- Registriert
- 19. März 2005
- Beiträge
- 13.718
@matten: deinem geschriebenen kann ich grundsätzlich nicht wiedersprechen und gebe dir Recht, doch schliesse ich nicht jede Verkürzung/Verspannung auf Dysbalancen oder Fehlbelastungen sondern eher die Mehrheit. Das wie du sagst auch unbewusste oder nicht vermeidbare "Fehlbelastungen" in Job und Sport zutreffen oder ein Muskel durch Ruhigstellung verkürzt ist Fakt da wederspreche ich dir auch nicht jedoch kann und sollte ich u.a. Verkürzungen die durch Dysbalancen entstehen eben auch so therapieren das ich an der Wurzel ansetze und wenn mir möglich die schwächere Muskulatur auftrainiere, ein Dehnen kann unterstützen aber was ist denn die Ursache das ich ein Muskel abgesehen von Ruhigstellung verkürzt? Fehlbelastung und somit eine Schwäche des Muskels die ich nicht mit Dehnen kompensiere bzw. abstelle. Dehnen kann eine Möglichkeit zur Linderung sein und in manchen Fällen je nach Ursache auch helfen doch ist wie gesagt Hauptursache meist eine Fehlbelastung und wenn ich die nicht abstellen kann hilft auch Dehnen nur bedingt wenn überhaupt. Empirische Erfahrungen sind immer schön und gut aber eben nicht haltbar und für die Allgemeinheit übertragbar. Zudem kommt es mir vor das ich von euch hier etwas als "Theoretiker" eingeschätzt werde obwohl ich versuche eher ausgewogen zu argumentieren und mich eben nicht zwingend auf Theorien oder neuste Erkenntnisse zu stützen.