STCH
Member
- Registriert
- 29. Juli 2007
- Beiträge
- 410
Aus fortis Trainingslog
Ich hatte / habe Fragen zum Golferellenbogen (Epicondylus medialis humeri[?]), die forti mir beantwortet hat. Ist vermutlich auch für andere interessant, da der Golferellenbogen in vielen Belangen auch Parallelen zum Tennisellenbogen aufweist.
Die Aushängen-"Therapie" habe ich von hier.. Danke für Deine Tipps! Bei mir ist es allerdings schon chronisch, ist Eis da dennoch angebracht? Inwieweit ist In-den-Schmerz-Trainineren zulässig? (Wäre bei mir beim Pinch-Grip der Fall)
Grüße
Ich hatte / habe Fragen zum Golferellenbogen (Epicondylus medialis humeri[?]), die forti mir beantwortet hat. Ist vermutlich auch für andere interessant, da der Golferellenbogen in vielen Belangen auch Parallelen zum Tennisellenbogen aufweist.
Aushängen? Wüsste jetzt nicht was das direkt beim Golferellenbogen bewirken sollte, wenn du da was tun willst:
- 2-3x am Tag Eis für 10-15 Minuten (Inflamationsprophylaxe und Eindämmung)
- Unterarmflexoren und Extensoren dehnen (mehrmals täglich)
- Fingerstrecker kräftigen z.B. mit einem Gummiband um die Finger = > Finger aufspreizen
- ausgewogenes, seperates kräftigen der Flexoren/Extensoren z.B. Griffkrafttraining "Pinch-Grip", Farmers Walk oder Wrist Roller beideseitig
- aufstützen/aufliegen des EBGs vermeiden
- sich angewöhnen mit gestreckten Armen zu schlafen
- Zeit am PC, also an Tastatur und Maus eindämmen
Die Aushängen-"Therapie" habe ich von hier.. Danke für Deine Tipps! Bei mir ist es allerdings schon chronisch, ist Eis da dennoch angebracht? Inwieweit ist In-den-Schmerz-Trainineren zulässig? (Wäre bei mir beim Pinch-Grip der Fall)
Grüße