• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Handgelenksbandagen

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
Sportsfreund schrieb:
Wird das Strontiumranelat nur bei Problemen verschrieben, oder ?
Probleme = Osteoporose. Recht teures Medikament.
Medikamente werden idR. nur bei Erkrankungen verschrieben. Mein Post sollte nicht bedeuten: "Besorgt Euch das Zeug", sondern "trainiert richtig und ernährt Euch gescheit".

Sportsfreund schrieb:
Abhärtung finde ich an sich bei Knochen nicht schlecht (wenn mans braucht oder best. Probs hat), bei Gelenken wäre mir das sehr zu gefährlich.
Wie willst Du den Knochen abhärten, ohne die Gelenke zu belasten? Biegeapparaturen?

VG, MarmorStein
 
K

Kilghard

Guest
Ach menno, Marmorstein. Und ich habe mich schon so gefreut ;D. War klar ein Scherz. Bin froh, wenn ich keine Medikamente brauche und Abhärten ist auch eine Sache für sich (wird aber im Kampfsport praktiziert).
 

sportsfreund

Moderator / Der Laktator / Team Fitness- und Kraft
Moderator
Registriert
17. November 2007
Beiträge
5.653
Wie willst Du den Knochen abhärten, ohne die Gelenke zu belasten? Biegeapparaturen?
Nein, hab eig. nur an das Bsp. mit der Hand/den Fingern gedacht, wo man gegen harte Widerstände schlägt (mit steigernder Kraft). Indirekt kriegt das Gelenk natürlich was ab, finde ich bei dem Bsp. allerdings nicht schlimm, ich habe gemeint, dass eine solche Abhärtunsmethode mit dem Ziel des Gelenks selber wohl problematisch ist.

edit:(28.5.) Habe mich schon vor paar Tagen mit MarmorStein PMed und dachte mir, ich mach den edit bei neuer Antwort, da aber bis jetzt keine kam, machs ich jetzt so: Mein Bsp. oben unterliegt einer falschen Behauptung meinerseits, denn das Handgelenk wird zwar indirekt belastet, aber die zahlreichen Fingergelenke sind dann mitunter auch die, welche sich verdichten.

mfg
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Letztendlich ist es aber doch empfehlenswert, weil die Muskulatur das Gelenk ja stützen kann.

Natürlich, die Diskussion hatte ich auch schon mit dem Stein, nur bezog ich das ganze auf den Mythos "Handgelenk durch Training stärken", die Muskulatur ist sicherlich wichtiger Faktor aber es ist kein 'Muss' den UA isoliert zu trainieren auch wenn es nicht schadet. Die von fehlerhaft angesprochene verstärkte Mineralisierung aber begründet sich ja nicht auf Handgelenkcurls sondern aufs Training mit Gewichten im allgemeinen.
 

jinn

Well-Known Member
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
1.207
AW: Handgelenksbandagen

*alten Thread ausgrab*

Eine Freundin von mir hat jetzt schon seit einer halben Ewigkeit an beiden Händen Ganglien.
Nichts Sichtbares, aber Schmerzen. Beim Stuhl hochheben, wenn sie ne Flasche in der Hand hat und ab und an passiert es auch einfach mal so, ohne irgendeine Belastung.
Man wollte abwarten, ob es nich wieder alleine verschwindet, aber es hat sich nichts getan.
"wenn Sie noch schmerzen in den handgelenken haben, muss wohl operiert werden. und wenn sie keine mehr haben, dann eben nicht"

Aufgrund der ungünstigen Lage - so viel ich das verstanden habe irgendwie zwischen den zwei Unterarmknochen? - kann es aber sein, das die Hand/die Hände (an der einen ist es richtig schlimm, die andere geht so) nicht mehr richtig bewegt werden können.
Deswegen kommt OP auch nicht für sie in Frage.

