• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Golferellenbogen

STCH

Member
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
410
Aus fortis Trainingslog

Ich hatte / habe Fragen zum Golferellenbogen (Epicondylus medialis humeri[?]), die forti mir beantwortet hat. Ist vermutlich auch für andere interessant, da der Golferellenbogen in vielen Belangen auch Parallelen zum Tennisellenbogen aufweist.

Aushängen? Wüsste jetzt nicht was das direkt beim Golferellenbogen bewirken sollte, wenn du da was tun willst:

- 2-3x am Tag Eis für 10-15 Minuten (Inflamationsprophylaxe und Eindämmung)
- Unterarmflexoren und Extensoren dehnen (mehrmals täglich)
- Fingerstrecker kräftigen z.B. mit einem Gummiband um die Finger = > Finger aufspreizen
- ausgewogenes, seperates kräftigen der Flexoren/Extensoren z.B. Griffkrafttraining "Pinch-Grip", Farmers Walk oder Wrist Roller beideseitig
- aufstützen/aufliegen des EBGs vermeiden
- sich angewöhnen mit gestreckten Armen zu schlafen
- Zeit am PC, also an Tastatur und Maus eindämmen

Die Aushängen-"Therapie" habe ich von hier.. Danke für Deine Tipps! Bei mir ist es allerdings schon chronisch, ist Eis da dennoch angebracht? Inwieweit ist In-den-Schmerz-Trainineren zulässig? (Wäre bei mir beim Pinch-Grip der Fall)

Grüße
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Golferellenbogen

(Epicondylus medialis humeri[?])
Jab, Eselsbrücke = > Golferellenbogen = Ulna/Elle = medial

Bei mir ist es allerdings schon chronisch
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig, denn ich gehe stark davon aus das du auch Akutphasen durchlebst. Gerade da ist Eis angebracht, aber auch allgemein zur Schmerzlinderung und Entzündungseindämmung.

Wenn du bereits beim Pinch Grip arge Schmerzen verspürst (ein ziehen fällt da nicht drunter), dann reduziere erstmal das Gewicht, oder steige auf andere Kräftigungsübungen um, der Wrist Roller hat mit moderatem Gewicht eigentlich recht gute Erfolge bei Insertionstendopathien am Unterarm.

Insgesamt solltest du deine Gewohnheiten ändern, untersuche mal die Stellung deiner Handgelenke zum Unterarm beim schreiben an der Tastatur, knicken sie nach medial/lateral ab? = > ändere das in eine Neutralstellung. Liegt der Ellenbogen medial auf dem harten Tisch? = > kleines Kissen oder ähnliches drunter. Liegt der Arm in der Nacht über dem Kopf auf der medial-Seite? = > runter damit und möglichst gestreckt halten.

Nicht zu vernachlässigen ist die Dehnung der Extensoren und Flexoren, wie erwähnt mehrmals täglich, dazu leichte Massagen zur Detonisierung und hin und wieder mal die erklärte Periostroutine.

Die Epicondylitis braucht Zeit, also nicht verzweifeln.
 

STCH

Member
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
410
AW: Golferellenbogen

Zur Periost-Massage
de-fortis schrieb:
forti, wie sieht die eigen-Periost Massage genau aus?
Druck erfolgt mit Knöcheln der Mittelphalanx oder der Fingerbeere oder den Knöcheln der Mittelhandknochen. 4-10sec ca. 1-15Kg kreisender Druck in die Tiefe, Muskeln zur Seite schieben und direkt auf dem Knochen arbeiten. Du beginnst erstmal schmerzentfernt und arbeitest dich zum Punkt der größten Schmerzen vor. Bei der Epicondylitis den Arm anbeugen und an der distalen Ulna beginnen. Schmerzen darf es, sticht es aber extrem, wechselt du ein Stück weiter. Nach der eigentlich Behandlung nach proximal, also zum Körper hin ausstreichen.

