• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Kein Muskelkater...

Chris

Member
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
452
Hallo,
ich habe mal eine Frage: vor ca. einem Jahr habe ich mit regelmäßigem Sport in Form von Badminton angefangen, im Winter kam Schwimmen dazu, vor einigen Monaten auch noch Krafttraining (das ich nun seit wenigen Wochen mit einem Trainingsplan betreibe, vorher eher unkoordiniert). Früher hatte ich nach jedem Training mittleren bis starken Muskelkater ca. 2-3 Tage lang, nach und nach nahm der ab und inzwischen kann ich mich anstrengen wie ich will, ich spüre nichts mehr. Wenn ich z.B. Schwimmen gehe, schwimme ich zuerst 400 Brust in ca. 7-8 min, dann nochmal 6 x 100 m Brust mit Delphinkraul und Kraul gemischt in jeweils schnellstmöglichem Tempo. Dannach bin ich so erschöpft, dass ich nicht mehr weiter schwimmen kann, z.T. Krämpfe bekomme, aber wenn ich aus dem Schwimmbad raus bin fühle ich mich kaum erschöpft. Auch am nächsten Tag spüre ich keinerlei Ziehen, keinen Muskelkater o.ä.. So verhält es sich auch beim Badminton und beim Krafttraining. Bei letzterem bekomme ich selten nochmal ein dann nur sehr leichtes Ziehen, aber auch nicht oft. Heißt das nun, dass ich mich in einer Trainingseinheit zu wenig fordere? Sollte ich ev. versuchen z.B. beim Schwimmen noch schneller zu werden? Oder ist das eher ein gutes Zeichen?
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Es ist weder ein gutes noch ein schlechtes Zeichen, der Körper gewöhnt sich bei Tätigkeit X an den Schmerz = > Schmerztoleranz Einfluss Autolyse als Abtransport u.a. schmerzerregender Stoffe. Du steigerst dich zwar weiter im Schwimmen da du versuchst die Intensität zu steigern, die Art des Reizes aber bleibt eher gleich = > Gewöhnungseffekt. Würdest du heute mit einem Schwimmstil anfangen den du zuvor noch nie ausgeführt hast kannst du davon ausgehen bei den ersten malen Schmerz zu provozieren. Im Krafttraining ist es ähnlich, würdest du von heute auf morgen jede Übung deines Planes gegen eine "ungewohnte" Alternative tauschen = > Schmerz, Kater hast du dennoch nach jedem effektiven Training(positive Reizgröße) der Schmerz ist nur ein begleitender Faktor.

hier noch ein paar Infos:
http://www.muscle-corps.de/index.php/topic,1298.0.html
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
das ist interessant! wie verhält es sich diesbezüglich mit dem rat, man solle mit starkem muskelkater mit dem nächsten training abwarten, wenn ich doch nach jedem training kater habe, aber es nur nicht mitbekomme? ???
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
hidden dragon schrieb:
das ist interessant! wie verhält es sich diesbezüglich mit dem rat, man solle mit starkem muskelkater mit dem nächsten training abwarten, wenn ich doch nach jedem training kater habe, aber es nur nicht mitbekomme? ???

Der Kater wird heutzutage primär nur mit Schmerz assoziert, dieser ist aber eben nur begleitender Faktor der Auskunft darüber geben kann wie stark ich den Muskel geschädigt habe. Keine pauschale aber i.d.R. richtig zu behaupten = > starker MK - > starke Schädigung. Den Rest sollte man sich davon ableiten, der Muskel braucht beim gewohnten Training(gewohnte Übung, gewohnte Trainingsart...) eben weniger Zeit zur Regeneration als bei ungewohnten Belastungen. Um auf den "Rat" zurückzukommen: ein normales Training setzt gegebene Zeit zur Erholung vorraus und verspüre ich wenig bis keinen Schmerz ist eine Belastung auch nicht zwingend kontraindiziert. Der Schmerz kann auch als Schutzmechanismus angesehen werden, umgangssprachlich gesehen.
 

hidden_dragon

New Member
Registriert
19. März 2005
Beiträge
1.994
ok, danke!
 

Chris

Member
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
452
Okay, danke für deine Hilfe und den Link. Solange ich mich also weiterhin steigern kann macht das Ausbleiben des Katers nichts aus.
 
Oben