• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Impingment Schulter

koka

New Member
Registriert
2. Januar 2009
Beiträge
17
hallo zusammen

Vielleicht kennt sich hier jemand bisschen aus, oder hatte schon mal sowas.

Wahr am Montag bei meinem Sportarzt, da Ich ziemliche Nackenverspannungen und Schulter schmerzen seit einigen Wochen hatte.

Seine Diagnose die er nach einigen Hals Drehungen und Arm beugen u.s.w machte

-subakutes Cerviko-vertebrales Syndrom Links
-Impigement Schulter rechts

Bekam ne Verordnung zur Physiotherapie zur Zentrierung Schulter Rechts und Mobilisieren der HWS.

Zur meiner Frage hin ob ich weiterhin Trainieren kann oder doch lieber ne pause machen sollte, meinte er Ja kein Problem einfach weniger Gewicht und mehr wdh, dann passt das Training schon
smile.gif



Ich dachte mir, naja wartest mit dem Training bis zur physio und klärst ab was ich alles machen darf. Am Mittwoch hatts mich doch gepackt, bissel Train wird ja nicht schaden
smile.gif
einfach weniger Gewicht nehmen so wies der Chef meinte^^

Machte auch zum Glück nur bisschen intervalltrain mit Seilspringen,lockere swings, und cardio.
Alles schmerzfrei, die fingen erst richtig nach 2-3h vordem TV an.

Kennt sich evtl. jemand hier aus? oder hatte das selbe? was habt ihr gemacht, auch in die physio und Pausiert?

Macht mich alles einwenig misstrauisch..

Freundliche Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Impingment Schulter

Beim Cervical-Syndrom hilft die Physiotherapie mit Wärme- und Stromanwendungen, ebenso bringts auch die gute alte Massage. Weitere Infos habe ich in diesem Artikel mal zusammengefasst, dort gibts weiterführend auch Tipps für zu Hause.

Zum Impigement-Syndrom ist zu sagen, dass ein Training grundsätzlich möglich ist, wie der Arzt jedoch sagte, zunächst etwas sanfter und nicht extrem intensiv. Der Physio wird neben einer Mobilisierung bzw. vers. Dehnungen/Traktionen auch die Kräftigung der Rotatoren anordnen und mit dir durchführen. Hier werden insbesondere die Außenrotatoren gekräftigt um die Schulter insgesamt zu stabilisieren und für gewisse Entlastung zu sorgen. Evtl. wäre auch ne Haltungsschulung angebracht, Nackenverspannungen in Verbindung mit Impigement, können unter Umständen auf eine Protraktionshaltung der Schultern hinweisen, zu deutsch: deine Schultern hängen zu weit vorn, dies begünstigt einerseits die Verspannungen im Bereich der Nackenmuskulatur weil "Dauerzug" und zum anderen die Dislokation (Fehlstellung) des Oberarmkopfes in der Gelenkpfanne. Ist aber nur ne Vermutung ;) Ich weiß nicht in wie weit sich dein Arzt die Schulter betrachtet hat und wie stark dort Strukturen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Wurde ein Ultraschall gemacht um evtl. Kalkablagerungen und/oder Schwellungen im Bereich der Bursa zu erkennen? Röntgenbilder?

Geh erstmal zur Physiotherapie, besprich dort alles, lass dir Übungen für zu Hause mitgeben (für die AROs) und trainiere dann erstmal gemächlich weiter, Dinge die ein weiteres quetschen provozieren erstmal vermeiden = > tiefe Dips, Bankdrücken nicht zu weit runter, nicht auf den Tisch stützen etc. Sollte sich die Schulter allerdings mal warm und geschwollen anfühlen = > kein Training, das Impigement-Syndrom kann ebenso Entzündungen im Bereich der Schleimbeutel mit sich bringen und da würde Krafttraining die Symptomatik nur verschlimmern. Schmerzen allg. sind sowieso schon ein Zeichen für dich, nicht zu trainieren.

Ansonsten: stell genauere Fragen und wir können mehr dazu sagen.
 

koka

New Member
Registriert
2. Januar 2009
Beiträge
17
AW: Impingment Schulter

Hallo de-fortis

Vielen Dank für deine Antwort und den Link.