Aushängen? Wüsste jetzt nicht was das direkt beim Golferellenbogen bewirken sollte, wenn du da was tun willst:

- 2-3x am Tag Eis für 10-15 Minuten (Inflamationsprophylaxe und Eindämmung)
- Unterarmflexoren und Extensoren dehnen (mehrmals täglich)
- Fingerstrecker kräftigen z.B. mit einem Gummiband um die Finger = > Finger aufspreizen
- ausgewogenes, seperates kräftigen der Flexoren/Extensoren z.B. Griffkrafttraining "Pinch-Grip", Farmers Walk oder Wrist Roller beideseitig
- aufstützen/aufliegen des EBGs vermeiden
- sich angewöhnen mit gestreckten Armen zu schlafen
- Zeit am PC, also an Tastatur und Maus eindämmen
 
Zuletzt bearbeitet:

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: Golferellenbogen

Zum Golferellenbogen,...das wichtigste ist wohl zu ergründen wodurch der Schmerz ausgelöst wird.
Bei mir kommt es durch die Arbeit. Hab ich Urlaub erholt sich mein Arm. Am Freitag habe ich mich nun operieren lassen. Da mich die Schmerzen zu sehr eingeschränkt haben.

Gruß

Vali
 
G

Gast

Guest
AW: Golferellenbogen

Zum Golferellenbogen,...das wichtigste ist wohl zu ergründen wodurch der Schmerz ausgelöst wird.
Bei mir kommt es durch die Arbeit. Hab ich Urlaub erholt sich mein Arm. Am Freitag habe ich mich nun operieren lassen. Da mich die Schmerzen zu sehr eingeschränkt haben.

Gruß

Vali

was wurde genau gemacht? die muskelfasern abgelöst?
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: Golferellenbogen

Muskelfaserabgetrennt "überschüssiges" also vernarbtes Sehnengewebe abgetragen der Knochen leicht angeschliffen...werde mich in kürze ausgiebiger melden. Als rechtshänder mit links Tippen nervt echt ;D

Flauschig Weihnachtliche Grüße
der
Vali
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: Golferellenbogen

Hallo, so das schreiben fälllt nun einwenig leichter:sbiggrin:

Bei mir wurde die OP Methode nach Wilhelm: Wobei teile der Sehnenansätze entfernt wurden sowie die von Hohmann. Hier werden die Umliegenden Neren verödet.
Nach der OP hat man mir dann noch eine Drenage gelegt die am darauf folgenden Tag entfernt wurde.
Eine Gipsschiene bekam ich nicht verabreicht (macht man wohl nicht mehr). Morgen sollen dann die Fäden entfernt werden, werde dann auch gleich versuchen eine Reha bzw. Physiotherapie rauszuschlagen um schnellstmöglichst wieder fit zu sein.
Bin mal gespannt wann ich wieder anfangen kann zu trainieren.

Auslöser bei mir ist/war meine Arbeit. Hoffentlich hab ich ab jetzt Ruhe.


Gruß

Vali

Edit: Im nachhinein hab ich erfahren das manche Ärzte das bzw. ein ähnliches Verfahren Athroskopisch durchführen. Weiß jedoch nicht wie erfolgreich diese Variante ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: Golferellenbogen

interessant.

ein rückfall ist ausgeschloßen?...ich meine, die belastung bleibt ja die gleiche..
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: Golferellenbogen

interessant.

ein rückfall ist ausgeschloßen?...ich meine, die belastung bleibt ja die gleiche..

Ausgeschlossen ist gar nichts,...
Im idealfall werde und bin ich danach (wenn alles ausgeheilt ist) schmerzfrei und bleibe es dann wohl auch. Da die Nervenbahnen ja verödet wurden soll das Gehirn kein Schmerzimpuls kriegen.

Der Ortho meinte zumir 90% Wahrscheinlichkeit das nach der OP alles im Lot ist.
Der Operateur 75% tendenz nach oben...

