• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Gesund bleiben - Arbeitskraft erhalten - DM 2024 KDK - Gold im 41. Eisenjahr

ederzei

Well-Known Member
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
2.988
Training vom 31.12.19 - wird in diesem Link noch ergänzt

... so war es geplant,
aber in diesem aktiven Forum hier ...... :)

....geht alles schneller als gedacht ... ;)

 
Zuletzt bearbeitet:

ladehammer

Well-Known Member
Registriert
8. Juni 2017
Beiträge
844
Wenn man jetzt dein Video damit vergleicht,
https://www.instagram.com/p/B6oNKPNnHFk/?utm_source=ig_web_copy_link,
fällt auf, dass Yuri einerseits es schafft, wesentlich gerader hochzugehen,
andererseits ist im Endpunkt deine Hantel wesentlich höher zum Boden als bei ihm.
Da scheint er auch gute anatomische Voraussetzungen zu haben.
Bei meinem Video hingegen würde auffallen,.
dass zB auch die Scheiben fehlen. :011:
Ja der Yuri is kein schlechter :D. Er steht fast maximal breit und hat deshalb nochmal um einiges weniger weg. Ich steh ca. senkrecht mit dem Schienbein an der Markierung. Also viel enger, muss daher auch den Oberkörper weiter neigen um an die Stange zu kommen. Ich hebe erst seit ca. 2 Jahren sumo. Sobald ich merke dass meine Hüfte und vor allem die adduktoren einen breiteren stand zulassen werde ich mich auch weiter raustasten und den Weg verkürzen.
 

ederzei

Well-Known Member
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
2.988
Zum Kreuzheben,
meiner absoluten Schwachstelle:

Werde mir mal bei Gelegenheit den Spaß machen und messen (lassen): ;)

Für Ihren Erfolg sollten Sie vermessen sein

Die Leistung ist aber nicht nur vom Training abhängig, sondern auch
davon, wie gut einzelne Muskelgruppen auf das Training reagieren und wie
die Hebelverhältnisse des Hebers sind. In diesem Zusammenhang möchte
ich eine Untersuchung von Tom de Long erwähnen, die in der Pure
Power-Ausgabe 5/1 erläutert wird. In mehreren Schritten wird ermittelt,
mit welchem Stil Sie wahrscheinlich den größten Erfolg haben.


1. Mit dem Rücken zur Wand messen Sie die Distanz zwischen Fußboden und
der Oberseite Ihrer Schulter und erhalten Wert A (Beinlänge + Torso)


2. Der Arm hängt gerade herab, die Hand ist zur Faust geballt. Sie
ermitteln den Wert B (Armlänge), in dem Sie von der Oberseite der
Schulter bis zur Mitte der Faust messen


3. Um die Länge des Torsos (Wert C) herauszufinden, heben Sie das Bein
(hier ist kein Witz beabsichtigt). Sie stellen so fest, in welcher Höhe
das Bein im Becken rotiert und messen von der Oberseite Ihrer Schulter
bis zu diesem Punkt


4. Die Beinlänge (D) wird ermittelt, in dem von Wert A (Beinlänge + Torso) der Wert C (Torso) subtrahiert wird

Dann werden die folgenden Werte berechnet: Die Länge des Torsos (C) wird
durch die Armlänge (B) geteilt und man erhält den Wert X.


Die Länge des Torsos (C) wird durch die Beinlänge (D) geteilt und man erhält den Wert Y.

Ein Beispiel: Ist die Torsolänge 50 Zentimeter und die Armlänge 65 cm,
so erhält man den Wert X = 0,77. Das bedeutet, daß der Torso 77% der
Armlänge ausmacht.


Wert Y erhält man durch die Division der Torsolänge (50 cm) durch die
Beinlänge (98 cm), in diesem Beispiel ist das Verhältnis 0,51.


Ist der Wert X kleiner als 0,82 und der Wert Y weniger als 0,55, so ist
wahrscheinlich der konventionelle Stil für Sie der richtige.


Sind Ihre Werte größer als 0,82 und 0,55, so sollten Sie den Sumostil
versuchen. Diese Werte sind Indikatioren dafür, wie stark Sie bei der
einen oder anderen Fußstellung in Vorbeuge wären und somit
unterschiedlich viel Kraft aus dem unteren Rücken, den Beinrückseiten
und Quadrizeps beziehen.


Zumindest aber sollte diese Überlegung dazu beitragen, daß Sie darüber
nachdenken, ob Sie weiterhin im Sumostil ziehen sollten, nur weil es
Ihnen einleuchtet, daß der Weg der Kürzere ist. Nicht nur beim
Bankdrücken und Bergsteigen ist der kürzere Weg manchmal der härtere.

Quelle: http://k3k.de/ >>> Training >>> Kreuzheben
 

ladehammer

Well-Known Member
Registriert
8. Juni 2017
Beiträge
844
sehr interessant. ich hab das anders ausgetestet. ich weiss nicht mehr genau von wem ich das gelesen hab aber es gibt eine ganz einfache methode um festzustellen welcher stil besser zu einem passt.
heben mit submaximalen gewicht. das waren bei mir damals 5er mit 170kg. einmal in conventional und sumo gehoben. und dann festgestellt was sich geschmeidiger angefühlt hat. das war überraschender weise der sumostil obwohl ich bis dahin im engen stand gehoben hab. mit maximalen gewicht kann das dann anders ausschauen, dass seien jedoch nur einzelne schwächen die man bearbeiten müsste, so der autor.

und wie es aussieht, hat es bei mir funktioniert. glück gehabt :D
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
heben mit submaximalen gewicht. das waren bei mir damals 5er mit 170kg. einmal in conventional und sumo gehoben.

Das würde ich auch testen, muß aber noch ein paar Jahre trainieren........................bis ich mal 170 kg x 5 heben kann :012:.
 

ederzei

Well-Known Member
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
2.988
Das würde ich auch testen, muß aber noch ein paar Jahre trainieren........................bis ich mal 170 kg x 5 heben kann :012:.

1x 170 kg würde mir im Moment schon mehr als reichen. :D
Wie oft würdest du denn 170 kg heben können?
Zumindest hast du bei der NDM 2,5 kg mehr gehoben als gebeugt.
Ich hatte 15 kg mehr gebeugt als gehoben. :D
Ist das nun gut oder schlecht?
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905

ederzei

Well-Known Member
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
2.988
Training vom 31.12.19 - 90,0 kg :045::045::045:

1. ROM - IR (liegend)/AR (stehend) - Erwärmung (wie immer)


2. BD - Auf zur 110 in 2020:
Nr. 8 nach der NDM, 5. normales BD
nur noch 60 cm, Start alle 2,5', mit Ablage, ohne Gürtel/Bandagen
fast 4 x 5
90 - 95 - 97,5 (PR) - 95
beim letzten Satz "nur" 4 Wdhg.
Aber neuer PR im Seniorenalter.
Komme mit engerem Griff besser zurecht.
60 cm müßten nun optimal sein.
Die Übungsvielfalt hilft sicherlich auch.
Zur NDM nur 102,5 kg ... :011:

3. Floorpress

Beine oben, 60 cm, mit Ablage, Start alle 2,5', ohne Gürtel/Bandagen
3 x 6 nur noch, dadurch höhere Gewichte
80 - 85 - 87,5

4. Dips mit Beine :D
Start alle 1,5'
3 x 20

5. r KH
Start alle 2' bis 3', Obergriff
80 kg: 6
90 kg: 6
100 kg: 6, ab hier Kreuzgriff notwendig
105 kg: 6
+ 5 kg

Geht langsam aufwärts, weil:
Diesmal versucht nah an den Beinen zu ziehen.

6. FH/SH im Supersatz

3 x 10
12,5 kg KH

7. Dehung
 
Zuletzt bearbeitet:

Chaser

Well-Known Member
Registriert
24. Februar 2015
Beiträge
3.789
Gratulation zum PR und guten Rutsch. :)
 

ederzei

Well-Known Member
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
2.988

ederzei

Well-Known Member
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
2.988
Heute nun endlich nach 15 Jahren die 2 Verbindungsvierkante zur Stabilitätserhöhung für bestimmte Übungen wie
Aushängen kopfüber, Bauchübungen kopfüber, steiles Rumpfaufrichten auf der Schrägbank
bei meinen mobilen KDK-Ständern abgenommen und die beiden Ständer etwas zusammengerückt.
(Auf dem Foto unten die untere Vierkantverbindung noch drin,
die obere schon rausgezogen.)
Dadurch kann ich nun bequem auch einen angenehmen 60er Griff fassen. :045:
ohne mir die Hände zu quetschen. :eek:

Damals in den grauen Vorzeiten war's, als ich mit meinem stolzen Diamant bzw. Mifa-Rad ;) zur Schwer-Industrie gefahren bin
und stückchenweise ausrangierte Eisenquader sowie neue Vierkantrohre auf dem Gepäckträger :011: geholt habe.
Zu hause vorbereitet, dann für einen Äppel und Ei außerhalb alles zusammen schweißen lassen
und wieder zu hause nachbereitet und gestrichen.
Goldwert die hintereinander angebrachten zwei ausziehbaren Ablagen. Unten auch im Foto zu sehen,
die zB für verschiedenste Bankdrückübungen einschließlich Floorpress, KB, rum. KH, Bizepsübungen,
MP, verschiedenste Bauchübungen wie schräges Rumpaufrichten, Aushängen,
Bauchübungen mit den Gravity Boots und Dips nutzbar sind.
Außen daneben sichbar gestapelte Eisenquader als Beschwerung.
Zusammengestellt würden sich die mobilen Ständer sogar unter einem kleinen
Raumteiler (Wurde mir mal als Geschenk privat gebaut.) "verstecken" lassen. :)


Leichte Gebrauchsspuren nach über drei Jahrzehnten auch zu sehen. ;)

Training - mobiler verstellbarer Ständer für BD, KB, rKH, BiLH, MP und Co..jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Hast Du Avatarwechselzwang ?
 

ederzei

Well-Known Member
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
2.988
Hast Du Avatarwechselzwang ?