Bei der Untersuchung machte er kein Ultraschall, auch keine Röntgenbilder. Wie ich als Laie erkannt habe, untersuchte er ob ich ein Beckenschiefstand hatte, schaute meinen Rücken beim nach vorne kippen an, drehte und kippte meinen Hals und das selbe mit meinem Arm. Wollte schauen welche Bewegungen mir bei den Schultern schmerzen bereiten. Hatte auch das gefühl das er alles sehr eilig anschaute, wie ich aus deinem Link entnehmen konnte gibts ja sehr vieles das es eigenltich sein könnte ebenso bei den schultern?

Wenn ich mich selbst im spiegelbetrachte hängen meine beiden Schultern bischen nach vorn, allerdings nicht wirklich extrem.
Könnte es demnach zusammenhängen? da eigentlich nacken und schulterschmerzen etwa zur gleichen zeit aufgetreten sind.


Schmerzen beim Train hatte ich am Mittwoch nicht, allerdings 2h später nen ziemliches brennen und ziehen. Gut hatte auch kein Kraft gemacht, das währ eh nicht gegangen.


Hab am Montag mein Physiotermin, hoffe das der sich dann zeit nimmt und mit mir alles bespricht.

Mein derzeitiger Plan kann ich vermutlich paar Monate knicken :/

Hoffe das dies sehr bald vorüber geht, wenigsten hab ich noch die Beine die ich belasten darf :)
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Impingment Schulter

Könnte es demnach zusammenhängen?
Ich vermute es... Jedoch sind die Ursachen für ein Impigement ebenso sehr vielfältig. I.d.R. ist es die genetische Determination, welche von "Natur" aus diese Enge im Gelenk anlegt. Dies führt dann eben früher oder später zu Problemen.

Wenn die Ursache eine direkte Haltungsdeformität ist, kann auch hier der Physio gegensteuern. Pflicht wäre dann auch die Kräftigung der Schultergürtelmuskulatur, allen vorran die rhomboideen und der trapezius transversus. Ebenso ein ausgeglichenes Training der Rumpfmuskulatur (Bauch/Rückenstrecker) mit Dehnung sowie Mobilisierung verkürzter Anteile. Aber das soll sich der Physio mal in Ruhe anschauen.
 

koka

New Member
Registriert
2. Januar 2009
Beiträge
17
AW: Impingment Schulter

Das liesst sich so als würde es sehr lange dauern bis ich wieder richtig Einsatz fähig bin. :) Danke für deine Mühe, werde bei Interesse am Montag berichten.
 

snacky

New Member
Registriert
16. Mai 2010
Beiträge
4
AW: Impingment Schulter

Hallo zusammen,

ich heiße Alex,bin 17 Jahre alt,bin begeisterter Tennisspieler und mache nun seit einiger Zeit etwas Muskelaufbau...

Vor ungefähr 6 Wochen hatte ich nach einem Arm-Drücken Duelle mit einem Freund am nächsten Tag riesige Schmerzen in der rechten Schulter.

Ich konnte garnicht mehr meinen Arm heben,so schlimm war es.

Inzwischen sind die Schmerzen besser geworden.
Zur Zeit bin ich in physiotherapeutischer Behandlung,wo meine Schulter diesbezüglich behandelt wird.

Man sagte mir,dass des zu einer Verengung in der Brus(oder so ähnlich) kommt,da meine Schultern nach vorne hängen und dadurch eine Quetschung entsteht.

Der Artzt hat dann nun inziwschne eine Suprapsinatussehensydrom/Impignentsyndrom diagnostiziert.

Nun soll ich laut Arzt meine Brust dehen.
Mein Physio. emphielt dies aber nicht.Was soll ich denn nun machen?

Ich soll nun meine Außenrotatoren trainieren,da die Innenrotaroren beim Tennis extrem trainiert werden.


Ich habe nun im Internet diese"Besenstielübung" gesehen.

http://www.youtube.com/watch?v=ifxxbWwzKio&feature=player_embedded

Ist diese in meiner Situation zu epmpfehlen?

Welche Übungen kann ich denn noch machen?


Ich habe langsam echt Angst,dass die Schmerzen garnicht mehr weggehen ...


Einen schönen Gruß

Alex

Edit:

Was ist hiervon zu halten?
http://www.youtube.com/watch?v=A0ONHZmsFec&feature=fvw
 
Zuletzt bearbeitet:

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Impingment Schulter

Man sagte mir,dass des zu einer Verengung in der Brus
Brus? Brustmuskulatur und deren Verkürzung oder Bursa - Schleimbeutel. Beides realistisch.

Nun soll ich laut Arzt meine Brust dehen.
Mein Physio. emphielt dies aber nicht.Was soll ich denn nun machen?
Kann ich mir kaum vorstellen, dehne sie dennoch und zwar in allen 3 Anteilen, dies ist allein schon eine prophylaktische, haltungsverbessernde Maßnahme.

In meinem neueren Artikel habe ich mich dem Problem der Schulterbeschwerden und auch gesondert dem Impigement angenommen, hier findest du einige Maßnahmen und Infos dazu:
http://www.muscle-corps.de/1033-schulterprobleme-ursachen-und-losungsansatze.htm

Das Außenrotatorentraining Bitte weiterhin gemäßigt betreiben, die Besenstielübung ist auch in Ordnung. Vermeide zunächst aufstützen des gestreckten Armes, Dips am Holm oder der Bank und checke die Technik diverser Übungen, im Artikel bin ich da zusätzlich auf typische Fehler eingegangen. Übertreibe das Training nicht, ich vermute da einen mb.Scheuerman und/oder ein unausgewogenes Training mit Vernachlässigung der retrahierenden Muskeln bzw. eine allg. Dysbalance zwischen Drück- und Zugübungen.

Wäre sinnvoll wenn du deinen Trainingsplan postest damit man auif Fehlersuche gehen kann.

Vor ungefähr 6 Wochen hatte ich nach einem Arm-Drücken Duelle mit einem Freund am nächsten Tag riesige Schmerzen in der rechten Schulter.
Und solche "Spielchen" in Zukunft vermeiden, auch wenn man mit 17 noch den ein oder anderen Flausen diesbezüglich im Kopf hat.
 

snacky

New Member
Registriert
16. Mai 2010
Beiträge
4
AW: Impingment Schulter

Hallo,
ich danke Dir schonmal vielmals für die Antwort.

Ja ich weiß,das mit dem Armdrücken war denke ich keine gute Idee.Es kann aber auch sein,das die Ursahce beim vorherigen Handballspiel in der Schule passiert ist...

Also bisher habe ich an Muskelaufbau nicht allzuviel gemacht.
Hauptsächlich Klimmzüge(um die 10stk. hintereinander),Liegestützt,Dips(aber nur spaßeshalber an der Treppe zwischen beiden Geländern),Crunches,manchmal LH-Curls aber das wars auch schon.

Ich kann mir selber nicht erklären wie sowas plötzlich entstehen kann und solange andauert.
Sogar jetzt beim Schreiben verspüre ich so ein Stechen bzw. andauerndes Pochen an der Außenseite der Schulter(zieht sich Vom Gelenk bis Höhe hälfte Biceps).

Vielleicht kommt es auch vom Tennis.
Z.B. Bei Aufschlag tat mir einige Zeit die Schulter bei jedem Treffen des Balles weh...

Der Arzt hat mir Ibuprofen 800(2x täglich eine halbe) verschrieben,die ich einige Tage auch genommen habe,um die eventuelle Entzündung rauszubekommen.

Da ich erst wieder in 2 Wochen wieder einen Termin bei dem Physiotherapheuten habe,möchte ich selber positiv dem Problem entgegen wirken.


Ich hoffe Du kannst mir bei dem Problem wieterhelfen,da ich wirklich Schiss habe,dass das chronisch wird....

Ich danke Dir
Alex
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Impingment Schulter

Ich kann mir selber nicht erklären wie sowas plötzlich entstehen kann und solange andauert.
Kann man meist nicht 100%ig sagen, ist meist die Kombination aus mehreren Faktoren bzw. Einflüssen. Eine schlechte Körperhaltung, Veranlagung, Überlastung, Dysbalancen etc. spielen da eine recht große Rolle.

Da ich erst wieder in 2 Wochen wieder einen Termin bei dem Physiotherapheuten habe,möchte ich selber positiv dem Problem entgegen wirken.
Neues Rezept? 2 Wochen zwischen einzelnen Therapien sind nämlich zum einen gesetzlich nicht unbedingt zulässig und zum anderen dem Zweck absolut nicht dienlich.

Betreff der Maßnahmen hatte ich dir einen Link gepostet, in dem Portalartikel beschreibe ich neben dem Impigement auch diverse Maßnahmen zur Förderung der Beweglichkeit und Kräftigung von zumeist schwächeren Komponenten. Verlinkt ist ebenfalls der Artikel zum Rotatorentraining, beide Artikel findest du außerdem in meiner Signatur. Mit diesen Maßnahmen kannst du also aktiv werden, gute Besserung.
 

snacky

New Member
Registriert
16. Mai 2010
Beiträge
4
AW: Impingment Schulter

Hallo,
ich danke dir für die Antwort.

