• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Instabiles Schulterblatt, gestörte Muskelfunktion

M_F

New Member
Registriert
11. Februar 2012
Beiträge
2
Hallo

Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll.

Zuerst aufgefallen ist mir die Problematik beim Bankdrücken, wo direkt nach dem Rausheben der Stange das Gewicht Richtung Bauch gewandert ist. Beim Rudern konnte ich die Schulterblätter nicht mehr auf dem Brustkorb fixieren.

Das Problem besteht seit 2010 und hat seitdem zu diversen Begleiterscheinungen und geführt. Es macht wahrscheinlich keinen Sinn diese aufzuführen?! Ich werde deshalb jetzt nur den aktuellen Zustand beschreiben.

Bei relaxter Körperhaltung steht die Innenkannte der Schulterblätter leicht ab. Aktiviere ich minimal Serratus und Rhomboid verschwindet diese sichtbare Kante.

Die letzen Monate habe ich die Kräftigung des Serratus zur Priorität gemacht. Bei Liegestützen mit einem Plus habe ich Schmerzen/ein Poppen unter dem Schlüsselbein auf höhe des Rabelschnabelfortsatzes beidseitig. Das gleiche Problem tritt ausserdem bei Wallslides mit Gesicht zur Wand, Overhead Shrugs und Scaption auf.

Was könnte die Ursache sein? Vielleicht ein nicht optimaler Winkel vom Schulterblatt, weshalb der Rabenschnabelfortsatz Strukturen quetscht? Ich habe nächste Woche wieder einen Termin beim Orthopäden und würde gerne eine Vermutung abgeben. Bisher waren diese Besuche trotz umfangreicher Untersuchungen der Schulterfunktion nicht so fruchtvoll.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Instabiles Schulterblatt, gestörte Muskelfunktion

Auf den ersten Blick könnte man die Scapula Alata - sog. Engelsflügel vermuten, Serratus und Rhombos kannst du jedoch nach eigenen Angaben aktivieren, was eine Lähmung dieser ausschliesst. Es gibt allerdings noch die trapeziusbedingte Form bei dem Teile des N.accessorius betroffen sind - typisch dafür ist die Aufstellung des medialen Schulterblattrandes = > das was du berichtest:

Bei relaxter Körperhaltung steht die Innenkannte der Schulterblätter leicht ab.

Das könntest du zumindest als Vermutung beim Arzt äußern.
 

M_F

New Member
Registriert
11. Februar 2012
Beiträge
2
AW: Instabiles Schulterblatt, gestörte Muskelfunktion

Danke fürs Feedback.

Der Termin beim Orthopäden war heute. Ich habe nochmals den aktuellen Stand erläutert und auch die Vermutung N.accessorius geäussert.

Die Dame sagte mir, dass ein Besuch beim Neurologen wenig zielführend sei. Auch würden bildgebende Verfahren keine neuen Erkenntnisse bringen, da die Ursache für meine Probleme wahrscheinlich rein muskulär ist.

Sie empfahl, dass ich mich bei einem Osteopathen oder PT vorstelle. Das Gespräch war sehr nett, leider nicht zielführend.

Abschliessend habe ich auf eigenen Wunsch ein Rezept für MT erhalten. Ich wollte mich nochmal zur Physio irgendwo vorstellen.

Rest per PM.
 
Oben