• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Immunsystem Update 2.0

Komy

Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
235
AW: Immunsystem Update 2.0

Natürlich macht Kälte krank, auch wenn es erst im Zusammenspiel mit Viren und Bakterien erfolgt (meiner persönlichen Meinung und Erfahrung nach spielt eine Gewöhnung an Kälte keine entscheidende oder große Rolle beim Thema Erkältungen, außer dass sie zu ein, zwei Kleidungsschichten am Körper weniger beitragen kann; deswegen gehe ich auf diesen Punkt nicht mehr ein). Viren etc. machen für sich alleine auch nicht krank, erst im entscheidenden Zusammenspiel mit anderen Faktoren, wie bspw. Kälte bzw. keine ausreichend wärmende Kleidung (oder anderes Beispiel ein hohes Alter), die wiederum durch Belastung des Körpers und des Immunsystems, diesen erst relevant anfällig macht für die Antigene.

Kälte / fehlende Wärme auf der einen Seite und Viren, Bakterien etc. auf der anderen Seite sind im Prinzip gleichwertig, da lediglich unterschiedlich vorgelagerte Stufen bildend, zum Endresultat „Erkältung“; wie zwei Seiten eines mehrseitigen Würfels namens Erkältung; in deinem Fall mit einer sehr viel wichtigeren / ausschlaggebenden dritten Seite namens "Kälteabhärtung", die aber meiner Meinung nach wie gesagt nicht relvant ist, es sei denn es wäre nicht ausreichend Kleidung vorhanden.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Immunsystem Update 2.0

komy schrieb:
Natürlich macht Kälte krank, auch wenn es erst im Zusammenspiel mit Viren und Bakterien erfolgt

und wo wiederspreche ich dir da?

forti schrieb:
natürlich ist Kälte ein Faktor beim krank-werden, aber eben nur dann wenn man bei fehlender Gewöhnung an den Kältereiz zu lange selbiger ausgesetzt wird und in dieser Kombination durch schlechtes Timing Krankheitserreger auf den Körper treffen. Kälte ansich kann nicht krank machen, da "Temperaturen" keine Viren oder Bakterien enthalten und von alleine bilden die sich im Körper auch nicht, dazu braucht es einen konterminierten Gegenstand, eine Person die dich anrotzt, oder ein überwärmter, schlecht gelüfteter, mit Krankheitserregern verpesteter Raum

Ich habe das Gefühl das du denkst, für mich wäre Abhärtung das non-Plus Ultra und du hingegen nimmst an, das Kälte ansich Hauptauslöser für Infekte ist - beides Humbug. Deine Erfahrung mag dich zwar gelehrt haben das du recht anfällig gegenüber Kältereizen in Verbinung mit Keimen bist, dies lässt sich jedoch nicht auf die breite Masse übertragen. Gleichwertige Faktoren sind seit eh und je:

- Darmgesundheit
- Ernährungszustand
- Verhältnis Dis- zu Eu-Stress
- Begleierkrankungen/Allergien
- Gewöhnung an Temperaturen (-Schwankungen)
- viel/wenig Menschenkontakt
...und ganz wichtig die GENE

Jeder dieser Punkte ist nahezu gleichwertig und ergibt am Ende das große Gesamtbild.

Ich argumentiere jetzt allgemein, nicht das wir da aneinander vorbei reden. Ein kleines Beispiel noch zum Thema Menschenkontakt: wenn du absolut keinen hast, wirst du auch nicht krank - da kannst du dich mit kaltem Wasser benetzen und nackig in den Garten stellen, es fühlt sich echt mies an und wenn du Pech hast unterkühlst du, aber ohne Kontakt zu vom Menschen ausgeschiedenen Erregern, wirst du nicht krank. Und das ist der Punkt wo Empirismus aufhört und Medizin/Wissenschaft anfängt.

Einer der wichtigsten Punkte ist m.M.n. die Veranlagung, ein sehr gutes Beispiel dafür ist meine Freundin:

- hat sehr viel Stress (3 Jobs)
- raucht
- ernährt sich nicht unbedingt gesund
- hat eine Glutenunverträglichkeit (d.h. einen nicht 100%ig rund laufenden Darm)
- schläft wenig
- treibt keinen Sport
- hat sehr viel Menschenkontakt
- hat ständig kalte Füße/Hände

= > sie wüsste nicht wann sie das letzte mal krank war

Ist mir auch ein Rätsel, zeigt aber das die Veranlagung da wohl doch die größte Rolle spielt.
 
Oben