• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

KB-Snatch Technik

GorillaPanic

Active Member
Registriert
18. August 2014
Beiträge
292
Hallo Leute,

ich hab mal ne Frage zum Snatch. Anders als beim LC oder beim Jerk hat man ja keine "Verschnaufpause", durch die fehlende Rack-Position.


Wie geht ihr taktisch vor um möglchst effizient und lange zu snatchenund was macht im Training Sinn. Duerchqälen, zusätzliche Handwechsel, ganz unterbrechen, KB im Hang halten und hier kurz pausieren?? Welche Rolle hat heir der Lockout, m.E. nach zeiht die Lockoutposition ja eher, so das es doch darum gehen muss sie im Wettkampf so lange wie nötig und so kurz wie möglich zu machen, oder?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen!:):)
 
G

Gast

Guest
die ruheposition beim snatch ist der lockout. du musst das schulterblatt nach hinten-unten ziehen, so daß die knochen senkrecht übereinander stehen.

im wk muss man die lockout position nur solange halten, daß der kari den stillstand der kugel erkennt. auch dabei hilft es das schulterblatt zu fixieren. im idealfall rastet der arm gradezu ein im lockout.

ich habe immer nur einen arbeitssatz gemacht und den mit nur einem handwechsel.

im video sieht ma deutlich, daß die ruheposition oben ist. unterbrochen wird sie vom ab und aufschwung (bei der rechten hand, im zweiten teil des videos, sieht man das deutlicher)

 

prm

Member
Registriert
8. Juni 2012
Beiträge
32
Zusätzlich zu den Tipps von taurus:
Beim Snatch ist die einzige Möglichkeit zum "Entspannen" die Lock-Out-Position.
Beim Wettkamp ist ja nur 1 Handwechsel erlaubt.

Achte darauf, dass du krafteffizient arbeitest. Soll heißen:
  • Schwung wie beim Swing und Clean aus der Hüfte holen. Die Kraft kommt aus den Beinen und dem Rücken, nicht aus den Schultern.
  • Nutze die "Kettlebell-Kraftuhr": Wenn die KB "aus den Beinen" kommt, warte ab, bis das Pendel seinen "Totpunkt" erreicht hat. Setze erst dann (ab ca. 7 - 8 Uhr-Stellung) die eigene Kraft ein, um die KB zu beschleunigen und nach oben zu ziehen.
  • Lass nach dem Abschwung die KB locker in die Finger fallen ("Affengriff")
  • Nimm den KB-Griff - wie von taurus sehr schön demonstriert - längs in Blickrichtung. Das spart schon mal eine halbe Umdrehung beim Umsetzen.
  • Zwecks Verbesserung der Griffkraft und Ausdauer kannst du auch "Black-Snatches" trainieren: ein oder mehrere Swings, gefolgt von einem Snatch.
@taurus : Was hast denn da im Video für tolle "Trainingsschlappen" an?
 
Zuletzt bearbeitet:

GorillaPanic

Active Member
Registriert
18. August 2014
Beiträge
292
danke leute, ich sehe schon es führt nicht sdaran vorbei, ich muss stärker werden und meine ausdauer verbessern, keine abkürzungen, keine umwege.

cooles video,ich hab zuerst gedacht das sind croques :D, aber sehr stark, aber wisse ich bin dir auf den fersen :D
 

GorillaPanic

Active Member
Registriert
18. August 2014
Beiträge
292
ich habe gerade nachdem ich ein paar videos noch mehr angeschaut habe noch einen groben fehler meiner technik ausfindig gemacht , der mich wahrscheinlich auch energie kostet. ich halte dne oberkörper qausi gerade in der abwärtsbewegung und lasse die kettlebell so in einem zu großen bogen nach unten schwingen...muss ich morgen gleich üben :)
 
G

Gast

Guest
cooles video,ich hab zuerst gedacht das sind croques :D, aber sehr stark, aber wisse ich bin dir auf den fersen :D
danke! :) mit den schuhen hast du übrigens richtig gedacht ;)
ich habe gerade nachdem ich ein paar videos noch mehr angeschaut habe noch einen groben fehler meiner technik ausfindig gemacht , der mich wahrscheinlich auch energie kostet. ich halte dne oberkörper qausi gerade in der abwärtsbewegung und lasse die kettlebell so in einem zu großen bogen nach unten schwingen...muss ich morgen gleich üben :)
ist eigentlich recht einfach: abschwung körpernah und dabei leicht nach hinten lehnen. aufschwung in großem bogen um die kraft aus der hüfte optimal zu nutzen.
 
G

Gast

Guest
ohne das video gesehen zu haben:

der griff und die großen basics kann man durchaus verallgemeinern, aber der feinschliff ist immer vom körperbau und den muskulären vorraussetzungen des athleten abhängig. zb stehe ich sehr eng und zb arbeitet fedorenko kaum mit den beinen...
 

GorillaPanic

Active Member
Registriert
18. August 2014
Beiträge
292
ich glaub diese Rücklage ist auch etwas überzeichnet, jedenfalls nichts für meine 1,98m nehme ich an, aber man kann das prinzip sehr gut erkennen, finde ich. kommt zeit kommt snatch :D
 
Oben