• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Griffprobleme beim Bankdrücken

Matti

Member
Registriert
31. März 2015
Beiträge
31
Also kurz zur Vorgeschichte, ich trainiere seit 2 Jahren, das erste Jahr habe ich nur einfach drauflos trainiert und überhaupt keinen Plan gehabt, so sahen dann auch die Ergebnisse aus.
Seit ca 10 Monaten belese ich mich immer mehr, verbessere meine Technik, Ernährung umgestellt.
Seitdem merke ich sehr gute Erfolge außer bei der Brust, das ist so mein Problemmuskel.

Ich habe bei den Grundübungen Kreuzheben und Kniebeugen meine Technik jetzt schon recht gut verbessert, mein Problem liegt beim Griff beim Bankdrücken.
Ich lege die Stange auf meine Handballen ab, umgreife diese dann mit den Fingern und habe dann erstmal die Handgelenke grade aber so nach der 4ten Wiederholung klappen meine Hände nach unten und nach innen ab.
Ihr müsst euch vorstellen die Hände gehen dann in Richtung Gesicht.

Und wen ich dann versuche die Hände wieder grade zu bekommen klappt das nicht.
Problem dabei ist, das meine Handgelenke danach immer wehtun und das Gewicht rumwackelt wie ein Karussell. Ich sitzt schon seit langer Zeit auf dem Gewicht fest und versuche bei jedem Training das mit dem Griff hinzubekommen aber bisher ohne Erfolg.
Vielleicht hat ja da einer einen Tipp für mich.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Dann macht doch der Unterarm schlapp ?
Von welchem Gewicht reden wir überhaupt ?
 

Matti

Member
Registriert
31. März 2015
Beiträge
31
Gewichtsmäßg reden wir noch 60 Kilo.
Ich denke nicht dass es an den Unterarmen liegt, wenn ich 100 Kilo Kreuzheben im Obergriff ohne Probleme Heben kann sollten 60kg beim Bankdrücken eig kein Problem sein.
Es Denke es liegt an der Grifftechnik, ich greife etwas weiter als Schutlerbreit da meine Arme recht lang sind, ich werd die Tag nochmal mit der Griffweite experimentieren aber weiß nicht ob das was daran ändert, das meine Handgelenke umknicken.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
Ich denke nicht dass es an den Unterarmen liegt, wenn ich 100 Kilo Kreuzheben im Obergriff ohne Probleme Heben kann sollten 60kg beim Bankdrücken eig kein Problem sein.

eine zugbelastung ist doch etwas ganz anderes. das lässt sich doch nicht im geringsten zueinander in bezug setzen.

beim kreuzheben werden deine handgelenke automatisch gerade nach unten gezogen, während du beim bankdrücken diese position aktiv stabilisieren musst.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
viele greifen an dem punkt zu handgelenkbandagen. damit zementieren sie aber oft nur das problem.
drück mal die stange während der ausführung so fest zusammen, wie du kannst – und versuch gleichzeitig, die enden der stange richtung füße zu verbiegen (das bringt spannung). teste, ob ein weiterer griff hilft. bevor du bandagen kaufst, teste erst einmal fat grips. sicherlich ist 60 nicht das ende der fahnenstange für deine gelenke; falls du da eine schwäche haben solltest, die sich nicht von allein verwächst, kannst du dennoch aktiv daran arbeiten (siehe fortis artikel).

noch ein ganz anderer tipp, manchmal gehen eigentlich simple sachen beim sport auch einfach nur darum schief, weil man sich zu sehr darauf konzentriert! oft genug erlebt.
 

Matti

Member
Registriert
31. März 2015
Beiträge
31
eine zugbelastung ist doch etwas ganz anderes. das lässt sich doch nicht im geringsten zueinander in bezug setzen.
beim kreuzheben werden deine handgelenke automatisch gerade nach unten gezogen, während du beim bankdrücken diese position aktiv stabilisieren musst.

Stimmt da hast du recht.

viele greifen an dem punkt zu handgelenkbandagen. damit zementieren sie aber oft nur das problem.
drück mal die stange während der ausführung so fest zusammen, wie du kannst – und versuch gleichzeitig, die enden der stange richtung füße zu verbiegen (das bringt spannung). teste, ob ein weiterer griff hilft. bevor du bandagen kaufst, teste erst einmal fat grips. sicherlich ist 60 nicht das ende der fahnenstange für deine gelenke; falls du da eine schwäche haben solltest, die sich nicht von allein verwächst, kannst du dennoch aktiv daran arbeiten (siehe fortis artikel).

noch ein ganz anderer tipp, manchmal gehen eigentlich simple sachen beim sport auch einfach nur darum schief, weil man sich zu sehr darauf konzentriert! oft genug erlebt.

Du wirst deinem Namen hier im Forum gerecht, das sind sehr gute Tipps mit denen ich was anfangen kann.
Also die Stange zusammendrücken und gleichzeitig die Stange versuchen zu "verbiegen".
Also Theoretisch soll ich versuchen meine handinnenflächen richtig Füße drehen, gut das könnte was helfen, durch das zusammendrücken ist die Brust die ganze Zeit unter Spannung und das "zerbiegen" der Stange ist ja theoretisch die external rotation.
Werde ich ausprobieren und dann Rückmeldung geben.
 

Matti

Member
Registriert
31. März 2015
Beiträge
31
Nach einem langem Wochenende melde ich mich wieder zu Wort.
Ich habe deine Tipps umgesetzt aufziehvogel und es ging deutlich besser als bisher.
Gewicht habe ich etwas runtergeschraubt und mich nur auf den Griff konzentriert, der Tipp mit dem verbiegen hat wirklich gut geholfen.
Meine Hände sind nur minimal nach hinten gekippt aber ich denke das ist normal, denn sonst würde das Gewicht ja zum Großteil auf dem Daumen liegen.
Jetzt muss ich noch probieren wie es sich bei mehr Gewicht verhält.
Ich hatte zu dem Thema auch nochmal den Trainer im Studio gefragt, er meine ich soll versuchen die Stange auseinander zu reißen...
Was haltet ihr von dem Tipp?
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
freut mich, dass es hilft. :)
ich bin nicht sicher, was er mit "auseinander reißen" meint. aber ausprobieren kann nicht schaden.
 

Matti

Member
Registriert
31. März 2015
Beiträge
31
naja dass man die Stange greift und während der Übung versucht diese "auseinanderzureißen" also genau das gegenteil was du meintest mit zusammendrücken.
Ich habe es bei einem Satz probiert es hilft auf jeden Fall dabei den Brustmuskel zu spüren weil dieser nochmal aktiv gestretched wird, aber was den Griff angeht hatte es nicht wirklich Vorteile.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
kleines missverständnis: mit "zusammendrücken" meinte ich die stange zu quetschen. also das, was forti auch schreibt. ;)
 

Matti

Member
Registriert
31. März 2015
Beiträge
31
Liegestütze auf den Fäusten, die Stange so fest wie möglich so umfassen und Fat-Gripz lösen das Problem meistens. Der Klassiker Farmers Walk und Wrist Roller dazu und das Problem sollte bald aus der Welt sein.

Werde ich probieren das mit dem fester zugreifen, in wie fern sollen mir die Fat Gripz den helfen mit den Handgelenken nicht umzuknicken?
 

Matti

Member
Registriert
31. März 2015
Beiträge
31
So gestern Training, ich habe den Rat befolgt härter zuzugreifen und super funktioniert, mein Handgelenk ist nur Minimal nicht hinten abgeneigt, das liegt aber daran weil gestern mein Hantelpfad einfach scheiße war.
Aber ansonsten gut funktioniert, jetzt muss ic noch gucken dass ich den lat und die Beine bisschen mehr ins Spiel bringe und dann passt das.
Also der Thread kann von mir aus geclosed werden da sich mein problem ja behoben hat es sei den jemand möchte noch etwas schreiben.
 
Oben