Ich hab es einfach machen lassen ich hab die schnauze dermaßen voll..ich konnt mir nur noch unter Schmerzen die Haarewaschen mich Rasieren und beim Arbeiten wurde mir teilweise schlecht vor Schmerzen (und nein ich bin nicht empfindlich).
Das ganze hat mich aber so dermaßen eingeschränkt...deshalb nun kurzen Prozess.
Vor der OP hatte ich noch drei Wochen Urlaub...wenn die tägliche Belastung wegfällt verbesserte sich der Arm einwenig. Aber es war ausgeschlossen das ich sooo lang Pausieren kann. Dehnen hat nichts mehr gebracht hattte unheimliche Schmerzen dabei. Übungen mit Aushängen halfen Anfangs..bei Zeitgleichen minimiren meines Arbeitspensums hätte das vermutlich Funktioniert. Dazu kamen Spritzen und die Massage durch Querfriktion zur Sehne nach "Syriax" ( linderte einwenig den Schmerz).
Nützt allerdings alles nichts wenn man den Auslöser nicht umgehen kann...

Wenn es durchs Golfen kommt entweder andere Technik o. das Golfen seinlassen...
Wenn es aber die Arbeit ist wird es schon kritischer.
 
G

Gast

Guest
AW: Golferellenbogen

hätte mich wohl auch unters messer gelegt...wenn's nicht anders geht.
 

STCH

Member
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
410
AW: Golferellenbogen

Ich gebe bei dieser Gelegenheit dann gleich noch mal meinen Stand durch.
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig, denn ich gehe stark davon aus das du auch Akutphasen durchlebst.
[...]
Liegt der Arm in der Nacht über dem Kopf auf der medial-Seite? = > runter damit und möglichst gestreckt halten.
Das "chronisch" war Aussage des Orthopäden / Sportarztes. Da bei mir mittelfristig auch eine OP zur Debatte stand (da Kortison anscheinend nur noch so lange wirkte, wie es sich auch noch an der schmerzhaften Stelle befand), habe ich es mit fortis Hilfe (s.o.) anders versucht. Und das mit gutem Erfolg.

Was mir subjektiv am besten geholfen hat:
  • einarmiges Aushängen
  • Periost-Massage
  • Fixieren des Ellenbogens (Verhindern der Beugung) zur Nachtzeit

    und möglicherweise entscheidend:
  • Gegen-den-Schmerz-Trainieren (bis zu einem noch gerade erträglichen Punkt), allerdings ohne einarmige Klimmzugversuche.

    Das Dehnen scheint nicht viel bewirkt zu haben.

Der Arm ist jetzt nicht immer absolut schmerzfrei, aber eine Einschränkung in Sport und Alltag besteht nicht mehr.

Bin mal gespannt wann ich wieder anfangen kann zu trainieren.

Auslöser bei mir ist/war meine Arbeit. Hoffentlich hab ich ab jetzt Ruhe.
Wünsche Dir auf jeden Fall eine gute Besserung ohne Rückfall.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Golferellenbogen

Das Dehnen scheint nicht viel bewirkt zu haben.

ich hatte ja auch schon mit beidem zu tun, also tennis- und golferellenbogen. am schlimmsten war der tennisellenbogen, als ich während des studiums in den semesterferien in einem großen schrauben-kommisions-lager die regale aufgefüllt habe. das war dann am tag halt mehrere tausend male die gleiche handbewegung. da hat Vali vollkommen recht; wenn es eine arbeitsbelastung ist, dann hat man die arschkarte gezogen.

mir hat damals das dehen noch am besten geholfen. mittlerweile, also über 10 jahre später, taucht das problem immer mal wieder auf, aber wenn ich dann sofort mit dehnen dagegen halte bleibt es im erträglichen rahmen und ist dann auch bald wieder überwunden.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Golferellenbogen

habe ich es mit fortis Hilfe (s.o.) anders versucht. Und das mit gutem Erfolg.
Freut mich zu hören, bezüglich des Dehnens: im Prinzip behandelt selbiges mehr symptomatisch als causal. Denn langfristig gesehen gilt es die Überlastung durch ausgewogene Kräftigung der Unterarmmuskulatur zu kompensieren um gar nicht erst unphysiologische Bewegungsmuster bzw. Einschränkungen zu behalten die eben den verstärkten Zug am Sehnenansatz provoziert. Besteht eine funktionelle bzw. erworbene Dysbalance hilft dehnen allein ohne seperate Kräftigung definitiv nicht.

In Verbindung mit Kräftigung und Mobilisierung ist dehnen zumeist erfolgreich, erst diese Trias bildet bei den meisten Überlastungs- und Schmerzsymptomatiken ein wirklich effektives Mittel zur Linderung und Rehabilitation.
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: Golferellenbogen

Hallo liebe MCler meine OP liegt nun schon 3 Monate zurück (10.12.2010)...

Seit Mitte Januar eher Ende hab ich wieder angefangen leicht zu trainieren..während des Trainings hatte udn habe ich auch keine Schmerzen. Manchmal zwischenzeitig ein zwacken und zwicken,...den Arm lann ich manchmal auch nicht Hunderprozentig durchstrecken/ dehnen. Wenn ich Autofahre und etwas von der Rückbank vorziehe kommt abund an einstechender Schmerz als ob mir jemand eine kleine Kanüle in den OP bereich sticht?! Und seit zwei Wochen zieht der Arm wieder einwenig..zwar nicht so wie vor der OP der Schmerz ist einwenig anders...der Arm ist auch sehr schnell erschöpft...wenn ich z.B. am PC sitze etwas schreibe (wie z.B. diesen Text hier)...fühlt sich mein Arm erschöpft an. Anderes Beispiel Putzen...mein linker Arm kann noch der rechte schmerzt jetzt nicht er ist einfach "müde"....

An forti hier nochmal DANKE für diesen Tollen Artikel "SChulter-Nackenverspannungen" !!!!

Diese Übung hier macht mir z.B tierisch zu schaffen! Ich hab diese vor der OP schon nicht geschafft.

http://www.youtube.com/watch?v=AXcRFBFuo-c&feature=player_embedded

Für mich scheint es unmöglich den Rücken komplett an der Wand aufliegen zu lassen gleichzeitig dazu Handflächen (okay das klappt noch) UND die Ellenbogen ebenfalls auf der Wand auffliegen zu lassen. Meine Freundin hingegen macht das spielend...
Seit zwei Tagen probier ich diese Übung nun wieder mit Unterstützung meiner Freundin sie führt meine Arme und drückt sie an die Wand...nach 20 Wdh. bin ich fertig...

Ich habe auch ein starkes Hohlkreuz resultierend vermutlich von meiner Zeit als Schwimmer vom 5 bis zum 18 Lebensjahr (Leistungssschwimmer).

Sobald ich frei stehe Arme gerade von mir strecke(Handflächen zum Fußboden), mein Arme anschließend in den rechten Winkel bringe (Handflächen immer noch zum Fußboden) meine Händer dann aufrichte bei ca. 30 ° zieht meine Brust dann vor und ich verliere den Kontakt zur Wand.

Für Montag habe ich mir nochmals einen Termin beim Orthopäden geben lassen...einfach nochmal um alles abzuchecken,...vielleicht braucht das ganze auch noch seine Zeit. Und ich hab zu früh wieder mit dem training begonnen? Wobei mein Körper mir sagt das das Training und die Bewegung mir gut tut...?! Meine ich....

Gruß

Vali
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Golferellenbogen

Diese Übung hier macht mir z.B tierisch zu schaffen! Ich hab diese vor der OP schon nicht geschafft.

http://www.youtube.com/watch?v=AXcRF...layer_embedded

Für mich scheint es unmöglich den Rücken komplett an der Wand aufliegen zu lassen gleichzeitig dazu Handflächen (okay das klappt noch) UND die Ellenbogen ebenfalls auf der Wand auffliegen zu lassen. Meine Freundin hingegen macht das spielend...
Seit zwei Tagen probier ich diese Übung nun wieder mit Unterstützung meiner Freundin sie führt meine Arme und drückt sie an die Wand...nach 20 Wdh. bin ich fertig...

