• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

GK vs. Split?

Eisenbeisser

Member
Registriert
26. Februar 2007
Beiträge
118
Habe mir schon länger die Frage gestellt wie sehr sich beide unterscheiden und was effektiver ist? Ich habe auf T-Nation einen Text gefunden:
http://www.t-nation.com/readTopic.do?id=1333967

Wollte mal zur Diskussion anregen, ich persönlich finde das man im GK eine bessere Gesamtwirkung erreicht da mehr MEs rekrutiert werden, steht auch im Text. Der Split ist wie ich finde nur zum Feinschliff. Was meint ihr dazu?
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
Ich finde man sollte erst gar nicht einen vergleich suchen.
Beides bringt seine Vor und nachteile! Ein Split würd bei "mir" nicht viel anders aussehhen als ein GK Plan! Isos verwende ich so gut wie keine. Mein Hauptaugenmerk liegt auf den Grundübungen und ich bin davon Überzeugt das diese für mich auch den größeren Nutzen bringen. Isos hingegen sind nur feinschliff und der kommt irgendwann (ich denke nach 3 Jahren Training brauch ich noch keinen Feinschliff).

Was wirklich effektiver ist das muss letzenendes jeder für sich selbst entscheiden. Es hat sich aber gezeigt das man mit Grundübungen die besseren Resultate in Kraft und Muskelmasse erfährt.

Gruß

Vali
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
ich zitiere mich selbst mal aus einem anderen forum:

Meineserachtens gibt es eben kein pauschales Besser oder Schlechter der einen oder anderen Herangehensweise.

Der Split hat den Vorteil, daß man sich mit mehr Volumen und Konzentration einem Teil des Körpers widmen kann. Ein weiterer, noch wichtigerer Vorteil ist in der Möglichkeit zu sehen, daß man an zwei aufeinanderfolgenden Tagen trainieren kann, ohne daß die vorherige Trainingseinheit zu einer limitierenden Erschöpfung führt. Wer also aus beruflichen oder privaten Gründen dazu gezwungen ist an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zu trainieren ist mit einem Split einfach besser dran.

Der Ganzkörperplan hat den Vorteil der häufigeren Trainingsfrequenz.

Es spricht meiner Ansicht nach auch rein gar nichts dagegen beides miteinander zu verbinden. Wer z.B. aus beruflichen Gründen nur am Wochenende und Mittwochs trainieren kann, der kann sehr gut Samstags dei erste Trainingseinheit eines Zweiersplits trainieren und Sonntags die zweite. Am Mittwoch kann er gut eine Ganzkörpereinheit einschieben. Diese Ganzkörpereinheit kann man auch als reine BWE-Einheit auslegen und so eine wellenförmige Belastung erreichen.

Ich selbst trainier üblicherweise einen Zweiersplit und zusätzlich eine Rundgewichtseinheit als Ganzkörpereinheit.

Es gibt keinen Grund dafür, daß ein Split Isolationsübungslastig sein sollte. Auch einen Split kann man sehr gut nur oder vorrangig mit mehrgelenkigen Übungen anfüllen.

Es gibt derartig viele Möglichkeiten sein Training zu gestalten, daß mir eine pauschale Antwort auf die Frage ob ein Ganzkörperplan oder ein Splitplan besser wäre, nahezu absurd erscheint.

Ein Trainingsplan ist letztlich nur gut, wenn er an die Lebensverhältnisse des Sportlers möglichst gut angepasst ist.
 

Vali

Well-Known Member
Registriert
26. März 2005
Beiträge
5.477
@ matten besonders gut find ich deinen Schlusssatz!

Gruß

Vali
 
W

Wursti

Guest
Ich bevorzuge ganz eindeutig GKs. Ich unterliege natürlich auch nicht irgendwelchen
Einschränkungen, denn ich trainiere entweder zu Hause oder kann mein Trainingsequipment mitnehmen.
Außerdem studiere ich, weswegen körperliche Arbeit wegfällt.
 

Outlaw

New Member
Registriert
27. August 2006
Beiträge
398
Wichtige Punkte sind auch einfach Trainingszustand und Abwechslung. In diesem Forum finde ich das noch recht vernünftig, aber wenn ich hin und wieder mal kurz in der Muskelschmiede vorbeischaue, dann sehe ich immer nur 3er-Splits, oft auch 4er, GKs werden dort wirklich nur von Anfängern gemacht, wobei selbst die spätestens nach 2 Monaten mit ihren isolationsübungsvollgestopften 3er-Splits ankommen. Ich würde unter einem Jahr Trainingserfahrung erstmal die Hände von Splits lassen (höchstens einmal einen 2er-Split einbauen, aber ansonsten beim GK bleiben) und dauerhaft erscheint natürlich ein Wechsel zwischen GKs und Splits zumindest im Hinblick auf BB und Kraftsport sinnvoll, individuelle Schwerpunkte kann man immernoch legen.
 
G

Gast8

Guest
AW: GK vs. Split?

der vorteil am split ist doch, dass man:

- öfters trainieren kann
- den muskel in allen lagen trainiert
- muskelgruppen separat intensiver trainieren kann.

hab eig 90% immer nur GK trainiert, werde aber wohl auch auf split umsteigen.

gruß
scut

*edit*
oh sorry hab nur die such funktion benutzt und nicht gesehen dass das von 2007 ist :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben