• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

GK-Bewertung + weitere Vorgehen und Fragen

mahoax

New Member
Registriert
31. Januar 2009
Beiträge
10
Guten Abend, liebe Muscle-Corps-User.

Da ich mehrere Fragen habe, werde iich sei einzeln nach der Reihe auflisten und auf eure Meinungen warten.

1. Die letzten Monate habe ich nach einem (alternierenden?) GK-Plan trainiert:

TE1:
Kniebeuge
Bankdrücken
Dips
Military Press
(Shruggs)

TE2:
Kreuzheben
Klimmzüge
LH-Rudern
(Rotatoren)
(Bauch)

und nach Lust und Laune noch einige Isolationsübungen für Bizeps, Trizeps etc.


Ich wollte Fragen, wie ich den Plan umstellen kann, damit auch in TE2 die Brust drankommt, da es langsam "nicht mehr geht", BD+Dips und KZ+Rudern
(so mein Gefühl)
Einfach eine Rückenübung (KZ oder Rudern) mit einer Brustübung (BD oder Dips) austauschen, geht das so?



2.
Was genau kann ich mir unter einem "Push&Pull"-Plan vorstellen?
Wie kann sowas aussehen und was ist der Unterschied zwischen dem Push&Pull-Plan und einem normalen GK.
Mit welchem Ziel wird der Plan verfolgt? (kann ein "Normalo" sowas auch machen, oder geht es hier mir um KDK-ler o.ä.?)




3. Es fällt mir irgendwie schwer Pläne zu erstellen.
Wenn ich mir einrede "So, jetzt stelle ich meinen Plan um etc.", blicke ich kaum durch, da ich nicht weiß, nach welchen Kriterien ich einen Plan erstellen muss. Ich habe nur einige Vermutungen, diese werden aber meist schnell wieder zu Zweifeln, da ich dann aufeinmal drei bis vier verschiedenen Pläne habe.

Welchen soll ich dann wählen?
Wie viele Übungen?
Welche Übungen kommen rein?
Nach welcher Reihe führe ich die Übungen aus?
Wann kann ich den Plan wechseln oder das System?
Woher weiß ich, welches System besser ist?


Ich hoffe ihr könnt mir einige, wenn nicht, alle Fragen beantworten.
Ich wäre auch zufrieden, wenn man mir Links/Artiekl etc. gibt, wo ich Lösungen/Lösungsansätze für meine Probleme finden kann.

mahoax
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
47.987
AW: GK-Bewertung + weitere Vorgehen und Fragen

TE1:
Kniebeuge
Bankdrücken
Dips
Military Press
(Shruggs)

TE2:
Kreuzheben
Klimmzüge
LH-Rudern
(Rotatoren)
(Bauch)

und nach Lust und Laune noch einige Isolationsübungen für Bizeps, Trizeps etc.

Ich wollte Fragen, wie ich den Plan umstellen kann, damit auch in TE2 die Brust drankommt, da es langsam "nicht mehr geht", BD+Dips und KZ+Rudern
(so mein Gefühl)
Einfach eine Rückenübung (KZ oder Rudern) mit einer Brustübung (BD oder Dips) austauschen, geht das so?
Einfach Military Press und Dips an den Tag 2 knallen und gut ist...:ssmile:

Grundkonzept sollte dann so aussehen...

Tag A
Kniebeugen
Bankdrücken
LH-Rudern vorg.

Tag B
Kreuzheben
Military Press
Dips
(evtl. auch Beides immer im Wechsel von Te zu TE...)
Klimmziehen

2. Was genau kann ich mir unter einem "Push&Pull"-Plan vorstellen?
Wie kann sowas aussehen und was ist der Unterschied zwischen dem Push&Pull-Plan und einem normalen GK.
Mit welchem Ziel wird der Plan verfolgt? (kann ein "Normalo" sowas auch machen, oder geht es hier mir um KDK-ler o.ä.?)
Push=drückende Muskulatur

Pull=ziehende Muskulatur

Hier mal ein Bsp. für einen Push/Pull-Split...

http://www.exrx.net/Workouts/Workout2PP.html

Push/Pull kann JEDER machen, der Hintergrund ist einfach der,
dass die jeweils beteiligte Muskulatur mehr Erholung bekommt...

Ein Oberkörper-/ Unterkörpersplit wäre auch denkbar...

http://www.exrx.net/Workouts/Workout2UL.html

3. Es fällt mir irgendwie schwer Pläne zu erstellen.
Wenn ich mir einrede "So, jetzt stelle ich meinen Plan um etc.", blicke ich kaum durch, da ich nicht weiß, nach welchen Kriterien ich einen Plan erstellen muss. Ich habe nur einige Vermutungen, diese werden aber meist schnell wieder zu Zweifeln, da ich dann aufeinmal drei bis vier verschiedenen Pläne habe.

Welchen soll ich dann wählen?
Wie viele Übungen?
Welche Übungen kommen rein?
Nach welcher Reihe führe ich die Übungen aus?
Wann kann ich den Plan wechseln oder das System?
Woher weiß ich, welches System besser ist?
Mach dich nicht verrückt, sieh zu das du jede Muskelgruppe 1-2xwöchtl. belastest und fertig!!!

Wie oft willst bzw. kannst du denn ins Studio gehen?
Das ist der entscheidene Punkt, danach richtet sich auch welcher Plan bzw. Split für dich optimal ist...






Gruß Eisi
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
Oben