Ich habe auch ein starkes Hohlkreuz resultierend vermutlich von meiner Zeit als Schwimmer vom 5 bis zum 18 Lebensjahr (Leistungssschwimmer).

Sobald ich frei stehe Arme gerade von mir strecke(Handflächen zum Fußboden), mein Arme anschließend in den rechten Winkel bringe (Handflächen immer noch zum Fußboden) meine Händer dann aufrichte bei ca. 30 ° zieht meine Brust dann vor und ich verliere den Kontakt zur Wand.

Für Montag habe ich mir nochmals einen Termin beim Orthopäden geben lassen...einfach nochmal um alles abzuchecken,...vielleicht braucht das ganze auch noch seine Zeit. Und ich hab zu früh wieder mit dem training begonnen? Wobei mein Körper mir sagt das das Training und die Bewegung mir gut tut...?! Meine ich....

Gruß

Vali
Wobei dieser Absatz jetzt nichts mit dem Thema Ansatzsehnentendopathie aka Golferellenbogen zu tun hat.

Im neusten Teil meiner Kolumne stelle ich eine zusätzliche Übung vor um die Rotatoren (oft der limitierende Faktor bei Wallslides) zu mobilisieren - der No Money-Drill. Im Kontext mit dem Hohlkreuz heisst das für dich:

- Brust (in allen 3 Anteilen), Hamstrings, Hüftbeuger, Rückenstrecker dehnen
- Glutes forciert trainieren (Glute-Bridge, Glute-Ham Raise, X-Bandwalks)
- AROs weiterhin gut fordern
- rhombos und Schulterblattstabilisatoren trainieren (siehe mein Artikel zu Schulterproblemen)
- ergänzend Hip Mobility Drills (Youtube hilft)
- Fußmuskulatur kräftigen! (siehe Knieartikel)

Gib dir dafür 3 Monate, ändert sich dann nix, frag den Orthopäden der dich dann vermutlich schulterzuckend nach Hause schickt.
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: Golferellenbogen

Tja ich möchte nicht groß herumjaulen,....trotzdem tue ich :stongue:
Irgendwie muss ich meine VErzweiflung loswerden.

Mit dem kaputten Flügel fängt es wieder an,..ich überlege schon ob das ganze Psychosomatisch ist,....
Letzte Woche war ich beim ersten mal beim Arzt,..bekam Ibo 400 3x täglich,.. es wurde auch besser (jedoch nur maginal). Heute sollte ich mich nochmals vorstellen. Bekam dann eine Spritze in den Arm. Und eine in den allerwertesten...(angeblich damit mein Körper länger davon zehren kann. Bislang kann ich nicht behaupten das die Spritze anschlägt...(wie beim letzten mal,..weswegen ich schon vermute das ich eine Macke hab). Die schmerzen sind noch längst nicht so schlimm wie beim letzten mal,...dennoch hab ich Angst das es wieder darauf hinausläuft :ssleepy:. Am Anfang des JAhres sah alles so gut aus nach der OP...das training lief gut an ect. und nun :scry:
Das ist doch echt verhext. Trainingspause wurde angeordnet,...ich trainiere seit fast drei Monaten nicht mehr....
Nächste WOche soll ich nochmals vorbeisehen,... 1-2 Spritzen Behandlungen sollen noch folgen...anschließend ruhig Stellung über zwei Wochen fruchtet das auch nicht nochmaliges aufmachen,....
Der Operateur der mich vor 9 Monaten Operiert hatte meinte es kann bis zu einem halben Jahr oder länger noch schmerzen (in seltenen Fällen 1-2 Jahre,..das ist doch alles humbug),...aber am Anfang schien alles so gut...

Gruß

Vali

Edit: Ich bekam noch einen dicken Salbenverband den ich 2 Tage drauflassen soll ;) ein kleiner Tropfen af einem KOCHENDEN Stein,...

Meine Prognose,....der Arzt wird mich nicht kurieren können, ich werd dem Doc ersteinmal eien Chance geben mitspielen und hoffen...ich vermute sogar das das ganze ohne Training schlimmer wird...vermutlich das die Unterarmmuskulatur einfach zu schwach ist,...( bin ja aber nur der Leie) hab aber auch gelesen das ein Arzt die Überlastungsmethode emfielt,...den Schmerz durchstehen,...das wird dann die letzte Methode,..danach geb ich mich vollends geschlagen,..die Ärzteodysee nervt einfach und soll auch mal ein Ende haben
 
Zuletzt bearbeitet:

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: Golferellenbogen

Die Kortisonspritze war wie gedacht ein voller Null Erfolg...fuer naechsten Montag habe ich mir einen Termin beim Ortho geben lassen welcher hoffentlich kompetenter ist..und mich weniger belaechelt... Ich denke das Hauptproblem liegt bei mir im Wirbelbereich und dort muss angesetzt werde...mein Beruf und die Belastung dort geben dann ihr uebriges...vielleicht hat auch der Operierende Arzt recht dueser meinte der Erfolg der Op kann sich auch erst nach einem Jahr einstellen. Mein taegliches Programm sieht wie folgt aus..tagsueber Dehnen..abends vor dem zu Bett gehen. Jeweils dreimal zu 15-20 wdh. No money drill...wall slides bzw ich mach sie auf dem fußboden...unterarm training mit dem deuserband mach uch handgelenkcurls. .Wickel das band um den fuß und ab gehts.... Wie gesagt der scgmerz ist nach der Op besser geworden war schon fast verschwunden und nun zwackts..auf keinen fall moechte ich auf das vorherige schmerzlevel zurueck fallen. Bis mitte november muss ich vorerst aushalten dann habe ich vier wochen urlaub wo ich das training wieder anlaufen lassen werde. Dann steht nur noch 1 monat bevor und ich werde meinen job kurzfristig an den nagel haengen...
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
AW: Golferellenbogen

und dann? Neuorientierung?

@ taurus,...KEINE AHNUNG :ssleepy:
Kochen hat meinen Alltag bestimmt seit ich nun 15 bin... ich weiß gar nicht was ich anderes könnte,....

Heute war ich beim Ortho hab meinen werde Gang und mein Problem nochmals geschildert. Er hat gleich meine Rücken geröngt und stimmte meinem alten Physio zu (die Ursache muss im Rücken gesucht werden). Wirbelsäule sieht gut aus aber mein ähmm Muskel -Nervengeflecht in der Nacken gegend ist ser gespannt und gereizt. Es gab eine Spritze die zweite Erfolgt am Donnerstag zudem gibt es Krankengymnastik (es geht doch,..endlich ein gescheiter Arzt). Er meinte bei mir liegt es definitiv am Job,..und das mein Rücken in der Zone eben meien Schwachstelle ist. Sport soll ich auf jedenfall wieder machen ganz im Gegensatz zum Chirurgen,...wo ich zuvor war. Naja ich fühle mich auf jedenfall nun kompetent beraten. Er meinte nur noch solange ich mit dem Nagel auf dem Daumen schlage wird eine Besserung nur schwerlich zu erreichen sein schlimmsten falls muss ich damit auskommen.
Mein Plan schaut des wegen wie folgt aus...Bis Mitte Januar das Ding durchziehen,..und mir dann für ein halbes bis ein Jahr etwas anderes suchen. Keine Ahnung was wie...das muss sich finden,..auf dem Arbeitsamt umhören ect.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Golferellenbogen

wie sieht es mit einer umgestaltung des arbeitsplatzes aus; z.b. höher stehen (hohe sohlen an den schuhen) oder eben umgekehrt die arbeitsgeräte höher stellen?

ich weiß, klingt etwas profan, aber manchmal sind es wirklich kleinigkeiten die man variieren kann und die dann schon die belastung besser streuen.
 
Oben