derbud
Active Member
- Registriert
- 24. Januar 2012
- Beiträge
- 660
Hallo zusammen,
ich möchte mir für zu Hause nun so langsam meine Ausrüstung etwas erweitern. Nun wäre so langsam mal eine Vernünftige Langeitelstande mit entsprechenden Scheiben an der Reihe.
Meine Frage dazu: Was ist der (für mich relevante) Vorteil der wesentlich teureren "olympischen" Hantelstangen mit 50mm aufnahme?
Folgende Übungen möchte ich machen:
Hier mal eine Übersicht, was ich mir bisher angelesen habe:
30-mm-Stangen:
50-mm-Stangen:
Da der Preis hier teilweise wirklich stark variiert stelle ich mir natürlich die Frage, ob sich für mich die teureren 50mm-Stangen lohnen. Sind die Kugellager so wichtig? Gibt es noch andere Vorteile?
LG
derbud
ich möchte mir für zu Hause nun so langsam meine Ausrüstung etwas erweitern. Nun wäre so langsam mal eine Vernünftige Langeitelstande mit entsprechenden Scheiben an der Reihe.
Meine Frage dazu: Was ist der (für mich relevante) Vorteil der wesentlich teureren "olympischen" Hantelstangen mit 50mm aufnahme?
Folgende Übungen möchte ich machen:
- Kreuzheben
- Stoßen, Reißen, Umsetzen (lerne ich aktuell im KSV)
Hier mal eine Übersicht, was ich mir bisher angelesen habe:
30-mm-Stangen:
- Günstiger (ab 30 EUR)
- Auch Scheiben günstiger
- Leichter (Gewicht muss ausgeglichen werden)
- Verkraften nicht so viel gewicht (für mich nicht relevant, da auch mittelfristig <150KG)
- Keine Kugellagerung
50-mm-Stangen:
- Teurer (ab 90 EUR)
- Scheiben (Bumpers) teurer
- Schwerer (i.d.R. 15-20KG)
- Verkraften teilweise mehr Gewicht (nicht relevant)
- Kugelgelagert
Da der Preis hier teilweise wirklich stark variiert stelle ich mir natürlich die Frage, ob sich für mich die teureren 50mm-Stangen lohnen. Sind die Kugellager so wichtig? Gibt es noch andere Vorteile?
LG
derbud