• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

HFT-Training?

st3p

New Member
Registriert
1. März 2011
Beiträge
324
Hallo,

in Ergänzung an dem Thread zur Trainingsfrequenz.

HFT-Training = mindestens 5x/Woche Ganzkörper.

Die Authoren, dt. Zippel, engl. z.B. Waterbury propagieren ja sowas. In Amerika wohl schon recht populär.

Werde mich dazu mal einlesen, was haltet ihr davon?
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.545
AW: HFT-Training?

man muss halt unterscheiden: hochfrequentes training != hft nach waterbury &co.

für zweiteres gilt wie so oft bei trends in der fitnesscommunity:

1. nimm etwas altbekanntes
2. verkaufe es als etwas neues.
3. profit;D

man muss sich ja irgendwie abgrenzen.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: HFT-Training?

nichts gegen christian zippel. aber stimmt, was der vogel sagt :). diese sau war wirklich nur im bb- und fitness-bereich als "neu" durchs dorf zu treiben.
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: HFT-Training?

Ich habe das Buch gelesen. Es ist peinlich und schlecht recherchiert. Zusammenfassung:

Rest-Pause 1 Satztraining - drei Übungen: Druck, Zug, Beine - Nebenübungen nach Bedarf - Gewicht nach Gefühl

Autoregulation sehr schlecht umgesetzt. Man macht es einfach nach Gefühl und genauso schwammig ist das Buch auch geschrieben.

Mein Rat: Vermeide Zippels Buch und halte dich an die anderen Autoren.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: HFT-Training?

Ich habe das Buch gelesen. Es ist peinlich und schlecht recherchiert. Zusammenfassung:

Rest-Pause 1 Satztraining - drei Übungen: Druck, Zug, Beine - Nebenübungen nach Bedarf - Gewicht nach Gefühl

Autoregulation sehr schlecht umgesetzt. Man macht es einfach nach Gefühl und genauso schwammig ist das Buch auch geschrieben.

Mein Rat: Vermeide Zippels Buch und halte dich an die anderen Autoren.
Dem gebe ich zu 100% recht.
 

st3p

New Member
Registriert
1. März 2011
Beiträge
324
AW: HFT-Training?

Das Gewichtheber, Judoka etc täglich trainieren ist mir natürlich bekannt.

Aber funktioniert sowas auch für (nennenswerten) Muskelaufbau oder "nur" für Kraftentwicklung?

Welche Authoren bzw. Artikel-/Büchertipps`? Würde gerne in der Offseason sowas umsetzen.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: HFT-Training?

ja, natürlich. alles funktioniert. nur nicht für immer.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.545
AW: HFT-Training?

auch die bb-pros trainieren fast alle hochfrequent, natürlich nicht nach waterbury, aber dennoch täglich, stundenlang. jeder kennt doch den arni-lifestyle in kalifornien: morgens drei stunden an die hanteln am muscle beach, dann abhängen mit den mädels am strand, nachmittags noch ein paar stunden ins golds gym... ;D


spezielle artikel hab ich grad nicht auf dem plan, hast ja selbst schon ne liste gepostet. ich würde alles aufsaugen und mir dann was eigenes nach meinen vorlieben basteln. ich hab für mich z.b. festgestellt, dass ich übungen über hüfte/knie viel besser hochfrequent toleriere als alles, was über die schulter läuft, und dementsprechend mein training angepasst. bei dir ist es vlt. umgekehrt.
worauf ich hinaus will: wenn man so viel trainiert, ist es noch viel wichtiger als bei normalen plänen, dass sie individuell angepasst sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.086
AW: HFT-Training?

auch die bb-pros trainieren fast alle hochfrequent, natürlich nicht nach waterbury, aber dennoch täglich, stundenlang. jeder kennt doch den arni-lifestyle in kalifornien: morgens drei stunden an die hanteln am muscle beach, dann abhängen mit den mädels am strand, nachmittags noch ein paar stunden ins golds gym... ;D
Zu Arnolds Zeiten haben die Meißten 6x wöchtl. trainiert, Einige mit einem 2-er Split (3xwöchtl. ausgeführt),
aber auch Einige mit einem 3-er Split (2xwöchtl. absolviert), so haben dann auch Lee Haney
und Rich Gaspari in ihrer Prime (in den 90igern) trainiert...

...später gingen die Profis immer mehr dazu über immer größere Splits zu verwenden,
im Prinzip ging das schon los als Dorian auf der Bildfläche erschien,
der ja bekanntlich nur 3-4xwöchtl. trainierte, jeden Muskel nur 1xwöchtl., ich denke das hat schon etwas geprägt,
denn heutzutage trainieren die meißten Profis 4-5xwöchtl. und grundsätzlich jeden Muskel nur 1xwöchtl.,
wobei grundsätzlich fast jeder Profi in der direkten Wettkampf dann max. splittet,
heißt jeden Tag eigentlich nur 1 Musklegruppe, 6-7xwöchtl. Training + tägliches Cardio...

In der Off-Season gibt es mittlerweile einige Profis die wirklich nur noch 3-4xwöchtl. ins Gym fahren...





Ich denke man muss 2 Dinge beachten bzw. berücksichtigen...

1. im Kraftsport bringt mehr Training fast immer auch mehr/bessere Ergebnisse ("stetiger Tropfen höhlt den Stein"),
den meißten "richtigen" Kraftsportlern ist die Muskelmasse ja egal,
so das sie evtl. etsprechende Nachteile eines hochfrequenten Trainings in Kauf nehmen...

und

2. je mehr Muskelmasse man aufbaut, umso mehr erhöhen sich parallel dazu die Regenerationszeiträume,
heißt je mehr Muskeln (aber auch je mehr Kraft), umso seltener muss ich meine Reize setzen um weiter zuwachsen,
dabei gilt es wie schon erwähnt auch zu beachten, dass nicht nur die größeren Muskeln,
sondern auch die größere Kraft diesen Tribut fordert, wenn ich 100 Kg auf der Bank drücke,
kann ich deutlich öfter trainieren, als wenn ich 200 Kg drücke
(wobei auch dies kein Dogma ist, gibt natürlich auch Ausnahmen,
welche jedoch oft auch genetisch bevorteilt sind, was es ebenso zu beachten gilt!!!)






Gruß Eisi
 
Zuletzt bearbeitet:

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.545
AW: HFT-Training?

ja klar gilts nicht für alle, hab extra "fast alle" geschrieben;)

du kennst dich mit bb-plänen besser aus als ich, aber ich würd noch hinzufügen: dass die veröffentlichten pläne aus vielerlei gründen meist nicht der trainingswirklichkeit entsprechen, ist bekannt - und ich hab schon mehrere dieser insidertexte gelesen, wo beschrieben wird, was die damaligen oder heutigen pros wirklich machen. das läuft dort jedesmal einfach nur auf viel, viel, viel trainingsvolumen hinaus. 3x/w training für einen pro wird da wenn überhaupt die absolute ausnahme sein, kann mir das kaum vorstellen.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.086
AW: HFT-Training?

ja klar gilts nicht für alle, hab extra "fast alle" geschrieben;)

du kennst dich mit bb-plänen besser aus als ich, aber ich würd noch hinzufügen: dass die veröffentlichten pläne aus vielerlei gründen meist nicht der trainingswirklichkeit entsprechen, ist bekannt - und ich hab schon mehrere dieser insidertexte gelesen, wo beschrieben wird, was die damaligen oder heutigen pros wirklich machen. das läuft dort jedesmal einfach nur auf viel, viel, viel trainingsvolumen hinaus. 3x/w training für einen pro wird da wenn überhaupt die absolute ausnahme sein, kann mir das kaum vorstellen.
...hier mal 2 Bsp.

Trainingssplit von John Meadows...



  • Beine am Samstag.
  • Brust und Schultern am Sonntag.
  • Montag und Dienstag pausiere ich, was nach dem harten Wochenende nötig ist.
  • Mittwoch steht Rücken an.
  • Donnerstag trainiere ich Arme.
  • Freitag ist nach der harten Woche wieder frei.




Trainingssplit von Shelby Starnes, ganz aktuell, hat er gerade auf FB gepostet...


Current weekly training split:

Monday - calves, chest, delts, touch-up biceps
Tuesday - back, touch-up legs
Wednesday - off
Thursday - calves, arms
Friday - pumping day for chest and delts, touch up back
Saturday - legs
Sunday - off
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.545
AW: HFT-Training?

hm, ich könnte jetzt eine recht lange liste anfertigen, warum ich nicht finde, dass diese beiden beispielwochen direkt etwas mit meinem post zu tun haben.

natürlich ist mir genauso klar wie dir, dass viele wege nach rom führen. mein punkt war aber doch, dass jeder, der irgendetwas erreichen will, einen sack training investieren muss, sogar, auch wenn es nicht so ist wie bei anderen sportarten, ein bb. siehst du doch nicht anders, oder?[img28]
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.086
AW: HFT-Training?

hm, ich könnte jetzt eine recht lange liste anfertigen, warum ich nicht finde, dass diese beiden beispielwochen direkt etwas mit meinem post zu tun haben.

natürlich ist mir genauso klar wie dir, dass viele wege nach rom führen. mein punkt war aber doch, dass jeder, der irgendetwas erreichen will, einen sack training investieren muss, sogar, auch wenn es nicht so ist wie bei anderen sportarten, ein bb. siehst du doch nicht anders, oder?[img28]
ich hab die Bsp. nur so angeführt, nicht direkt auf deinen Post bezogen...trotzdem, die meißten trainieren so wie Meadows,
nur meißt auf 5 Tage ausgeweitet, Branch Warren trainiert so, Jay Cutler trainiert so...

ABER natürlich muss man auch anfügen, dass bedingt durch die chem. Unterstützung viel mehr Masse aufgebaut werden kann
als es ohne der Fall ist und mehr Masse braucht halt auch mehr Erholung,
für uns Naturals taugen diese Bps. also nur bedingt, als grobe Orientierung...

Fakt ist, je mehr man mit den Intensitäten spielt, umso häufiger kann man trainieren,
wenn man sich im Training jedoch regelrecht killt, muss man die Frequenz deutlich runterfahren, sonst schießt man sich ab
bzw. bleiben dann meißt die Erfolge aus...




Naja, Bodybuilding ist schon etwas anderes, ich denke nicht das dort immer mehr gleich besser ist,
was in den "anderen" Sportarten eher der Fall ist...

...letztendlich muss eh jeder für sich das Optimum herausfinden,
Angst vor einem Übertraining braucht man als Anfänger/mäßig Fortgeschrittener jedenfalls nicht übermäßig zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet:

st3p

New Member
Registriert
1. März 2011
Beiträge
324
AW: HFT-Training?

mir ging es ja auch mehr um 5x die Woche GK und nicht um so jämmerliche Splits.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.086
AW: HFT-Training?

mir ging es ja auch mehr um 5x die Woche GK und nicht um so jämmerliche Splits.
5x die Woche Ganzkörper für Kraftsportler sehr funktionell, nicht für jeden aber für die Meißten
und ob man am Ende nur 3-4xwöchtl. trainiert ist ja dann nicht so der Punkt...

...von Boris Sheiko gibt es da eine Tabelle, wo er empfiehlt, dass Anfänger bis Fortgeschrittene nur 3xwöchtl. trainieren sollen,
gute Athleten 4x und sehr gute Athleten 5-6x...er macht das vom Kraftlevel abhängig bzw. von der antrainierten Arbeitskapazität...


...aus BB-Sicht würde das die ersten Jahre sicher Ergbnisse bringen bzw. nach längeren Pausen,
längerfristig jedoch, mit steigender Muskelmasse/Kraft wird da höchstwarscheinlichnix mehr passieren
bzw. trainiert man sich kaputt...



Gruß Eisi

P.S.: Ich mach das z.B. seit einigen Wochen, GK, 3-4xwöchtl., wechselnde Intensitäten/Umfänge
und es funktioniert bisher bombig, auch massemäßig, allerdings komme ich auch aus einer Diät,
denke da kann/darf man die Massezugewinnung nicht überbewerten,
ABER die Kraft geht (für meine Verhältnisse) explosionsartig nach oben...wobei da ja auch noch der Memoryeffekt wäre,
naja, zumindest macht es Spaß...:sdrool::scool:
 

Wursti

Moderator / Team Lowtech/-Fitness
Moderator
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
1.972
AW: HFT-Training?

Wenn es dir nur um die Frage geht: Klar geht das. Ich mache 4x/Woche GK Kraft + 2x/Woche Schnellkraft/Sprinttraining. Musst eben irgendwie autoregulieren oder gut planen.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: HFT-Training?

ich mache 5-6x in der woche "gk", insofern da immer züge, was überkopf und beugen drin sind. dazu rumpfsachen, extra gluteusarbeit, viel oberkörper. geht alles, aber nicht lange, wenn man das training nicht irgendwie steuert.

generell ist mehr für die allermeisten fitnessleute fast immer auch besser, da 99% ihre zeit in der halle/beim training mit relativ sinnlosem kram vertun (heute morgen: teenager bei unterarmcurls beobachtet, während daneben 70+ reißen in die tiefe hocke mit 55kg trainiert... *aargh*) *und* zuwenig zeit investieren, um wirklich ergebnisse (welcher art auch immer) zu sehen.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.545
AW: HFT-Training?

wobei es st3p ja erstmal nur muskelaufbau geht und nicht um das, was ihr/wir machen. in der hinsicht kann ich nur sagen, dass dabei garantiert muskelmasse mit rumkommt, ob es aber das optimum diesbezüglich ist...[img28]

die hft-artikel der letzten zeit sind wohl auch weniger auf bodybuilding als auf soetwas wie powerbuilding oder fitness ausgerichtet. st3p, vlt kannst du dich von der trendwelle davor anregen lassen: cluster hst, da war sowas wie 5x gk auch die regel und es war rein auf bodybuilding hin entworfen. geht halt sehr streng nur über den mechanischen weg. aber hab ja schon geschrieben, ich bin grundsätzlich für ein eigenes ding.
schreib doch mal, woran du grad bastelst.
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.086
AW: HFT-Training?

wobei es st3p ja erstmal nur muskelaufbau geht und nicht um das, was ihr/wir machen. in der hinsicht kann ich nur sagen, dass dabei garantiert muskelmasse mit rumkommt, ob es aber das optimum diesbezüglich ist...[img28]

die hft-artikel der letzten zeit sind wohl auch weniger auf bodybuilding als auf soetwas wie powerbuilding oder fitness ausgerichtet. st3p, vlt kannst du dich von der trendwelle davor anregen lassen: cluster hst, da war sowas wie 5x gk auch die regel und es war rein auf bodybuilding hin entworfen. geht halt sehr streng nur über den mechanischen weg. aber hab ja schon geschrieben, ich bin grundsätzlich für ein eigenes ding.
schreib doch mal, woran du grad bastelst.
[img17]
 
Oben