Neues Rezept? 2 Wochen zwischen einzelnen Therapien sind nämlich zum einen gesetzlich nicht unbedingt zulässig und zum anderen dem Zweck absolut nicht dienlich.

Ich kann mir das auch selber nicht erklären,ich bin sogar privat versichert..
Eigentlich ein absoluter Witzt.
Das neue Rezept habe ich schon abgegeben,als die Termine über das alte Rezept liefen...

Kann man meist nicht 100%ig sagen, ist meist die Kombination aus mehreren Faktoren bzw. Einflüssen. Eine schlechte Körperhaltung, Veranlagung, Überlastung, Dysbalancen etc. spielen da eine recht große Rolle.

Ich denke auch,dass es nicht nur an dem einen mal Armdrücken liegt-kann aber auch dadurch entstanden sein.

Da ich sowieso eine Wirbelsäulenskoliose,meine Hüfte somit schiefsteht und insich verdreht ist,ist wahrscheinlich dies der Auslöser.

Da Du laut deinem Steckbrief angehender Physeotherapheut bist,habe ich eine Frage.

Mir tut sein langer Zeit,unten links an der Wirbelsäule direkt über dem Beckenknochen diese Stelle weh.
Der Schmerz entsteht zum Beispiel wenn ich mich nach vorne Beuge(z.b. Haare über Badewanne im Stehen wasche) oder auch sporadisch nur im Sitzen.

Bei Bedarf kann ich Dir auch mal ein Foto vom Beckenschiefstand schicken.


[Betreff der Maßnahmen hatte ich dir einen Link gepostet, in dem Portalartikel beschreibe ich neben dem Impigement auch diverse Maßnahmen zur Förderung der Beweglichkeit und Kräftigung von zumeist schwächeren Komponenten. Verlinkt ist ebenfalls der Artikel zum Rotatorentraining, beide Artikel findest du außerdem in meiner Signatur. Mit diesen Maßnahmen kannst du also aktiv werden, gute Besserung. /QUOTE]

Dein Portal habe ich auch vor der Anmeldung hier im Forum entdeckt und gespannt gelsen.

Ich habe eben mal das Portal durforstet,bezüglich der Bewglichkeit und Kräftigung,jedoch keine Übungen oder ähnliches gesehen...


Der Arzt hat mir Ibuprofen 800(2x täglich eine halbe) verschrieben,die ich einige Tage auch genommen habe,um die eventuelle Entzündung rauszubekommen.

Meinst Du,ich sollte von diesen nochmal welche nehmen,auch wegen meinen Rücken,weil dies echt sehr starke Schmerzen sind(bin wirklich kein Weichei ;) ).


Danke Dir

Alex
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Impingment Schulter

Mir tut sein langer Zeit,unten links an der Wirbelsäule direkt über dem Beckenknochen diese Stelle weh.
Der Schmerz entsteht zum Beispiel wenn ich mich nach vorne Beuge(z.b. Haare über Badewanne im Stehen wasche) oder auch sporadisch nur im Sitzen.
Könnte ne Blockierung am ISG (Ilio-Sakralgelenk) sein, hängt vermutlich mit deinen Haltungsabweichungen zusammen. Wärme auf die schmerzende Stelle und dem Arzt berichten was wo und wann schmerzt. Ne Rückenschule kannste dann gleich mit als Rezept buchen, bist ja privat versichert.

Bei Bedarf kann ich Dir auch mal ein Foto vom Beckenschiefstand schicken.
Ich glaub dir das schon, das Foto würde den Schiefstand ja nur bestätigen, heilen kann ich dadurch nicht.

Ich habe eben mal das Portal durforstet,bezüglich der Bewglichkeit und Kräftigung,jedoch keine Übungen oder ähnliches gesehen...
Schau einfach mal in meine Signatur (die weinroten Links unter diesem Beitrag, "Rotatorentraining" und "Schulterprobleme..." sind gemeint). Hätte man aber auf dem Portal finden können.

Meinst Du,ich sollte von diesen nochmal welche nehmen,auch wegen meinen Rücken,weil dies echt sehr starke Schmerzen sind(bin wirklich kein Weichei
Ich bin kein Arzt, versuchs zunächst mit Wärme (Heizkissen, Wärmesalbe, Wärmflasche etc.) und beim Arzt solltest du sowieso vorstellig werden, dann kannst du ihn fragen.
 
Oben