Da ich Ärzten eh nicht so traue, sondern eher irgendwelchen Unbekannten in einem Internetforum ;)
wollte ich mal fragen, ob es nicht irgendwelche Vorschläge oder Vermutungen gibt?
bzw etwas, auf das man den Arzt noch aufmerksam machen/ vorschlagen könnte.


Kann man zB versuchen, abzuwarten und Unterarmtraining zu machen?

Mit dem Arzt wird selbstverständlich noch mal geredet.

Grüße,
jinn
 

STCH

Member
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
410
AW: Handgelenksbandagen

Das Problem habe ich auch, hauptsächlich in der linken Hand. Im Krafttraining habe ich normalerweise keine Probleme, aber z.B. habe ich kürzlich im Garten einen Stein umlegen müssen, der evtl. 50kg wog - durch die ungewohnte Haltung blitzartig starke Schmerzen..

Was bei mir hilft:

  • Schonung bei akuten Schmerzen, ggf. Handgelenksorthese für ein paar Tage
  • im Alltagsgeschehen nicht vergessen, dass die Stelle empfindlich ist und bei Belastungen bewusst gerade halten.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Handgelenksbandagen

Nicht die Lage zwischen den Knochen ist problematisch, sondern die Lage an verlaufenden Nerven ist das Problem. Ich würde grob N.ulnaris und radialis schätzen. Wenn man da was kapput macht, ist es i.d.R. irreversibel. Jedoch kann das Ganglion benannte und andere Nerven auch so, durch Kompression schädigen und für Parästehesien(Missempfindungen) und Lähmungszuständen in Hand und Fingern führen. Aber beim heutigen 'Können' der Ärzte finde ich es merkwürdig das man von evtl. Kollateralschäden ausgeht. Dann muss das Ganglion schon sehr ungünstig liegen. Aufgrund der Lage scheint aber die simple Pression oder Punktion nicht indiziert? Wenn die Schmerzen aber nicht nachlassen, kann man wenig konservativ tun, Elektrotherapie bringt nur kurzzeitige Schmerzlinderung.

Sie sollte das ganze mit dem Arzt nochmal durchgehen und erfragen ob die Risiken wirklich so hoch sind, falls nicht = > ab unters Messer. Wurde überhaupt schon Ursachenforschung betrieben und überlastet deine Freundin ihr Gelenk zu häufig?

Unterarmtraining wenn, dann nur soft. Größere Belastungen vermeiden, um das Ganglion und einen evtl. Erguss nicht zu provozieren.
 

jinn

Well-Known Member
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
1.207
AW: Handgelenksbandagen

Danke für die Antworten.

Dann muss das Ganglion schon sehr ungünstig liegen. Aufgrund der Lage scheint aber die simple Pression oder Punktion nicht indiziert?
Für Punktion soll es zu tief drin sein, glaube ich?
aus ihrer Email schrieb:
zitat aus einem älteren befund: in höhe der strecksehne des II. und III. Strahls findet sich ein kleines etwas 5 mm großes ganglion dorsal dem scaphoid aufsitzend. ... die beschwerden dürfte der kleine flüssigkeitsverhalt nicht erklären.
das war ein altes ct, das aber auch nicht richtig gemacht wurde (meine hand war nicht richtig gelegen und so)
den neuen bericht hab ich leider nicht hier.
Der Arzt hat auch irgendwie gepfuscht. Der neue Befund liegt schon einen Monat bei ihm rum, das hat sich gestern rausgestellt.

Wurde überhaupt schon Ursachenforschung betrieben und überlastet deine Freundin ihr Gelenk zu häufig?
Vermutlich Überbelastung... sie ist nicht wirklich sportlich... 3 Tage am Stück vor dem PC gesessen.. dann mal beim Holzholen im Wald geholfen, das dürfte reichen?
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Handgelenksbandagen

Laut Befund rückseitig am Kahnbein (=Scaphoid) aufliegend, ob man dem glauben kann weiß ich nicht, weil er ja anscheinend nicht zuverlässig ist. Aber das ist auch nicht wichtig, ihr Problem sind Schmerzen, aber noch keine Bewegungsbeinträchtigung/Missempfindungen?

