hab so nach Starret-Art versucht zu beugen und gemerkt, ich mache genau das Gegenteil.
finde sein bsp trotzdem recht gewagt ;)
Es gibt auch ein phy. Beispiel("Kräftewirkung beim linearen Bewegung, etc."), dass oft im Schulunterricht gezeigt wird, höchstwahrscheinlich dachte er, die meisten kennen das Beispiel.
 

Hüpfer

New Member
Registriert
8. Mai 2011
Beiträge
596
AW: kelly starrett diskussionsthread

Also ich finde sein Knieposition auch sehr stark übertrieben und das geht bei mir wie gesagt auch nur so, dass sich mein gesamtes Gewicht auf die Fußaußenseite verschiebt und die Beispiele mit den Overheadsquats tun richti beim hinschauen weh. Was stimmt ist, dass die Beine nach außen gehen müssen um der Hüfte Raum zu geben, das lässt sich aber auch durch breiteren Stand und nach außen gedrehten Füßen erreichen.

Eine Hüftinnenabduktion gibt es nicht. Du meinst in dem Fall schon eine Innenrotation. Ich verstehe nicht ganz, was du meinst mit "die Hüfte zieht automatisch nach innen".
 
G

Gast

Guest
AW: kelly starrett diskussionsthread

bin grade am üben, bei den beugen, durch die gerade fußstellung und das ausdrehen der knie, das fußgewölbe aufzubauen. (habe die seitenzahl jetzt nicht parat). scheint gestern halbwegs geklappt zu haben. habe heute morgen so eine art muskelkater in den fußsohlen. rolle grade mit eine tennisball dran rum...
 

Rastadave

Well-Known Member
Autor
Registriert
27. Juli 2010
Beiträge
1.842
AW: kelly starrett diskussionsthread

bin grade am üben, bei den beugen, durch die gerade fußstellung und das ausdrehen der knie, das fußgewölbe aufzubauen. (habe die seitenzahl jetzt nicht parat). scheint gestern halbwegs geklappt zu haben. habe heute morgen so eine art muskelkater in den fußsohlen. rolle grade mit eine tennisball dran rum...

Muskelkater? Ich habe das so verstanden, dass durch die, an sich andere Stellung der Gelenke, das Sprunggelenk und Fußgewölbe in eine bessere Position gebracht wird.
Zumindest muss ich mir (fast) keine Gedanken ums Fußgewölbe machen, wenn ich so Beuge. Das passt dann bei mir alles einfach so...

edit: Zu der Parallelen Fußstellung: Bei mir im Buch steht, dass die Füße nen Winkel von 5-12 Grad haben sollen, Das wird die Sache für viele schon erheblich angenehmer machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: kelly starrett diskussionsthread

Muskelkater? Ich habe das so verstanden, dass durch die, an sich andere Stellung der Gelenke, das Sprunggelenk und Fußgewölbe in eine bessere Position gebracht wird.
Zumindest muss ich mir (fast) keine Gedanken ums Fußgewölbe machen, wenn ich so Beuge. Das passt dann bei mir alles einfach so...
muss mich extrem konzentrieren und auch die zehen in den boden krallen. habe da einige falsche bewegungsmuster und schlecht angesteuerte muskeln in der gesamten muskelkette (--> füße/beine/hüfte).
denke, kniebeugen bleiben eine ewige baustelle für mich.
 

SchnurStracks

Member
Registriert
11. Januar 2014
Beiträge
59
auf empfehlung hier mal ein Zitat aus meinem Log

Frontkniebeugen
[...]

60kg x2
hier waren dann die Schmerzen in den Schienbeinen nicht mehr schön, hab dann abgebrochen.
Aufjedenfall hab ich mal mit nem Sportstundent n Gespräch gehabt, er meinte die Shin Splints könnten auch davon kommen, dass meine Füße beim Beugen, wie von Starrett vorgeschlagen, fast parallel zueinander sind.
Kennt sich hier jmd genauer aus? Empfiehlt es sich, die Füße weiter nach außen zu stellen?
 
Oben