• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

GK

DavidT

Active Member
Registriert
28. Januar 2010
Beiträge
413
Nachdem ich nun eine etwas längere Pause gemacht habe, bin ich wieder in die Diät eingestiegen und habe zwei Ganzkörperworkouts in der Woche gemacht. Nun möchte ich eine Überbrückungseinheit hinzufügen.

Was haltet Ihr hiervon:

Überkopfkniebeuge
(Leg Curls exzentrisch)
Goodmornings
Einbeinige Hip Thrusts
Rudern mit Brustauflage (hintere Schulter, Trapez)
Beckenheben

In TE1 mache ich Squats, Hip Thrusts, Dips, Rudern und in TE3 Kreuzheben, Ausfallschritte, BD, MP, KZ.

Wiederholungsbereich immer 8-12. Habe jedoch keine Ahnung wie ich die Intensität steuern soll und ob es teilweise zu viel des Guten ist, z.b. für den Rückenstrecker?

Ich beabsichtige durch die Überbrückungseinheit in der Mitte, d.h. im Rückenstrecker /Rumpf kräftiger zu werden


Gruß
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
Aw: Gk

du weisst doch, wie man diese fragen angeht und einen plan erstellt. das passt schon so alles.
viel wichtiger wäre, dass du mal konstanz in dein training bringst. wenn du alle paar monate neu anfängst, kommst du natürlich nie weit. und das geht schon jahrelang so, ist doch schade.
darf man fragen, woran das liegt? verletzungen, privates, beruf oder einfach nur die motivation?
 

DavidT

Active Member
Registriert
28. Januar 2010
Beiträge
413
Aw: Gk

Hallo Aufziehvogel,

finde es schön, daß Du das ansprichst, ich selber hätte es wohl nicht gewagt. Es ist so, daß ich sehr schnell stagniere und dann mit meinem Latein am Ende bin. Tatsächlich versuch ich dann die Stagnation zu durchbrechen und relativ spät etwas wesentlich zu verändern, also Wiederholungen rauf oder runter, aber dadurch konnte ich nie wirklich Konstanz in meinen Kraftwerten entwickeln und wurde auch durch Verletzungen zurückgeworfen (was aber nebensächlich ist).

Ich habe schon immer GK trainiert und meist 3 Einheiten in der Woche ,und relativ hochvolumig. Den letzten 3er Split habe ich vor 6 Jahren gemacht, mit teilweisen Erfolgen. Dazwischen immer mal wieder 2er Splits wie U/O oder P&P. Half alles nichts.

Natürlich schlägt sich das auch auf die Motivation nieder, ich weiß echt nicht wo das Problem liegt, da ich mich schon durchbeiße (bis es eben so schwer wird, daß ich kaum eine Wiederholung rausboxe)... Vielleicht bin ich einfach genetisch schlecht dran und muss radikaler vorgehen ?

Meine Regenerationsfähigkeit scheint auch nicht die beste zu sein....

Gruß
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Aw: Gk

Dein Problem ist nicht die Stagnation, sondern deine Einstellung und deine Gedanken. Warum sollte es bei dir nicht funktionieren wenn es bei anderen klappt die schlechtere Vorraussetzungen haben?

Ich würde dir einen 2er Push-Pull oder UK/OK empfehlen, dieser bietet die passende Frequenz. Die Regenerationsfähigkeit ist vom Trainingsstand abhängig und trainierbar.

http://www.muscle-corps.de/forum/f94/bedeutung-motivation-5454/

- es ist nicht schwer Kraft und Muskulatur aufzubauen, man muss nur irgendwann damit anfangen, genug schlafen und viel essen.
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.492
Aw: Gk

das ist wirklich ein problem, das man sehr oft sieht - anfangs herrscht große euphorie, aber nach einiger zeit lässt das nach und fortan läuft die fitnessstudio-mitgliedschaft ohne einen weiter...
es gibt eigentlich nur zwei möglichkeiten. entweder du beisst dich durch und sorgst dafür, dass training zu einem selbstverständlichen teil deines lebens wird, für den du dich garnicht mehr aufraffen musst, weil es ganz natürlich gemacht wird.
oder du stellst fest, dass es nicht dein sport ist, und machst einen bruch. kann ja auch sein. vielleicht gibts da draußen irgendwas, bei dem du garnicht erst motivationsprobleme bekommst, und musst es nur entdecken. ich kenne zum beispiel gar keine, weil ich mich auf jedes training freue. vielleicht findest du soetwas auch, aber eben beim rudern oder musizieren. hanteltraining ist auch extrem vielfältig, vlt. hast du nur noch nicht die richtige umgebung gefunden. studios können echt öde sein.

übrigens tritt so etwas wie die erste situation sehr oft im leben auf, und es ist oft so, dass die unangenehmen sachen auch die sind, für die sich kämpfen lohnt.
 

BWE-checker

New Member
Registriert
8. April 2012
Beiträge
70
Aw: Gk

wichtig ist auch, dass du spaß am training hast. ich habe schon lange keine großen steigerungen in sachen brust gesehen, aber trotzdem mach ich liegestütze, weil sie mir sehr viel spaß machen, von klimmzügen und dips genauso. und besonders bei klimmzügen steigere ich mich. soviel zum thema einstellung. wenn du merkst, du steigerst dich nicht, dann wechsel mal die übungen, sätze, wiederholungen, trainingsplan. irgendwas wird schon für dich dabei sein. und iss genug!
 

DavidT

Active Member
Registriert
28. Januar 2010
Beiträge
413
Aw: Gk

Es ist eher die Haltung zum Training, ...genau.
Denn ich habe seit geraumer Zeit keine Vorfreude mehr auf das Training.

Ich werde wohl etwas intensiver trainieren müssen.... ; danke.
 

BWE-checker

New Member
Registriert
8. April 2012
Beiträge
70
Aw: Gk

mach vorallem übungen ,die dir spaß machen. als beispiel, du hasst trizepsdrücken, kommst aber mit engen dips gut zurecht, dann mach das. übungen, die ich nicht ersetzen würde, sind bankdrücken, kreuzheben, klimmzüge, schulterdrücken und eventuell dips, die müssen aber auch nicht unbedingt drin sein. meiner meinung nach kann man sogar die kniebeuge ersetzen, und zwar mit beinpresse. aber wenn man keine probleme mit der kb hat, sollte man sie schon machen. auf jeden fall eine grundübung für den quad.
 
Oben