Vermutlich Überbelastung... sie ist nicht wirklich sportlich... 3 Tage am Stück vor dem PC gesessen.. dann mal beim Holzholen im Wald geholfen, das dürfte reichen?
Für einen Couchpotato reichts, aber da wäre auch ne Tendinitis/Tendovaginitis, sprich Sehnen und Sehnenscheidenentzündung drin gewesen. Macht zudem auch ähnliche Beschwerden. Sie sollte dann wohl in Zukunft mal doch etwas Sport treiben und zumindest den UAs und Handgelenken immer mal ne Pause gönnen, um solchen Überlastungszuständen vorzubeugen.
 
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
668
AW: Handgelenksbandagen

zwar jetzt nicht fachfrau....dafür gerade akut betroffen.

ich frage mich gerade ob das richtig bildgegebende verfahren angewendet wurde.
ct???? da frage ich mich schon. da gerade das handgelenk sehr schwer zu bewerten ist.
3-d mrt am besten in verbindung mit athrographie sind diesbezüglich bessere verfahren um eine genaue diagnose zu erstellen.

Tipp: zweite Meinung einholen bei einem erfahrenem Handchirugen.
 

jinn

Well-Known Member
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
1.207
AW: Handgelenksbandagen

Zweite Meinung einholen habe ich vorgeschlagen... mal sehen...

Aber das ist auch nicht wichtig, ihr Problem sind Schmerzen, aber noch keine Bewegungsbeinträchtigung/Missempfindungen?
Manchmal ist auch gar nichts los, dann klappt schreiben und Handgelenk bewegen ohne Probleme,
nur bei höheren Belastungen taucht es immer auf. Sie hatte auch mal was an der Schulter (vom Pferd gefallen) und wollte später dann mal Rehamäßig was trainieren. Geht aber nicht wirklich, das HG muckt bei so etwas sofort.

Beim UA-TRaining fängt man dann wohl leicht an? erst so was Richtung Mobilisieren, Handgelenkkreisen zB ?
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Handgelenksbandagen

Beim UA-TRaining fängt man dann wohl leicht an? erst so was Richtung Mobilisieren, Handgelenkkreisen zB ?
In solch einer Akutphase fängt man leicht an und macht leicht weiter. Lockerungsübungen, Beweglichkeitserhalt und die bekannten Bewegungen sollten beinhaltet sein:
= > Stage 1:
(passiv, aktiv, gegen leichten Widerstand)
-Flex/Ext.
-Radial- und Ulnarabduktion (Hand seitlich beugen)
-Rotation im Radioulnargelenk / Pro-/Supination (Hand rein und rausdrehen)

Stage 2:
Step 1 + das drücken von Gummibällen unterschiedlichen Durchmessers, sehr leichte Gripper kann man auch verwenden. Bekannte Übungen wie Unterarmcurls mit zunächst nicht mehr als 2 Kg Widerstand.

Stage 3: Step 1 + (nach einigen Tagen, wichtig: kaum Schmerzen): Gripperwiderstand / Hantelgewicht leicht erhöhen. Halteübungen einbauen, Handtuch nehmen und unter Zug setzen, Handtuch auswringen, Partnerübungen leichtes Tauziehen.

....

Bei starken Schmerzen, oder sich anbahnenden Schwellungen sofort pausieren und etwas kühlen.


@gestell: ist eigentlich wurscht, ob Ultraschall, MRT, CT, oder Röntgen(siehe Arthrographie): wenn da was pathologisches sitzt, findet man es mit diesen bildgebenden Verfahren. Jinn spricht nur davon das es schlecht/falsch ausgeführt wurde und da ist dann alles fürn Jarten wie man bei uns so schön sagt ;D
 

jinn

Well-Known Member
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
1.207
AW: Handgelenksbandagen

Danke dir!
Auch wenn sie nicht so viel von Sport hält, ich werde sie dann mal zu ihrem Glück zwingen:ssleepy:
 
Oben