Wer hat, der kann. :011:
Auch mein Weihnachten geht nur ein paar Tage. ;)

Das kleine Brüderchen sagte zum Abschied :006: vor 11 Jahren,
mache immer auch, was dir Spaß macht. :045:
 
Zuletzt bearbeitet:

ederzei

Well-Known Member
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
2.988
Trainingstagebuch in der Zusammenfassung

Das es derzeit geradlinig bzw. geplant wellenartig (BD) nach oben geht,
sieht man auch am folgenden Trainingstagebuch:

Training nach der NDM 2019 vom 17.11.19


Man sieht sehr übersichtlich die verschiedenen Übungen
und deren Steigerungen.


... bin auch immer zu faul zum Suchen und Blättern ...

Wird immer schrittweise vervollständigt und je nach Notwendigkeit angepaßt.

Einstieg beim KB mit ca. 28% von 1 RPM bei der LM SA (10/19)
Einstieg beim BD mit ca. 75% bei angenommenen 112,5 kg 1 RPM auf der NDM (11/19), rell waren es 102,5 kg
Einstieg beim KH mit ca. 67% von 1 RPM bei der LM SA (10/19)

20.11.19 ... Crunches Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
24.11.19 ... BD bis 85 kg - eBD - KB 50 kg Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
28.11.19 ... KHo bis 110 kg - GMh bis 70 kg - LatM - RuM - BR - BaM - BiM - Crunches Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
29.11.19 ... LatM Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
01.12.19 ... ROM - KB 55 kg - BD bis 87,5 kg - FP - BP - eBD - DmB - rKH bis 80 kg - HExp Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
04.12.19 ... Crunches Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
05.12.19 ... KlzmB - BiCe Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
07.12.19 ... RS - KB 60 kg - KB t&g 60 kg - ROM - BP - SBD - DBD - DmB - GM bis 80 kg -HExp Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
10.12.19 ... RuM - BR - BiM - LatM - KHHC Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
12.12.19 ... ROM - BD bis 90 kg - FP - BP - eBD - DmB - RS - KH+10cm bis 120 kg Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
14.12.19 ... Crunches - Klz2max./mB - FH - SH - BiLH - BiHC - LHRud - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
15.12.19 ... RS/ROM - KB 65 kg - KB t&g 65 kg - WaHst Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
17.12.19 ... ROM - BP - SBD - DBD - rKH bis 100 kg Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
19.12.19 --- Crunches - BiUG - BiHC - Bi - BiOG Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
22.12.19 ... KB Test 150 kg - KB 70 kg - KB t&g 70 kg - BD bis 93,75 kg - FP - Dipso/mB Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
24.12.19 ... RS - KH-10cm bis 100kg - KH+10cm bis 122,5 kg - Crunches Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
25.12.19 ... KlzmB - LHRud - BR - LatzExp - Bi - BiHC - HExp - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
26.12.19 ... ROM - BP - SBD - DBD - eBD - FH - SH - TrExp Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
27.12.19 ... RS - KB Test 155 kg - KB t&g 75 kg - KB 75 kg - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
29.12.19 ... RS - KHo bis 120 kg - Rudern vorgeb - Crunches Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
31.12.19 ... ROM - BD bis 97,5 kg (5x PSR) - FP - DipsmB - rKH bis 105 kg - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
04.01.20 ... RS - KB-Test 160 kg - KB 80 kg - Crunches - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
05.01.20 ... ROM - DBBD - DBBD - SBD - Dips/ZL - FH - SH - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
07.01.20 ... RS - KH+10cm bis 132,5 kg - BiHC - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
08.01.20 ... LHRudern - BR - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
09.01.20 ... KB 85 kg - Crunches - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
10.01.20 ... ROM - BD bis 100 kg - FP - FH - SH - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
12.01.20 ... RS - KB-Test bis 162,5 kg - KB 90 kg - rKH-4cm bis 107,5 kg - Rudern vorgeb. - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
13.01.20 ... Crunches - RC - Käfer - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
16.01.20 ... BZ - BR - Crunches - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
18.01.20 ... ROM - KB-Test bis 165 kg - KH bis 122,5o/130m - KB 95 kg - KBBox - GM bis 100 kg - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
19.01.20 ... ROM - BD bis 85 kg - eBD - BZ - T-Bar R. - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
21.01.20 ... Crunches - rKH-4cm bis 115 kg - T-Bar R. - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
25.01.20 ... ROM - BD bis 90 kg - KH BD - FP - KH+10cm bis 145 kg - DmB - FH - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
26.01.20 ... RS - KB-Test bis 160 kg - KB 100kg - KBBox - GM bis 110 kg - BZmGr. - BiIHC - Crunches - rollouts - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
31.01.20 ... RS - KB-test bis 160 - KB 130 p. - Boxsq 100 - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?[/UR
01.02.20 ... RS/ROM - KH-BD - KH WKG bis 127,5/130 - eBD - TBarRud. - Rollouts -
Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
03.02.20 ... RS - KB-Test 160 3x - BoxSq - GM bis 120 - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?
06.02.20 ... RS/(ROM) - KB p. bis 135 - Absenken bis 170 - TKB 80 - Crunches - Rollouts - Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?






Foto 180 kg NDM vom 17.11.19 - 0:3
Mit 60 Jahren 200 kg beugen in der 93er Klasse?


KDK-Gedanken für 2020

KB:
liege voll im Plan, nicht mehr/nicht weniger
182,5 kg bleiben weiter das Jahresziel für Herbst 2020

BD:
Liege jetzt schon erstaunlich gut und absolut besser (nicht relativ)
als je zuvor als Senior, also in den letzten 15 Jahren.
(Aber 2012 war ich noch Bankdrücker, jetzt wieder KDKler.)
110 kg sind kein Ziel für 2020 mehr.
Jetzt noch von 5 x 97,5 auf 5 x 102,5 verbessern.
Dann wären 117,5 kg ein reales Ziel für Frühjahr/Sommer 2020
falls ich alle Kommandos höre :011: und die Füße beim Drücken nicht kanten. ;)
@Dicker wird aufpassen. :045:

KH:
Jetzt schon bei 120 kg 3 x 6 angekommen, aber nicht maximal.
Voriges Jahr als beste TE 4 x 5 mit 120 - 125 - 130 - 135.
In den letzten 6 Wochen tatsächlich 8 Einheiten geschafft.
Soviel wie nie zuvor in den letzten fast 55 Jahren.
Sind so ev. 170 kg im Sommer/Herbst 2020 möglich?
Meinen persönlichen Rekord aus Mitte der 90er Jahre einstellen?

Total:
Alle 3 Leistungen in einem Wettkampf zusammen wären 470 kg.
Man wird ja wohl noch träumen dürfen. ;)

Ziel: 460 bis 470 kg
 
Zuletzt bearbeitet:

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Viel Erfolg beim erreichen der für 2020 gesteckten Ziele [img17].
 

ederzei

Well-Known Member
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
2.988
Zuletzt bearbeitet:

ederzei

Well-Known Member
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
2.988
Nach zwei Tagen Durchfall, teils fast Schüttelfrost
und jetzt zwei Arbeitstagen
(teils mit Überschneidung) geht es nun endlich weiter.
Keine Ahnung, woran es gelegen hat.
89 kg bekomme ich nun trotzdem und zum Glück schon wieder auf die Waage.
Wahrscheinlich eine Verkettung verschiedener Umstände.
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Zuviel Weidenmilch mit überreifen Avokados ;).
Gute Besserung ederzei !
 

ederzei

Well-Known Member
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
2.988

ederzei

Well-Known Member
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
2.988
Vor dem Beintraining heute der dritte Test.
Nichts ist so beständig wie die Veränderung. ;)
150 kg - 155 kg - 160 kg (zu flach) - 160 kg WKG
Nach jedem Test denke ich, kein Gramm mehr wäre technisch sauber möglich gewesen.
Danach dann das normale Aufbau-Training mit 80 kg.

NachTraining bis 75 kg schon 160 kg Maximum möglich -
bin äußerst zufrieden.
:045::045::045:

Ich werde wohl dieses Jahr wieder wie 2016 trainieren.
Im Training "ganz leicht".
Im Wettkampf "viel mehr" Gewicht.

So ungefähr müßte ich den passenden Screenshot gefunden haben.
An den Sicherheitsständern zu sehen links und rechts jeweils
eine fette 5 kg Vollgummischeibe (Ost) und 2 x 2,5 kg Hantelscheiben (West).

Ich werde aber ab heute die KB t&g nicht wieder durchführen.
Wen interessiert's, wie lange ich für 20 Wdhg. mit 100 kg benötige(n würde)?
Ich konzentriere mich lieber auf die KB WKG.

Meine Vorlage im Screenshot scheint extrem goß zu sein.
Oder was meinen die KDK-Aktiven-Sportler?


Training am 4.01.20 KB-Test 160 kg WKG bei Training bis bisher 75 kg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben