• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Hantelstange mit 30 oder 50mm?

derbud

Active Member
Registriert
24. Januar 2012
Beiträge
660
Hallo zusammen,

ich möchte mir für zu Hause nun so langsam meine Ausrüstung etwas erweitern. Nun wäre so langsam mal eine Vernünftige Langeitelstande mit entsprechenden Scheiben an der Reihe.

Meine Frage dazu: Was ist der (für mich relevante) Vorteil der wesentlich teureren "olympischen" Hantelstangen mit 50mm aufnahme?


Folgende Übungen möchte ich machen:


  • Kreuzheben
  • Stoßen, Reißen, Umsetzen (lerne ich aktuell im KSV)

Hier mal eine Übersicht, was ich mir bisher angelesen habe:


30-mm-Stangen:

  • Günstiger (ab 30 EUR)
  • Auch Scheiben günstiger
  • Leichter (Gewicht muss ausgeglichen werden)
  • Verkraften nicht so viel gewicht (für mich nicht relevant, da auch mittelfristig <150KG)
  • Keine Kugellagerung

50-mm-Stangen:


  • Teurer (ab 90 EUR)
  • Scheiben (Bumpers) teurer
  • Schwerer (i.d.R. 15-20KG)
  • Verkraften teilweise mehr Gewicht (nicht relevant)
  • Kugelgelagert


Da der Preis hier teilweise wirklich stark variiert stelle ich mir natürlich die Frage, ob sich für mich die teureren 50mm-Stangen lohnen. Sind die Kugellager so wichtig? Gibt es noch andere Vorteile?

LG
derbud
 
G

Gast

Guest
AW: Hantelstange mit 30 oder 50mm?

für reißen, stoßen und umsetzen ist die kugelgelagerte eindeutig besser.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Hantelstange mit 30 oder 50mm?

Noch anders: Ohne Kugellager kann man nicht Reißen oder Umsetzen. Das wird bei jeder nennenswerten Last sonst äußerst unangenehm für dich. Eine entsprechende Hantel ist aber nicht unter mehrere hundert Euro zu haben. Ob man sowas zuhause braucht, ist fraglich, solange du keine Scheune oder ähnliches hast, wo du abwerfen kannst...
 

derbud

Active Member
Registriert
24. Januar 2012
Beiträge
660
AW: Hantelstange mit 30 oder 50mm?

für reißen, stoßen und umsetzen ist die kugelgelagerte eindeutig besser.
Noch anders: Ohne Kugellager kann man nicht Reißen oder Umsetzen. Das wird bei jeder nennenswerten Last sonst äußerst unangenehm für dich.
Danke euch beiden, verstehe. Die Kugellager sind dann aber sowie ich das sehe, das "einzige" Argument (wenn auch ein Gewichtiges (Achtung Wortspiel :sbiggrin: ))


Eine entsprechende Hantel ist aber nicht unter mehrere hundert Euro zu haben.
Dachte (wenn) dann an sowas:
30mm / rund 32 EUR: http://www.megafitness-shop.info/Ha...nge-30-mm-x-200-cm-glatte-Aufnahme--1044.html
50mm / rund 80 EUR: http://www.megafitness-shop.info/Ha...O-50-mm-x-220-cm-schwarz-bis-250kg--1059.html

Sind die beiden nix? Natürlich kommen Scheiben noch dazu, da hätte ich mir jeweils sowas vorgestellt:
30mm: http://www.megafitness-shop.info/Hanteln-Co/Hantelscheiben/30-mm/Gummi---131_60_65_168.html
50mm: http://www.megafitness-shop.info/Ha...-mm/Rubber-Bumper-Plates---131_60_66_177.html

Die Schreiben kann man ja sukzessiv kaufen, sodass mit wahrscheinlich einsteinmal 2 x 20 + 2 x 10 Reichen würde.


Ob man sowas zuhause braucht, ist fraglich, solange du keine Scheune oder ähnliches hast, wo du abwerfen kannst...
Warum brauche ich eine Scheune? Will ich unter die Bauern gehen? :p

Spaß beiseite. Ich hatt eher an eine Wiese in der Nähe bzw. an unseren Hinterhof gedacht?

LG
derbud
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
AW: Hantelstange mit 30 oder 50mm?

fürs die zwecke wirklich mehrere hundert euro von einem markenhersteller. das billige zeug ist nach einmal abschmeißen krumm und schief.

denke auch nicht, dass sich die anschaffung lohnt. hast ja einen verein mit richtigem equipment. allein zuhause gh bringt dir die ersten monate/jahre auch nichts.
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Hantelstange mit 30 oder 50mm?

Und dann schleppst du jedesmal die teure Stange nach draußen und wirfst sie in die Wiese (Wiese 'putt ;) )? Und im Winter? Handschuhe sind sch*** beim GH. Der Hinterhof ist wahrscheinlich auch nicht mit Tartan oder sowas ausgestattet, oder? Und die Nachbarn werden sich bedanken bei dem Krach ;), zudem wird selbst eine teuere Markenstange Abwürfe auf Beton nicht ewig verzeihen, von den Scheiben mal ganz zu schweigen. Hör auf den Vogel, die verlinkten Stangen taugen vielleicht für Curls for the Girls oder so, aber sicherlich nicht für Reißen und Stoßen. Ich würde vorerst an deiner Stelle im Verein trainieren und - wenn du wirklich investieren willst - mir für daheim vernünftige Kettlebells, Kurzhanteln, Medizinball, Springseil, was zum Dippen und Klimmziehen besorgen. Lohnt x-mal mehr.
 

derbud

Active Member
Registriert
24. Januar 2012
Beiträge
660
AW: Hantelstange mit 30 oder 50mm?

Ich weiß was ihr meint - prinzipiell ist es natürlich besser im Verein mit exzellenter Ausstattung zu trainieren. Hier kann ich aber nur Techniktraining machen und kein CrossFit.

Um meine WODs zu machen (zunächst nur Kreuzheben und PushPress, später erst Stoßen etc.) benötige ich daher eigene Ausstattung. Momentan gehe ich dazu ins McFett, aber das lässt sich 1. nicht immer mir Zirkeltraining vereinbaren und 2. kann ich keinen meiner Mittrainierenden ins Fitness-Studio zerren :p

Daher suche ich an günstigem, eigenen Equippment.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Hantelstange mit 30 oder 50mm?

ich drücke es noch mal anders aus:

  • gewichtheben im verein mit vernünftigem equipment
  • krafttraining daheim und da reicht das 30mm equipment

alles andere macht entweder keinen sinn oder aber käme extrem teuer, weil nicht nur eine hantel anstände, sondern eine sehr teure hantel + plattform. ;)
 

kecks

Active Member
Registriert
24. März 2007
Beiträge
3.188
AW: Hantelstange mit 30 oder 50mm?

Du darfst im Verein kein Wod machen? Bei uns darf man das schon ;), wenn's nicht gerade zwei bis drei Leute pro Bohle GH trainieren... Versuch's doch mal außerhalb der Stoßzeiten, da geht meist einiges, solange man pfleglich mit dem Equipment umgeht.
 

derbud

Active Member
Registriert
24. Januar 2012
Beiträge
660
AW: Hantelstange mit 30 oder 50mm?

ich drücke es noch mal anders aus:

  • gewichtheben im verein mit vernünftigem equipment
  • krafttraining daheim und da reicht das 30mm equipment
Klingt nachvollziehbar. Fürs Kreuzheben und due Pushpresses, wären die 30mm ja auch ausreichend. Ich weiß nur halt nicht, wie schnell ich die anderen Techniken soweit drauf habe, dass ich diese in die WODs einbauen kann. Gewichtheben an sich ist ja schon anspruchsvoll, in den WODs muss man daher um so mehr aufpassen und um so sicherer sein.

Aber ich denke, dass wir noch eine ganze Zeit (Jahre) dauern - daher die überlegung, ob es sich lohnt, jetzt schon die Kugelgelagerten 50mm-Stangen zu kaufen.


Du darfst im Verein kein Wod machen? Bei uns darf man das schon ;), wenn's nicht gerade zwei bis drei Leute pro Bohle GH trainieren... Versuch's doch mal außerhalb der Stoßzeiten, da geht meist einiges, solange man pfleglich mit dem Equipment umgeht.
Es ist nicht pauschal verboten, man darf wie du richtig sagst nur keinen stören. Im McFett kann ich auch spät Abends gehen, dann geht es noch. Der Verein hat aber "nur" von 10 - 22h auf, da kann ich Stoßeiten aufgrund meiner Arbeitszeiten nicht vermeiden.


Kauf dir 30mm. Ich habe damals auf 50mm gesetzt und ärgere mich immer wieder über die teuren Gewichte.
Was trainierst du denn bzw. welche Übungen machst du?


LG
derbud
 
D

DanHan

Guest
AW: Hantelstange mit 30 oder 50mm?

Selber nutze ich seit ca. 3 Jahren eine 50 mm Langhantel die es im Set gab...glaube insgesamt 145 kg ~260 €
Also im Augenblick 87 €/Jahr

Hatte damals Scheiben mit Gummi Beschichtung bestellt. Würde ich heute nicht mehr machen.
->stinken gewaltig ungesund...noch immer, wenn auch nicht mehr so sehr
->Gummi wird spröde in der Sonne
->die Beschichtung dämpft NULL -->Matten

Bumpers sind da besser gewesen. Riechen ebenfalls aber bei weitem nicht so wie die Scheiben mit Beschichtung.

Persönliche Meinung:
Habe den Kauf der 50 mm nie bereut.
Als Alternative kennst Du ja Kettlebells ;D:shappy:

Wenn Du die Möglichkeit hast kannst Du Dir eine Abwurfmatte aus Autoreifen bauen. Oder noch Abwurfmatten besorgen. Schlagen dann aber auch wieder mit 100 € zu Buche.
 

zernon

New Member
Registriert
15. Mai 2009
Beiträge
21
AW: Hantelstange mit 30 oder 50mm?

Ich würde auch immer wieder 50mm kaufen. Kann mir vorstellen, dass man die 50mm Gewichte auch ganz gut wieder verkaufen kann.
Allerdings würde ich mir nie (wieder) ne Stange für 80€ kaufen. Sowas hatte ich am Anfang, hat 3-4 Monate gehalten. Dann hatte ich eine eine für 180€, die hat 6 Monate gehalten. Die billigen Stangen verbiegen sich beim Abwerfen. Problem mit der 50mm Stange ist, dass es in Deutschland entweder nur billigen Schrott oder sehr teure Gewichtheberstangen gibt. Sowas konnte ich hier nicht finden und etwas in der Art brauch man, wenn man wirklich Umsetzen und Gewichte abwerfen will.
Eine Plattform aus Pressspanplatten mit Gummi bezogen reicht, wenn die Stange was taugt und der Krach keinen Stört.
Ich habe auch noch billige (stinkende) Bumber plates, würde ich auch nicht mehr kaufen. Dämpfung ist nicht mit den wirklich guten zu vergleichen. Sind aber super als Plattform für Box Squats.

Mit dem Umsetzen kannst du gleich starten, gibt keinen Grund warum du damit warten solltest. Du willst ja nicht nur Umsetzen, da würde ich mir schon mal überlegen ob ein Power-Rack nicht auch Sinn macht. Ohne, würde ich persönlich weder Kniebeugen noch Bankdrücken alleine machen. Gerade beim Bankdrücken passiert vermutlich viel mehr als beim Umsetzten.

Sind allso einige Kosten. De Tipp mit den Kettlebells würde ich mir Überlegen. Wenn es um allgemeine Fittnes und nicht um die Strandfigur oder Maximalkraft geht, sind die eine günstige und gute Alternative.
 

derbud

Active Member
Registriert
24. Januar 2012
Beiträge
660
AW: Hantelstange mit 30 oder 50mm?

Ich denke, dann werde ich das auf kommendes Jahr verschieben. Sowie es momentan aussieht, müsste ich mir dann was ordentliches Kaufen, und ob ich direkt 500 EUR ausgeben möchte, muss ich mir noch ernsthaft überlegen. Ich werde dann zunächst im McFett und im Verein weitertrainieren, und beim Outdoor- und Heimtraining auf Sandsäcke, Kettlebells etc setzen.

Danke für die vielen Tipps :)
 

ElfenKiller

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
1.675
AW: Hantelstange mit 30 oder 50mm?

Ich denke, dann werde ich das auf kommendes Jahr verschieben. Sowie es momentan aussieht, müsste ich mir dann was ordentliches Kaufen, und ob ich direkt 500 EUR ausgeben möchte, muss ich mir noch ernsthaft überlegen. Ich werde dann zunächst im McFett und im Verein weitertrainieren, und beim Outdoor- und Heimtraining auf Sandsäcke, Kettlebells etc setzen.

Das reicht auch locker für den Anfang. Vielleicht noch ein Deuser- und ein Theraband dazu?

Und bevor du alles neu kaufst, schau dich um, ob es nicht irgendwo günstiger gebrauchtes Equipment gibt. So bin ich auch an 180kg Gewichte und Langhantel gekommen, beides 50mm.
 
Oben